Straßenbahn auf der Amsterdamer Straße

Im Verlauf des Mauspfades vom Zuckerberg bis zur damaligen Ortsgrenze von Niehl wurde nach dem Hochwasser von 1784 der „Riehler Damm“ als Hochwasserschutz für Nippes angelegt. Bei dem Hochwasser im März 1845 brach der Damm an einigen Stellen. Das Hochwasser hatte zuvor viele Teile von Riehl überflutet und die „kümmerliche Reste von Riehl vernichtet“. Heute… » weiterlesen: Straßenbahn auf der Amsterdamer Straße

Jubiläum Inf. Reg. 65 im Jahr 1910

1860 wurde das Infanterie-Regiment Nr. 65 gegründet und war in der Mülheimer Kaserne stationiert. Im Kampf gegen Österreich wurde die Einheit bei der Schlacht bei Königgrätz eingesetzt. Im Krieg 1870/71 kam auch dieses Regiment in Frankreich zum Einsatz. Der Bau der Kasernenstadt ab 1906 in der Mülheimer Heide an der Boltensternstraße brachte dem Regiment einen… » weiterlesen: Jubiläum Inf. Reg. 65 im Jahr 1910

Hotel Schäfer

Am 19.6.1952 wurde das Hotel Schäfer in der Riehler Str. 225 eröffnet, an das sich noch viele Riehler wegen der guten Küche erinnern können und wo man seinen Besuch übernachten lassen konnte. Diese Adresse hatte aber eine lange gastronomische Vorgeschichte. Bereits 1876 wird hier das Restaurant von Peter Zipps erwähnt. 1925 wird Hubert Teves als… » weiterlesen: Hotel Schäfer

Die Eröffnung der Kaserne Barbarastraße

1814 /1815 entschied der Wiener Kongress, dass nach der Niederlage Napoleons Preußen die Herrschaft im Rheinland übernehmen sollte. Strategisch lag Köln günstig, um für das Reich einen Schutz gegen Frankreich zu bilden. So wurden in den Folgejahren viele Einheiten in Köln stationiert und Kölner Truppenteile machten auf dem Exerzierplatz Mülheimer Heide ab 1818 ihre Übungen.… » weiterlesen: Die Eröffnung der Kaserne Barbarastraße

Die Gaststätte „Zoo-Eck“

So kennen die Riehler*innen noch das beliebte Lokal mit Gartenterrasse am Anfang der Stammheimer Straße. Diese Gaststätte hatte eine lange Geschichte und viele Gäste erlebt. 1865, der Zoo und die Flora waren gerade eröffnet, errichtete der Baumschulbesitzer Franz Bruckmann an der Ecke Stammheimer Weg und Villenstraße (heute Stammheimer Str. 2) die Gaststätte „Bellevue“, die auch… » weiterlesen: Die Gaststätte „Zoo-Eck“

Der Wirt und Bauherr Heinrich Bade

Zu den Zeiten der Neugründung von Riehl nach 1874 im Bereich der Stammheimer Straße / Hittorfstraße war nicht nur der Bauunternehmer Peter Steinbüchel sehr aktiv, auch der Wirt und Bauherr Heinrich Bade prägte später durch viele Neubauten das Gesicht von Riehl. 70 Jahre nach seinem Tod soll an seine Leistungen für Riehl erinnert werden. » weiterlesen: Der Wirt und Bauherr Heinrich Bade