Frauenstadtplan für Köln

Hertha Kraus dürfte vielen Riehlern ein Begriff sein, gibt es doch auf dem Gelände der Sozial-Betriebe-Köln eine nach ihr benannte Straße. Den vielen anderen Frauen, die Stadtbild und Geschichte Kölns heute mitgestalten und früher mitgestaltet haben, ist ein eigener Stadtplan gewidmet worden. Der Kölner Frauen*Stadtplan ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Frauen*leben in Köln mit dem… » weiterlesen: Frauenstadtplan für Köln

Gaststätten für die englischen Soldaten

Am 6.12.1918 marschierten die englischen Besatzungssoldaten über die Aachener Straße nach Köln ein. Bereits am 31.12.1918 legte die Britische Militärverwaltung fest, welche Gaststätten durch die englischen Soldaten besucht werden durften. Durch die großen Kasernenanlagen in der Boltenstern- und Amsterdamer Straße sowie die vielen Militärbaracken zwischen Riehler Gürtel, Riehler Tal, Esenbeck- und Garthestraße waren in Riehl… » weiterlesen: Gaststätten für die englischen Soldaten

Die Gaststätte zur Münze

Die ehemalige Gaststätte „Zur Münze“ erinnerte an eine große Zeit in Riehl. Diese Gaststätte lag an der Ecke der heutigen Konrad-Adenauer-Straße und der Straße „An der Münze“ gegenüber der Bastei. Riehl reichte ursprünglich bis fast an die Kölner Stadtmauer und ab dem 15. JH bis zum Bischofsweg (heute etwa Worringer Straße) und damit war das… » weiterlesen: Die Gaststätte zur Münze