Am 8. November 1983 ist eine Gedenktafel an der Kanzel der Kirche St. Engelbert angebracht worden. Hier predigte Kardinal Josef Frings zu Silvester 1946 und sagte unter anderem:
Kardinal Frings (Foto: Sammlung Brokmeier)
„Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der Einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise, durch seine Arbeit oder durch Bitten nicht erlangen kann.“
Unter großzügiger Auslegung prägte der Kölner Volksmund das Wort „fringsen“, wenn es um die Beschaffung von lebensnotwendigen Dingen, aber auch ums „Klütten Klauen“ in der Nachkriegszeit ging.
Heribert Kreiten hat die Tafel zum Gedenken an die Predigt entworfen.
Geboren 1944, wuchs er in den Riehler Heimstätten auf und war dort später in verschiedenen Aufgaben von 1969 bis 2004 tätig. Seit 1984 sammelt er Ansichtskarten von Köln Riehl und befasst sich mit der Geschichte dieses Ortsteils.
2 Gedanken zu „Riehler Geschichte: Gedenktafel erinnert an die Predigt von Kardinal Frings“
Immer wieder interessant etwas von der Geschichte des Ortsteils Riehl zu erfahren. Vielen Dank für die kurzen prägnanten Artikel. Interessant ist auch das Foto von St. Engelbert, da man die Kirche heute wegen der vielen Bäume kaum noch zusammen mit dem Turm aufs Bild bekommt!
Die Kirche St. Engelbert ist für unsere Begriffe, nach unserem Dom, mit einer der schönsten sakralen Bauten in Köln. Für den Fotografen ergeben sich, trotz der inzwischen großen Bäume in den Pfarrgärten, immer wieder spannende Perspektiven von “unserer Zitronepress”.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Immer wieder interessant etwas von der Geschichte des Ortsteils Riehl zu erfahren. Vielen Dank für die kurzen prägnanten Artikel.
Interessant ist auch das Foto von St. Engelbert, da man die Kirche heute wegen der vielen Bäume kaum noch zusammen mit dem Turm aufs Bild bekommt!
Die Kirche St. Engelbert ist für unsere Begriffe, nach unserem Dom, mit einer der schönsten sakralen Bauten in Köln.
Für den Fotografen ergeben sich, trotz der inzwischen großen Bäume in den Pfarrgärten, immer wieder spannende Perspektiven von “unserer Zitronepress”.