Andrea Floß

Beiträge des Autors

Demenzgeschichten: Eine Reise zum Gardasee

Sie begegneten sich im Speisewagen. Er fand sie gleich sympathisch und war von ihrer Erscheinung begeistert. Alles gefiel ihm an ihr und er war beglückt, dass er noch einen Platz an ihrem Mittagstisch fand.

Sie saßen sich gegenüber und er konnte ihr mit seinen blauen Augen tief in ihre grauen schauen. Sie unterhielten sich gut …

Weiterlesen

Demenzgeschichten – Anekdoten aus der Arbeit mit Demenz-Erkrankten

Dem über 90 Jahre alten Herrn, den wir seit mehreren Monaten im Cafe eines Seniorenheimes bedienen, erzählen wir, dass wir in Kürze nach Oberammergau in Urlaub fahren. Er erzählt uns daraufhin – zum wiederholten Male-, dass er dort in einem Hotel (dem größten im Ort) als junger Mann gearbeitet hat. Wir versichern ihm, dass Hotel …

Weiterlesen

Demenzgeschichten: Elefant

Groß, stark, imposant, intelligent, beschützend, leise, zärtlich laut und drohend, in sich ruhend sich laut verteidigend ein Herdentier.

Elefanten begleiten ihre Herde, bis zum Tod. Lassen keinen alleine, egal was passiert, Elefanten stehen zueinander.

Wenn sie merken, ein Leben geht zu Ende stehen sie ihm bei, beschützen ihn, bis …

Weiterlesen

Demenzgeschichten: Familie Spathmann

Familie Spathmann wohnte in einem kleinen Dorf. Zum Einkaufen mussten sie nach Zülpich in den kleinen Tante Emma Laden gehen- so war es auch an dem Tag, von dem ich hier erzählen möchte.

Mama und Sohn haben sich mit dem Bollerwagen auf den Weg zum Einkaufen gemacht. Die eingekauften Sachen wollten natürlich bezahlt werden. Die …

Weiterlesen

Demenz-Bus stellt seinen Dienst nach über sechs Jahren ein

Neue Beratungsangebote in Planung

Die Idee entstand 2011, der erste offizielle Einsatz fand am 1. April 2013 statt: Der Demenzberatungsbus des Rhein-Erft-Kreises wird nach 1.265 dokumentierten und einer Vielzahl weiterer Kurzberatungen mit dem Jahresende 2019 seinen Dienst einstellen.

Sozialdezernent Christian Nettersheim (hintere Reihe, Mitte) begrüßte einen Teil der ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater zum Abschluss des …

Weiterlesen

Sechs neue Mensch-Hunde-Teams zum “Freude schenken”

Besuchshunde-Schulung mit Unterstützung der Lokalen Allianz Bergheim

Von Renate Könen, Tierfreunde Rhein-Erft

Dank der finanziellen Unterstützung der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz der Kreisstadt Bergheim und der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e.V., Hürth, konnten bisherige und neue Mensch/Hund-Teams eine qualifizierte theoretische und praktische Schulung zur Vorbereitung auf Termine mit Besuchshunden in stationären Pflegeeinrichtungen, Tages- und …

Weiterlesen

Bergheim aktiv am 7. Juni 2020

Am 07. Juni 2020 steht die Bergheimer Innenstadt wieder ganz im Zeichen der Vereine, denn dann startet eine Neuauflage von Bergheim Aktiv! Die Info-Veranstaltung in der Bergheimer Fußgängerzone ist eine tolle Gelegenheit für Vereine und Institutionen, sich einem breiten Publikum vorzustellen, Mitglieder zu werben und Unterstützer zu finden.

Hier geht’s zur Anmeldung: bergheim-aktiv-anmedeformular2020

Auf zum Nikolausmarkt der Kunstgemeinschaft Bergheim

Ausgefallenes und Besonderes zu Weihnachten

Zum 20jährigen Bestehen soll der traditionelle Nikolausmarkt der Kunstgemeinschaft Bergheim etwas ganz Besonderes werden. Eine gelungene Mischung aus Altem und Neuem verspricht Organisatorin Angelika Lanfermann für das zweite Adventswochenende. 13 Mitglieder der Kunstgemeinschaft und 23 Gastaussteller präsentieren am 7. und 8. Dezember ihre Werke und zeigen im adventlich geschmückten Bergheimer …

Weiterlesen

Wieder Weihnachten mit der Online-Omi

“Die Reste frieren wir ein”

Renate Bergmann, 82, Berlinerin, Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und vierfach verwitwet ist die Online-Omi. Seit Anfang 2013 erobert sie Twitter mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten – und mit ihren Büchern die analoge Welt. Sie ist ständig «onlein» und twittert sich auf ihrem neuen «Händi» die alten Finger wund. So …

Weiterlesen

Unterschriftenaktion zu Fahrten der RB 38

Unterschriftenaktion gegen die Einstellung des durchgängigen Fahrbetriebes der RB 38 ab Juni 2020

Die Kreisstadt Bergheim arbeitet seit Jahren intensiv an dem Ziel, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und das Angebot im ÖPNV und SPNV für die Bergheimer Bürgerinnen und Bürger, aber auch für alle anderen Nutzer, attraktiv zu gestalten.

Bürgermeister Volker Mießeler: „Aus der …

Weiterlesen

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com