Tipp: Plätzchen backen …

Cappuccinosterne

Zutaten

3 Eiweiß
250 g Puderzucker
50 g Cappuccinopulver
400 g gemahlene Mandeln
4 Teelöffel Instant-Kaffeepulver

Zubereitung

1.​ Eiweiß steifschlagen. 5 Esslöffel davon abnehmen und beiseite stellen. Die übrigen Zutaten unter den restlichen Eischnee heben und zwei Stunden kaltstellen.

2.​ Anschließend zwischen Folie 1 cm dick ausrollen. Falls die Masse zu weich ist, nochmals kaltstellen. Sterne ausstechen und mit dem übrigen Eischnee bestreichen.

3.​ Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 150 Grad 20 Minuten backen.

 

Stadtteilladen informiert …

Im Stadtteilladen Quadrath-Ichendorf ist immer was los…

Man trifft sich dort zum reden, lernen, spielen …

Kochtipp: Wurzelgemüse …

WURZELGMÜSE PASST GUT ZU FEUCHT-KALTEM WETTER
.


Karotten, gelbe Rüben, Sellerie, Pastinaken in Stifte schneiden.
Auf ein Backblech legen und mit Olivenöl, gemahlenem Koriander, Kräutern der Provence und Salz bestreuen. Dann 40 Minuten bei 180 Grad im Backofen garen… die letzten 20 Min. Mandelblättchen darüber streuen.
.
Wärmt schön von innen und schmeckt gut.

 

Tipp: Einfach mal wieder schmunzeln …

… Apotheke und fragt den Apotheker: “Haddu Möhrchen?” Der Apotheker: “Nein.” Am nächsten Morgen steht das Häschen wieder da: “Haddu Möhrchen?” Der Apotheker wieder: “Nein!” Am nächsten Tag hängt der kluge Apotheker ein Schild ins Schaufenster: “Möhrchen ausverkauft”. Wutentbrannt betritt das Häschen die Apotheke: “Haddu doch Möhrchen gehabt!”

Häschen ruft beim Metzger an: “Haddu kalte Platte?” “Klar habe ich kalte Platte”, sagt der Metzger. Darauf Häschen: “Muddu Mütze anziehen, sonst widdu krank!”

Häschen ruft beim Metzger an: “Haddu Eisbein?” “Klar habe ich Eisbein,” sagt der Metzger. “Haddu auch Schweinsohren?” – “Na, die habe ich auch.” – “Muddu aba komisch aussehen!”

Häschen kommt in die Bäckerei und fragt den Bäcker: “Haddu Uhren?” Der Bäcker: “Nee, das ist hier eine Bäckerei.” Am nächsten Morgen steht wieder das Häschen da: “Haddu Uhren?” Der Bäcker: “Uhren? Wir haben keine Uhren – das ist hier eine Bäckerei!” Am dritten Tag das gleiche Spiel: “Haddu Uhren?” Der Bäcker: “Ja, seit heute habe ich auch Uhren.” – “Wie spät isset?”

Häschen kommt in ein Fitness-Studio und fragt einen Sportler: “Haddu Deo?” Der Sportler: “Klaro habe ich Deo.” Das Häschen: “Muddu anwenden!”

Häschen kommt in den Gemüseladen und fragt den Verkäufer: “Haddu Fliegenpilze?” Der Gemüsehändler: “Fliegenpilze? Nein!” Am nächsten Morgen steht das Häschen wieder da: “Haddu Fliegenpilze?” Der Gemüseverkäufer “Nein, auch heute nicht!” Am nächsten Morgen steht doch wieder das Häschen da: “Haddu Fliegenpilze?” – “Ja, heute gibt es Fliegenpilze, frisch aus dem Wald!” – “Muddu wegwerfen, die sind giftig!”

Häschen kommt in ein Schallplattengeschäft und fragt den Verkäufer: “Haddu Platten?” Der Verkäufer: “Klar habe ich Platten.” Darauf das Häschen: “Muddu aufpumpen!”

Häschen kommt ins Rathaus und fragt den Beamten: “Haddu Vollmacht?” Der Beamte: “Ja sicher habe ich Vollmacht.” – “Muddu Windeln wechseln!”

Häschen geht zum Getränkeverkäufer und fragt: “Haddu Apfelsaft?” Da antwortet er: “Ja”. Häschen fragt wieder: “Haddu Orangensaft” “Ja, hab ich auch.” “Und haddu Traubensaft?” “Habe ich auch.” Häschen sagt: “Dann haddu Saftladen!”

Häschen geht in die Konditorei und fragt den Verkäufer: “Haddu Sahnetorte mit Spinat?” “Nein!” Am nächsten Morgen kommt der Hase wieder und fragt: “Haddu Sahnetorte mit Spinat?” “Nein!” Da denkt sich der Verkäufer, er macht eine kleine Sahnetorte mit Spinat. Am nächsten Morgen geht das Häschen in die Konditorei und fragt wieder: “Haddu Sahnetorte mit Spinat?” “Ja.” “PFUI, wer soll denn so etwas essen!”

Kommt ein Häschen in die Apotheke. Fragt es: “Haddu Öl?” Der Apotheker: “Ja, sogar sehr viel!” “Muddu Scheich sein!”

Häschen kommt in den Laden. Fragt: “Haddu Zigaretten?” Antwort: “Nein!” Fragt er am nächsten Tag wieder: “Haddu Zigaretten?” Antwort: “Ja, extra für dich bestellt.” Häschen: “Muddu wegschmeißen, sind ungesund!”

Gelacht?

Wie oft?

Tipp: Aufpassen …

Aktuell wird über Whatsapp eine Meldung versendet um an Kontaktdaten zu kommen …

Nicht öffnen, nicht weiterleiten!

Ich wünsche Dir …

Ich wünsche dir Zeit …


Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen. Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken, nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben. Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun,
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun. Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen, und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben. Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben. Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden. Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben!  Elli Michler

Elli Michler war eine deutsche Lyrikerin. Wikipedia
Geboren: 12. Februar 1923, Würzburg
Gestorben: 18. November 2014, Heilbronn

Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen von Bergheim …

Vorweihnacht

Bald ist Weihnacht, wie freu ich mich drauf, da putzt uns die Mutter ein Bäumlein schön auf, es glänzen die Äpfel, es funkeln die Stern, wie hab´n wir doch alle das Weihnachtsfest gern. Volksgut

Der Stern

Hätt einer auch fast mehr Verstand als die drei Weisen aus Morgenland und ließe sich dünken, er wär wohl nie, dem Sternlein nachgereist wie sie; dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest seine Lichtlein wonniglich scheinen läßt, fällt auch auf sein verständig Gesicht, er mag es merken oder nicht, ein freundlicher Strahl: Des Wundersternes von dazumal. Wilhelm Busch 1832-1908

Und hier die Weihnachtsmärkte in Bergheim:

 

 

Es gibt immer zwei Seiten …

LICHT UND SCHATTEN
.
Es ist modern geworden sich selbst in Szene zu setzen. Bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken präsentieren sich die Leute von ihrer besten Seite. Sie schreiben in erster Linie über den guten Teil ihres Lebens, über tolle Erlebnisse und besondere Erfolge.
.
So hatte ich schon manchmal den Eindruck, alle um mich herum sind toll… haben ihr Leben optimiert. Und wenn ich dann mein ganz normales Leben damit vergleiche, komme ich mir manchmal wie ein kleines Würstchen vor.
.
Beim Nachdenken darüber ist mir aufgegangen: In jedem Leben gibt es Licht und Schatten. Ich finde Menschen gut, die den Mut haben, Probleme zuzugeben, die zu ihren Schwächen stehen und die sich verletzlich zeigen. Das sind die wahren Helden des Alltags.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

 

Tipp: Fahrrad fahren auch im Winter

Das wäre doch was für uns!

ADFC lädt ein …

 

Trotzdem lächeln …

“Ist das ihr Pferd?”

“Manchmal!”

“Was heißt manchmal?”

“Ganz einfach, wenn das Pferd frisch geputzt ist, gehört es meiner Frau…

Wenn ein Ausritt ansteht, gehört es meiner Tochter und wenn es ..

geputzt werden muss und der Stall ausgemistet werden soll, dann gehört es mir!”

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com