
Marion Eckart (hinten links) mit fünf engagierten Seniorenbegleitern aus der ersten Schulungsstaffel (v.l.: Marlies Stark, Frank Grimm, Angelika Lanfermann, Bozenna Siegmüller und Gaby Lerch).
„Bürgerinnen und Bürger, die Freude daran haben, älteren Menschen in Bergheim regelmäßig etwas von ihrer freien Zeit zu widmen, werden dringend gebraucht und gesucht“, so Marion Eckart von der Fachstelle Älterwerden. Die Kreisstadt Bergheim startet eine zweite Qualifizierungsrunde für Ehrenamtler, die sich dieser wichtigen Aufgabe widmen wollen. Die Schulung in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft findet im Anton-Heinen-Haus, Kirchstraße 1b, 50126 Bergheim an vier Terminen statt. Am Samstag, 3. September 2022 von 9 bis 16 Uhr bietet Romy Kohler einen Einstieg in die Tätigkeit als Seniorenbegleiter*in, Anni Wilbertz von der Alzheimergesellschaft Bergheim berichtet über Erfahrungen aus der Praxis. Am Sonntag, 4. September, 9 bis 16 Uhr, gibt die Krankenschwester Annette Ullrich praktische Tipps im Umgang mit gehbehinderten Menschen. Seniorenberaterin Anne Schürner vom DRK informiert über Unterstützungsmöglichkeiten, Pflegeberatung, präventive Hausbesuche und Ämtergänge. Der Vortrag von Dr. Elke Wiehoff, Fachärztin für innere Medizin, über altersspezifische Erscheinungsbilder läuft hybrid vor Ort im Anton-Heinen-Haus und gleichzeitig online am Dienstag, 6. September, von 17 bis 19:15 Uhr. Am Samstag, 10. September, von 9 bis 14 Uhr spricht Romy Kohler vor der feierlichen Übergabe der Teilnahme-Bescheinigung noch einmal über Herausforderungen und Grenzen.