Kategorie: Demenz

Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter. Neben der körperlichen Leistung nehmen auch die geistigen Fähigkeiten ab. 

Demenz oder Alzheimer ist die Krankheit, die am häufigsten auftritt.
Die Betroffenen sind in unterschiedlichem Maß desorientiert und haben zunehmend Gedächtnisprobleme.

Doch wo hört Vergesslichkeit auf und fängt Demenz an?
Die Diagnose stellt besonders die Angehörigen vor große Herausforderungen, gerade bei der Pflege zu Hause. Es ist schwer mitanzusehen, wie sich der geliebte Mensch zusehends verändert und selbst einfache Dinge wie Anziehen, Essen oder Zähneputzen nicht mehr allein kann. Unruhe, Weglaufen, Vorwürfe und Aggression wechseln sich ab mit Antriebslosigkeit und völliger Passivität.

Durch eine frühzeitige Behandlung lässt sich der Krankheitsverlauf verzögern. Medikamente und Therapien können leichte Besserung bringen. Training hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge und hilft, Alltagsverrichtungen nicht zu verlernen.

Bei allen Bemühungen um eine gute Betreuung sollten die Angehörigen ihre eigenen Bedürfnisse nicht vergessen. Lassen Sie sich von erfahrenen Pflegediensten helfen oder nehmen Sie eine Tages- oder Kurzzeitpflege für eine Auszeit in Anspruch. 

Hier geht es zu einem Ratgeber-Flyer… ABC-Poster_A1_klein 

Allianz für Demenz — Demenzgeschichten

Lokale Allianz für Demenz berichtet und ehrt die Gewinner vom Wettbewerb “Demenzgeschichten”

Hier einige Videoaufzeichnungen vom Ereignis! Anklicken

Wer war dabei:

Autoren

André Hénocque, (ausgezeichneter Autor der Demenzgeschichte „Ein Bier wär jetzt gut!“) Monika Frankfurter (ausgezeichnete Autorin der Demenzgeschichte „Der Elefant!“)

Allianz für Demenz Mitglieder

Karin Huck, (Rhein-Erft-Kreis, Abteilungsleiterin des Amtes für Pflege und …

Weiterlesen

Wie über Demenz sprechen?

Neuer Sprachleitfaden der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Wenn wir über das Thema Demenz, über Menschen mit einer Demenzerkrankung oder auch mit ihnen sprechen, ist eine angemessene Sprache ganz wesentlich. Sie soll nicht stigmatisieren, sondern das Verständnis, die Inklusion und die Teilhabe der Betroffenen fördern und letztlich zu einer guten Lebensqualität aller Beteiligten beitragen. Um diesem …

Weiterlesen

Kölner Stadtanzeiger …

berichtet über unsere Allianz für Demenz …

 

Welt-Alzheimertag 2020 – “Wir müssen reden!”

Lokale Allianz Bergheim gibt Menschen mit Demenz eine Stimme

„Demenz – wir müssen reden!“ – das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages am Montag, 21. September 2020, nahm die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim nur allzu gern zum Anlass auf die schwierige Situation von Betroffen, Angehörigen und Pflegekräften in der Corona-Pandemie aufmerksam …

Weiterlesen

“Demenz – wir müssen reden”

„Demenz – wir müssen reden“ – das Motto des Welt-Alzheimertags 2020 nimmt die Lokale Allianz Bergheim zum Anlass,  die Situation von Betroffenen und pflegenden Angehörigen in Zeiten von Corona zur Sprache zu bringen. Aufgrund der Pandemie findet der Termin am 21. September 2020 von 10-12 Uhr in der Medio Lounge Bergheim nur im kleinen Kreis …

Weiterlesen

Im Alter gut und sicher in den den eigenen vier Wänden

Rhein-Erft-Kreis stellt seine neue Wohnberatung vor

“Zu Hause leben – zu Hause bleiben” – das wünschen sich die meisten Menschen, wenn man sie fragt, wie sie  leben wollen. Damit dies gelingt, kann schon im Vorfeld viel getan werden. Wohnen im Alter stellt jedoch andere Anforde­rungen als in jungen Jahren – schnell kann ein großes Haus …

Weiterlesen

Online-Angebot für pflegende Angehörige

Ein neues Online-Angebot für pflegende Angehörige hat die AOK auf den Weg gebracht. Der „Familiencoach Pflege” vermittelt mit anschaulichen und praxisnahen Informationen, interaktiven Übungen, Videos und Audiodateien, wie Angehörige besser mit seelischen Belastungen umgehen können. Ein Fokus liegt auf schwierigen Pflegesituationen, wie der Betreuung von Menschen mit Demenz oder der Begleitung von Sterbenden. Wichtiger Schwerpunkt …

Weiterlesen

Autofahren und Demenz

Neuer Film der Initiative Demenz Partner zeigt Lösungswege aus Konflikten

Selbstständiges Autofahren bedeutet für viele Menschen Unabhängigkeit und die Chance, an vielerlei Aktivitäten teilhaben zu können. Eine Demenzerkrankung beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit zunehmend. Doch die Betroffenen wollen auf diese Form der Mobilität oft nicht verzichten. Ein neuer Film der Initiative Demenz Partner zeigt den …

Weiterlesen

Zu Hause leben – zu Hause bleiben

Fachtagung „ZU HAUSE LEBEN – ZU HAUSE BLEIBEN“ – Wohnberatung im Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erftkreis lädt ein zu einer Fachtagung Wohnberatung.

Termin: 17.08.2020, 08:30-13:00 Uhr, Schloss Bedburg Anmeldung (erforderlich) & Kontakt unter pflege@rhein-erft-kreis.de; Telefon 02271/83-15173

  • Flyer Wohnberatung „Zu Hause leben – zu Hause bleiben“

Moderation: Änne Türke, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz …

Weiterlesen

Menschen mit Demenz leiden weiter unter Corona-Lockdown

Lokale Allianz Bergheim plant Aktion zum Welt-Alzheimertag

Während Bergheim sich langsam wieder locker macht, sind die Alten- und Pflegeheime des Kreises noch weit entfernt von einem gewohnten Alltag. Wegen des Infektionsschutzes gilt der Lockdown in den Einrichtungen noch mindestens bis Ende Oktober.

Zwar sind tägliche Besuche seit dem 1. Juli auch auf den Zimmern …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com