Kategorie: Freiwilliges Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar. Menschen, die freiwillig für andere da sind, sind aus unserer lebendigen Stadt nicht mehr weg zu denken – ob ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, bei Sport- und Freizeitangeboten, im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Jugendarbeit, der Brauchtumspflege, oder der Nachbarschaftshilfe.   Die Stadt Bergheim fördert dieses vielfältige Engagement und hat deshalb die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe eingerichtet. Hier finden Sie alles zum Thema Ehrensamtskarte, Möglichkeiten des Engagements und der Qualifizierung:   http://www.bergheim.de/freiwilliges-engagement.aspx

Kontakt: Telefon: 02271/89 – 709

Sprachcafés im Anton-Heinen-Haus

Deutschland feierte am 23.05.2024 das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes. Und was fördert die Demokratie und den Zusammenhalt der Gesellschaft mehr, als die gemeinsame Sprache? In diesem Sinne fand am 05.06.2024 im Anton-Heinen- Haus des Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft das erste ehrenamtliche Sprachcafé statt. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Bergheim, der Fachstelle Integration der …

Weiterlesen

Bergheim aktiv

Stand der Pflegeberatung und Fachstelle Älterwerden

Am Sonntag, den 30. Juni 2024 von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich die verschiedensten Vereine, Gruppen und Institutionen mit Angeboten und Aktionen in der Bergheimer Fußgängerzone. Auch die kommunale Pflegeberatung und die Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim informieren an einem Stand an der Georgskapelle rund um die Themen …

Weiterlesen

Hinweisschilder zu historischen Gebäuden

Zehn Gebäude in Quadrath-Ichendorf erhalten eine Tafel

In Quadrath-Ichendorf gibt es eine Reihe von Gebäuden mit historischem Wert. Allerdings ist das den meisten Bewohnerinnen und Bewohnern nicht bewusst. “Man geht an den Häusern vorbei, manchmal fragt man sich: „Was für ein interessantes Gebäude, was für eine Geschichte mag sich dahinter verbergen?” so Markus Potes vom …

Weiterlesen

Ehrenamtler für Digitalisierungskurse gesucht

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Menschen jeden Alters Zugang zu den neuesten Technologien und digitalen Werkzeugen haben. Das Projekt Rotkreuz Digital sucht zur Durchführung von Digitalisierungskursen für Senior:innen nach engagierten und erfahrenen Dozent:innen, die ihre Expertise ehrenamtlich einbringen möchten.

Die Digitalisierungskurse zielen darauf ab, älteren Menschen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit …

Weiterlesen

Menschen mit Demenz – mitten im Leben

Fotoausstellung der Lokalen Allianz

Die Vorbereitungen zur Fotoausstellung der Lokalen Demenz-Allianz anlässlich der 7. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis laufen auf Hochtouren. Beim Februar-Treffen in der Beratungsstelle “Wohnen im Alter” wählten die Netzwerkpartner die eingesandten Bilder aus, die ab dem 16. April in der Stadtbibliothek Bergheim gezeigt werden.  Vernissage ist am Dienstag,  den 16.04.24 um 14:30 …

Weiterlesen

Helfen schafft Freude

Ehrenamtliche Begleitung von Seniorinnen und Senioren in Bergheim gesucht

Helfen, wo man gebraucht wird – und das ohne eigene Überforderung: Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität bedürfen viele Menschen immer öfter kleinerer Hilfestellungen, auch wenn ein Pflegegrad noch gar nicht besteht. Mit einer Begleitperson spazieren oder einkaufen gehen, wenn man sich allein unsicher fühlt, …

Weiterlesen

Neue Dauerausstellung im Museum BERGHEIMAT

Nach einer langen und intensiven Arbeitsphase ist die Dauerausstellung der BERGHEIMAT am 18. Januar 2024 eröffnet worden.  “Unser kleines Museum verfügt jetzt über insgesamt vier Medienstationen, zwei von ihnen sind neu hinzugekommen”, so Astrid Machuj. Themen sind:

  • Die Römer in Bergheim (Vorraum im Erdgeschoss),
  • Von der Burgsiedlung bis zur heutigen Fußgängerzone (Kulturflur) und
  • Burgen, …

    Weiterlesen

Glessener Ladies ließen es krachen

kfd-Wieversitzung ist wieder da

Nach vier Jahren Zwangspause ist die Glessener kfd-Wieversitzung wieder zurück. Endlich wieder„klaafe, fiere, danze“ und keine Frau daheim! Das Vorstandsteam der Frauengemeinschaft um Dr. Signe Berger-Klapper hatte die Schaffenspause kreativ genutzt, um die beliebte Traditionsveranstaltung rundzuerneuern – mit neuem Namen, erweitertem Orgateam und viel Frischfleisch auf der Bühne. Während die legendären …

Weiterlesen

Weihnachtsfeier im FuNTASTIK

Bürgerverein SüdWestWind startet wieder durch 

Die gemeinsame Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier vom Bergheimer Südwestquartier, Bürgerhaus FuNTASTIK und dem Bürgerverein Südwestwind e.V. war ein toller Erfolg, so der erste Vorsitzende und Kentener Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Knabben. „Es war eine tolle Stimmung im Saal“, so Knabben. Thomas Junggeburth begeisterte mit seinem Gesang und performte mit Kindern beim Weihnachtssingen, …

Weiterlesen

Stark in der Gemeinschaft

10 Jahre Parkinson-Gruppe Hürth

Es war ein langer Weg, bis Maria Rieder nach einer Odyssee an Arztbesuchen die Diagnose „Parkinson“ erhielt. Dass etwas mit ihr nicht stimmte, ahnte die damals 64jährige Hürtherin schon länger. Insbesondere die linke Körperseite gehorchte nicht mehr, der Gang war unsicher. Auch wenn sie nicht mehr so beweglich ist wie früher, …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com