Kategorie: Freiwilliges Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar. Menschen, die freiwillig für andere da sind, sind aus unserer lebendigen Stadt nicht mehr weg zu denken – ob ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, bei Sport- und Freizeitangeboten, im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Jugendarbeit, der Brauchtumspflege, oder der Nachbarschaftshilfe.   Die Stadt Bergheim fördert dieses vielfältige Engagement und hat deshalb die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe eingerichtet. Hier finden Sie alles zum Thema Ehrensamtskarte, Möglichkeiten des Engagements und der Qualifizierung:   http://www.bergheim.de/freiwilliges-engagement.aspx

Kontakt: Telefon: 02271/89 – 709

Blumenampeln in der City weihnachtlich dekoriert

Es weihnachtet schon überall. Kurz vor dem 1. Advent wurde in der Bergheimer City die Sommerbepflanzung ersetzt und weihnachtlich geschmückt.

Ziel der Kreisstadt Bergheim ist in diesem Jahr, die City möglichst energiesparend zu schmücken. Neben einer energiesparend eingesetzten Weihnachtsbeleuchtung, die ausschließlich mit LED–Lampenbestückt ist und nur in der Zeit von 17 bis 22 Uhr …

Weiterlesen

Großes Nikolaussingen in Bergheim

Eröffnung des neuen Erftboulevards und verkaufsoffener Sonntag

Dieses Jahr veranstaltet die Kreisstadt Bergheim in Kooperation mit Radio Erft das nach eigenen Angaben “größte Mitsingkonzert im Rhein-Erft-Kreis” auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz in Bergheim. Am Sonntag, den 04. Dezember 2022 stimmen die schönsten Weihnachtslieder auf die Adventszeit ein. Auf der großen Bühne findet ein buntes Programm für die …

Weiterlesen

Luxus-Immobilie für Insekten

Der städtische Betriebshof baut ein Insektenhotel in Form des Aachener Tors

Dass der Lebensraum und damit verbunden das Nahrungsangebot für Insekten immer weniger wird und dass der Artenschutz in der heutigen Zeit immer wichtiger wird, ist unbestritten. Durch das Anlegen von Blüh- und Wildwiesen, dem Ansäen von Frühjahrs-Blühflächen und dem Pflanzen von Bienennährgehölzen fördert der …

Weiterlesen

App zur Ehrenamtskarte NRW

Die Kreisstadt Bergheim macht mit!

Ehrenamtlich Engagierte in Bergheim können jetzt ganz einfach online über eine neue App ihre Ehrenamtskarte NRW beantragen oder verlängern. Ein schriftlicher Antrag in Papierform bei der Kreisstadt Bergheim ist nicht mehr notwendig, ist aber weiterhin möglich. Auch kann jetzt die digitale Ehrenamtskarte NRW auf das eigene Smartphone oder Tablet geladen …

Weiterlesen

Heimatpreis 2022 verliehen

Preise gehen an den Museumsverein, die Gesamtschule und den Geschichtsverein

In diesem Jahr hat die Kreisstadt Bergheim zum vierten Mal zur Teilnahme am Landesförderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgerufen. Zu den diesjährigen Gewinnern des Heimatpreises gehören der Verein Museum der Stadt Bergheim e. V. mit dem Projekt „Früher …

Weiterlesen

Tag der Offenen Tür im Museum

“Kölsche Nachtigall” tritt auf

Der Museumsverein lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür im Museum Bergheimat am 6.11.2022 ab 13.00 Uhr. Sie haben Gelegenheit, sich die aktuelle Ausstellung “Früher war es anders schön” anzusehen. Das Kernteam um die Vorsitzende Astrid Machuj sorgt wieder für das leibliche Wohl im Hof des Museums. Es gibt Kaffee …

Weiterlesen

Ehrenamtstag am 21.10.2022 in Frechen

Zeit für ein gemütliches Beisammensein und Erfahrungsausstausch

Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe laden ein freiwillig Engagierte zum Ehrenamtstag im Stadtsaal Frechen am Kolpingplatz. Auf dem Programm am 21. Oktober von 17 – 19:30 Uhr stehen Musik, Bewegungsspiele, Tanz und Mitmachaktionen. Nach der jazzigen Eröffnung mit Christoph Freier & Friends zeigt die …

Weiterlesen

Fünf neue Seniorenbegleiter für Bergheim

Schulung zum Thema Alltagshilfe für ältere Menschen

Kürzlich erhielten Charlotte Weinert, Irmgard Schwalm, Hildegard Schiffling, Ralph Plaßmann und Stefan Kipshoven (in Abwesenheit) ihre Zertifikate zum Seniorenbegleiter. Vorausgegangen war eine viertägige Schulung in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft im Anton-Heinen-Haus.

„Sie sind Engel – ohne eine solche Unterstützung wäre es bei meiner Mutter zu Hause …

Weiterlesen

Kirche, Karneval, Kuchen und Cocktails

Glessener kfd blickt optimistisch in die Zukunft

Wohin geht die Reise der Glessener kfd-Frauen? Dazu hatte das Vorstandsteam am Donnerstag, dem 18.08.2022, zu einem Cocktail-Abend ins sommerlich dekorierte Pfarrheim eingeladen. Als informative „Reise“ durch die Ortsgruppenarbeit organisiert, konnten die anwesenden Damen an fünf Mottotischen mehr über die Arbeit der kfd (Katholische Frauen Deutschlands) erfahren: „Kaffee …

Weiterlesen

Ein Bücherschrank für Glessen

Treffpunkt zum Austausch und Schmökern

Viele Bücher werden nur einmal gelesen, danach stehen sie ungenutzt im Bücherregal. Öffentliche Bücherschränke, in die jeder seine ausgedienten Schmöker stellen kann, laden zum Lesen, Tauschen und zu netten Gesprächen ein. Auf dem kleinen Platz an der Brauweiler Straße/Ecke Gut Neuhof wurde am Mittwoch in Glessen die 301. Minibibliothek der …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com