Auf zum Abschlussfest ins Medio!

Überraschungsprogramm mit Büttenredner Willibert Pauels

Wissen alles über das Älterwerden…Hans-Jürgen vom Seniorenportal und Katrin Tegude von der Stadt Bergheim

Mit einem großen Abschlussfest im Medio geht die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements in Bergheim zuende. Beim „Markt der Möglichkeiten“ können Sie das Onlineteam des Seniorenportals und viele andere Akteure der Freiwilligenarbeit am Samstag, 16. September, von 15-18 Uhr treffen und sich über unsere Arbeit informieren. Sie finden uns im Ersten Stock, Stand Nr. 22 – rechts neben dem Eingang zum Großen Saal.

Von der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Rhein-Erft-Kreis über den Volkschor und den Verein „Woanders“ können Sie zahlreiche Möglichkeiten kennenlernen, sich zu engagieren und ins Gespräch kommen. Im Anschluss daran gibt es ein musikalisches Überraschungsprogramm mit Büttenredner Willibert Pauels als Sahnehäubchen. Die Begrüßung übernimmt unser Bürgermeister Volker Mießeler.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Moderner Cowboy …


.
Ein Busfahrer kommt mit seinem Bus an die Haltestelle. Mit tief ins Gesicht gezogenem Cowboyhut und hochgeschlagenem Mantelkragen steigt ein lässiger Typ in den Bus und sagt: ” Django zahlt heute nicht!”
.
Der Fahrer ist erschrocken und winkt ihn durch. Am nächsten Tag das gleiche Spiel. Der Bus hält an, der Typ steigt ein und sagt:
“Django zahlt heute nicht!”
.
Am dritten Tag denkt der Busfahrer, ich muss ihn doch mal nachfragen, denn Schwarzfahren ist ja nicht die feine Art. Er nimmt also seinen Mut zusammen und fragt: “Warum zahlt Django heute nichts?” Darauf der Typ: “Django hat ne Monatskarte!”

Die Wahrheit …

Die Wahrheit, sie verändert sich in jedem Augenblick,
das Auge fängt den Lichtstrahl ein, …in dem die Welt sich bricht. Der Spiegel zeigt Dir Illusion und Du glaubst …..“Das bin ich“, schon Morgen wirst Du anders sein…..und auch das bist Du nicht. Du suchst den Halt in Dingen…….auch das wird Dir nichts bringen. Die Ablenkung der Außenwelt, verspricht Dir viel……..was sie nicht hält. Ein Augenblick höchster Ekstase und wieder fällst Du auf die Nase. Die Welle der Notwendigkeit wirft Dich an einen Strand, die Angst vor Deiner Endlichkeit raubt Dir Deinen Verstand. Du glaubst die Lüge dieser Welt, …..das Geld hier mehr als Alles zählt,. Dein Gott ist der Verstand, …..drückt Dich an eine Wand. „Vernunft“ ist Dein Gebet, …..das Dir im Wege steht. Mit dem letzten Atemzug denkst Du “War’s das nun?“ Werd ich in der Hölle braten? Soll ich Buße tun? Da reißt sie ab……die Silberschnur und ….
Du wunderst Dich, ….vor Dir ist ein Lichtermeer,
….Gott hat Dein Gesicht!!!

von Nadja

In welcher Jahreszeit bist du geboren?


.
Jede Jahreszeit in unseren Breiten hat ihre Eigenschaften. Man sagt, dass die Jahreszeit, in der ein Mensch geboren wird, sich auch auf seine Persönlichkeit auswirkt. Findest du dich wieder?
.
Im Frühling geboren:
Du hast immer ein freundliches Ohr für deine Mitmenschen. Du bist sehr hilfsbereit und möchtest die Welt verbessern. Du hast ein gutes Herz, bist sehr aufgeschlossen und bodenständig. Du gewinnst leicht neue Freunde und erlebst viele tolle Abenteuer.
.
Im Sommer geboren:
Du bist sehr selbstständig und ein Problemlöser. Du bist ehrlich und verbreitest gut Stimmung in deinem Umfeld. Du bist sehr kreativ und denkst optimistisch. Gerne verbringt man Zeit mit dir, denn du bist eine perfekte Begleitung.
.
Im Herbst geboren:
Du denkst viel nach, bevor du eine Entscheidung triffst. Du hältst immer die Augen offen und Lügen entlarvst du sofort. Du führst gerne tiefsinnige Gespräche und hast ein aufgeschlossenes und liebenswertes Wesen. Du bist weise und dein Rat ist gefragt.
.
Im Winter geboren:
Anderen einen Gefallen abzuschlagen fällt dir schwer. Du stehst nicht gerne im Mittelpunkt, aber sorgst im Stillen für Harmonie. Wenn du einmal jemanden ins Herz geschlossen hast, ist das für immer. Du gibst immer 100 %. Viele Menschen lieben deinen authentischen Charakter. Du bist ein toller Gastgeber und die Menschen lieben es, dich zu besuchen.
.
von Gertrud Breuer

Informations- und Schulungsangebote für Flüchtlinge und Helfer

Arbeiten und Leben in Deutschland

In neun Kommunen des Rhein-Erft-Kreises finden neue Informations- und Schulungsangebote für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe statt. In Bergheim sind alle Veranstaltungen im FuNTASTIK, Meissener Str. 7, 50126  Bergheim. Insgesamt werden 6 Module zu den Themen „Arbeiten und Leben in Deutschland“ angeboten. Das sind:

2017

1. Orientierung im Rhein-Erft-Kreis: 15.09.17 von 12:30 bis 15 Uhr
2. Leistungen zum Lebensunterhalt: 13.10.17 von 12:30 bis 15 Uhr
3. Bildungssystem und Anerkennung: 10.11.17 von 12:30 bis 15 Uhr
4. Arbeit und Ausbildung in Deutschland: 08.12.17 von 12:30 bis 15 Uhr

2018 (Termine werden noch bekanntgegeben)

5. Bewerbungen und Wege zum Job
6. Leben in Deutschland

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an ausgewählten Modulen ist möglich. Dolmetscher stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

Diese Veranstaltungsreihe wird von innovabest (Institut für Innovation & Bildung GbR), Frechen organisiert und vom jobcenter Rhein-Erft gefördert.

Flyer zum Download:
ICE Age_INFOFLYER_2017_08_30
Einleger Flyer

Ansprechpartnerin für die Veranstaltungen in Bergheim:

Karin Neugebauer, Integrationsbeauftragte

Tel.: 02271 89588

E-Mail: karin.neugebauer@bergheim.de

 

Tag der offenen Tür in der BERGHEIMAT …

Tag der offenen Tür in der BERGHEIMAT am 1.10.2017
Von Schach und Einrad (von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

Die Besucher können sich ausgiebig in der aktuellen Sportausstellung „Sport in Bergheim“ umschauen und informieren. Eine Führung wird um 13.30 Uhr und bei Nachfrage auch um 17.00 Uhr angeboten. Neue Bilder werden auf den elektronischen Fotorahmen präsentiert.

Auch diesmal wurde ein kleines Programm zusammengestellt. Im Blickpunkt stehen diesmal Schach und Judo. Es wird nicht nur das Können der zwei Bergheimer Traditionsvereine gezeigt, sondern auch die Möglichkeit geboten, mal in eine neue Sportart reinzuschnuppern. Der Verein „Turm 25 Bergheim“ bietet in der Museumswerkstatt von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr Schach für Anfänger und Fortgeschrittene / Groß und Klein an. Ab 13.00 Uhr wird ein Blitzturnier ausgetragen. Im Kino wird ab 12.00 Uhr ein spannender Film zum Radsport gezeigt. Um 14.30 Uhr können Kinder von 5 – 10 Jahren im Innenhof Einradfahren ausprobieren. Um 15.30 Uhr hält Herr Quester, Ehrenvorsitzender von „Freie Bahn Oberaußem“, dem ältesten Verein der Kreisstadt einen Kurzvortrag von max. 20 Minuten über die Vereinsgeschichte im Museum. Um 16.00 Uhr können wir dann die Schülermannschaft des Vereins bei einer Vorführung ihrer Übungen bewundern. Das Kernteam des Museumsvereins sorgt im Innenhof wieder für das kulinarische Wohl.
.
 

Oldtimer an der Oberaußemer Mühle

Zum Tag des Offenen Denkmals

 

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Oberaußemer Mühlenverein am Tag des offenen Denkmals (2. Sonntag im September) sein Mühlenfest mit einem außergewöhnlichen Youngtimer- und Oldtimertreffen. Die Fahrer historischen Schätzchen treffen sich zu einer Korsofahrt um 10:00 Uhr am Bürgerhaus. Neben den Fahrzeugen und der historischen Mühle wurde wieder viel Unterhaltung geboten: Es gab Reibekuchen, Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen, eine Hüpfburg für Kinder, Popcorn und vieles mehr. Von 15:00 bis 18:00 Uhr erklang neben den Motoren die Live-Musik von “PhilZeLoud”.

Historische Mühle

Das Baujahr der Oberaußemer Windmühle war lange unklar. Lange wurde angenommen, dass die Mühle schon im Jahre 1813 errichtet wurde. Grund zu dieser Annahme ist eine über dem Haupttor befindliche Inschrift:

“Gott behüt in allen Gefahren die auf ihn vertrauen. J.W. Baumann liess diese Mühle erbauen. Anno 1813 Gabr. Stark”.

Nach 60 Jahren Betriebszeit wurde die Windmühle 1906 außer Betrieb genommen und durch eine modernere, motorbetriebene Mühle ersetzt. Alter und neuer Müller war der Landwirt Peter Wintz, Besitzer eines Teils des Abtshofes, der die neue Mühle in direkter Nachbarschaft zu seinem Haus an der Bergheimer Straße errichtete.
Nach der Stilllegung wurde die alte Mühle dem Verfall preisgegeben. Im Zuge des Zweiten Weltkriegs diente sie tieffliegenden Jagdflugzeugen als Zielscheibe, nach dem Krieg verfiel sie endgültig zur Ruine. Zum Schutz der Jugend, die die Ruine als Spielplatz benutzte, wurden anfang der 1960er Jahre die letzten Reste der Inneneinrichtung und der Flügel demontiert, das Dach wurde erneuert und alle Öffnungen wurden zugemauert.

Seit 2005 wird die Mühle restauriert. Die alten Fenster- und Türöffnungen wurden wieder geöffnet, im Inneren wurden umfassende Modernisierungsarbeiten durchgeführt.

Der Mühlenverein Oberaußem e.V. kümmert sich um den Erhalt der Oberaußemer Mühle. Der Mühlenverein veranstaltet zwei große Feste direkt an der Mühle: das Traktortreffen an Vatertag und das Oldtimertreffen am Tag des offenen Denkmals im September.

Die Mühle kann als Veranstaltungsort auch für private Zwecke genutzt werden.

Kontakt:

An der Windmühle 20

50129 Bergheim-Oberaußem

1. Vorsitzender Michael Paesch

Rufen Sie einfach an unter: 02271 679494

Mitmachen – Informieren – Spaß haben

Offene Redaktionssitzung zum Auftakt der Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Mit einer offenen Redaktionssitzung startete das Seniorenportal Bergheim in die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Jeden zweiten Montag trifft sich das ehrenamtliche Team im Rathaus und bespricht neue Themen und Termine rund ums Älterwerden. „Jeder kann mitmachen und eigene Beiträge und Fotos beisteuern“, hebt Koordinator Hans-Jürgen Knabben hervor. Initiiert von der Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergheim ging die Webseite im Mai 2013 an den Start – damals noch als „Fachforum Seniorenarbeit“, das den Austausch zwischen Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern fördern sollte. „Der Name war ein wenig irreführend“, erklärt Hans-Jürgen Knabben, der das Portal heute eher als virtuellen Treffpunkt für alle sieht, die Informationen und Unterhaltung suchen. „Etwas für die reifere Jugend, aber auch für Kinder, deren Eltern langsam in die Jahre kommen.“

 

“Für die reifere Jugend”

Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe klopfte der ehemalige IT-Manager damals bei der Fachstelle Älterwerden an und fand seine Berufung in der Erstellung des Seniorenportals, prallvoll mit Aktuellem, Rat und Hilfe. Ehrenamtlich engagieren wollte sich auch Hartmut Fritz, dem besonders das Netzwerken im Online-Team gefällt. Bei Inge Hoek aus Büsdorf und Christa Commer aus Quadrath-Ichendorf ist es in erster Linie die Freude am Schreiben, die sie bei der Stange hält. Mit den “Geschichten aus der Nachbarschaft” oder den “Neuigkeiten aus dem Leben einer frischgebackenen Oma” haben die beiden Autorinnen mit dazu beigetragen, dass sich die Klick-Zahlen kontinuierlich nach oben bewegt haben und bei bald 100.000 Besuchern liegen.

Inzwischen gibt es aber auch eine Reihe Autoren, die nicht regelmäßig bei den Treffen erscheinen, aber aus ihrem reichen Erfahrungsschatz immer mal wieder kleine Reportagen beisteuern. „Jeder so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, man muss nicht perfekt sein und bekommt auf Wunsch Unterstützung vom Team”, macht Hans-Jürgen Knabben, der auch PC-Kurse für Senioren gibt, Mut. So entsteht ein buntes Bild vom Leben in der Kreisstadt, das Veranstaltungstipps, nützliche Infos, aber auch Spiel und Spaß bündelt. Unter den Akteuren finden sich schon viele Vereine und Institutionen aus Bergheim und den einzelnen Stadtteilen, die hier ihre Anliegen an die Öffentlichkeit bringen können – weitere sind herzlich willkommen.

„Hier ist etwas wirklich Tolles entstanden“, lobt Marion Eckart von der Kontaktstelle für freiwilliges Engagement die vielfältigen Möglichkeiten, die das Seniorenportal bietet. Mitmachen – Informieren – Spaß haben – da ist für jeden etwas dabei.

Neugierig? Treffen kann man uns auch bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16. September 2017, von 15 – 18 Uhr im MEDIO RheinErft.

Das ganze Programm: Programm Bergheim 16082017 finale

Von Andrea Floß

 

Aufruf: Sammelaktion „Kastanien gegen Süßes“.

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder sammelt mit für eine guten Zweck… Herzlichen Dank

Man muss sich nur zu helfen wissen…

Man muss sich nur zu helfen wissen…
.
Der Engländer W. Somerset Maugham war der meistgelesene Schriftsteller in englischer Sprache des 20. Jahrhunderts. Aber als er sein erstes Werk geschrieben hatte, verkaufte es sich schlecht. Der Verleger tat wenig, um den Absatz anzukurbeln. Da griff Somerset zur Selbsthilfe: Er lies eine Anzeige mit folgendem Wortlaut in der Tageszeitung drucken: “Junger Millionär, sportliebend, kultiviert, musikalisch, unkompliziert und liebevoll, wünscht ein junges, hübschem Mädchen, das in jeder Hinsicht der Heldin des Romans von W. Somerset Maugham gleicht, zu heiraten.” Ein Woche später war die erste Auflage seines Romans vergriffen.

 

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com