Tipp: Dattel-Tarte

Dattel-Tarte

.
Zutaten:
6 Eier,
1 Prise Salz
200 g Mandeln, oder andere Nüsse
150 g getrocknete und entsteinte Datteln
200 ml Mandelmilch optional 3 EL Kakaopulver
.
Zubereitung:
Die Eier trennen und die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen.
Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen.
.
Die Nüsse fein mahlen im Mixer. Dattel, Eigelbe, Nussmilch und evtl Kakao dazugeben und alles zu einer cremigen Masse pürieren.

Die Mischung in eine Schüssel umfüllen und das Eiweiß darunterheben. Dann in der Springform im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- Unterhitze ca. 50 Min backen.
.
Kann man ohne schlechtes Gewissen genießen!

von Gertrud Breuer
.

Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenz

Neue Broschüre der Lokalen Allianz in Bergheim

In der Kreisstadt Bergheim ist durch die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz ein breites Netzwerk aus Institutionen und freiwillig Engagierten entstanden, das umfassende Beratung, Entlastung und Hilfe vor Ort bietet. Im November 2014 als städtische Initiative unter dem Dach der Stadtbibliothek Bergheim und 2015 auf Kreisebene als „Demenznetzwerk Rhein-Erft-Kreis“ gegründet, setzen sich die Kooperationspartner gemeinsam dafür ein, die Situation von Betroffenen und Angehörigen dauerhaft zu verbessern. Eine neue Broschüre zeigt jetzt alle Beratungs- und Hilfsangebote auf einen Blick – von Demenz-Cafés, Angehörigengesprächskreis und „Herzenssprechstunde“ der Alzheimer-Gesellschaft-Bergheim bis hin zu Gedächtnistraining, „Erlebnisreisen in Wort und Ton“, Pflegekursen, Sport und Tanznachmittagen.

Die Broschüre der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Bergheim zum Download:  Broschüre_2019-07-30

 

In der Stadtbibliothek Bergheim stehen Ratgeberliteratur, Romane, Bilderbücher und Filme zur Ausleihe bereit, ebenso „Erinnerungskoffer“ zu verschiedenen Themen. Die Materialsammlung aus Alltagsgegenständen ist ein idealer Türöffner für Gespräche und ermöglicht gedankliche Ausflüge in die Vergangenheit, Kindheit und Jugend, aktivierende Beschäftigung und Sprachtraining, wenn die Kommunikation schwierig geworden ist. Die Broschüren sind bei den Netzwerkpartnern erhältlich und liegen an zentralen Orten im Rathaus, beim Rhein-Erft-Kreis, im Maria-Hilf-Krankhaus, Ärzten und Apotheken aus. Weitere Informationen und Veranstaltungstipps liefert das Seniorenportal Bergheim online unter dem Stichwort Demenz und im Demenz-Kalender.

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim ist aus einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entstanden. Ziel ist, der Krankheit den Schrecken zu nehmen und nicht nur die Defizite von Menschen mit Demenz zu sehen, sondern vor allem ihre Ressourcen. Bis zu 1,7 Millionen Menschen sind heute in Deutschland an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, Tendenz weltweit steigend. Neben dem Erinnerungsvermögen verschlechtern sich zunehmend auch andere Fähigkeiten wie Sprache, Auffassungsgabe, Orientierungssinn oder Zeitempfinden. Viele Alltagstätigkeiten können nicht mehr so wie früher ausgeübt werden. Trotz wachsender Hilfe- und Pflegebedürftigkeit wünschen sich die meisten Erkrankten, so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung zu bleiben. Mit Unterstützung durch qualifizierte Ehrenamtliche und kompetente Fachkräfte können Menschen mit Demenz und ihre betreuenden Angehörigen ihren Alltag weiter gut bewältigen und stehen mitten im Leben.

Liebst Du das Leben?

Liebst Du das Leben?

Ich liebe das Leben sehr. In vielen Situationen besonders intensiv. Wenn ich einen Sprung ins kalte Wasser mache zum Beispiel. Dann spüre ich meinen Körper wenn ich tief ins Wasser eintauche – so lebendig ist jede Zelle, ich fühle mich leicht und unbeschwert, wenn der Auftrieb einsetzt. Oder wenn ich auf meinem Pony über ein Stoppelfeld galoppiere, die Mähne
flattert im Wind, mir kommt eine Träne von diesem rasanten Tempo… wir fliegen geradezu und ich werde eins mit dem Tier. Dann jubelt mein Herz. Oder wenn ich Liebe erleben darf. Wenn das Herz weit wird und ich die Verbindung zur Welt tief empfinde. Wenn ich erlebe, dass ich so sein darf, wie ich bin. Alles bewegt sich, es ist ein ständiges Kommen und Gehen,
alles fließt und ich mittendrin. Ich gebe es auf, alles kontrollieren zu
wollen, ich habe gelernt, dass der Weg zur Lebendigkeit über das Annehmen geht. Sorgen machen war gestern… heute bin ich Lebenskünstler.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Tipp: Schweinefilet mit Gnocchi

Schweinefilet mit Gnocchi
.
Zutaten
800 g Schweinefilet
2 EL Öl
40 g getrocknete Tomaten in Öl
100 g Paniermehl
20 g gehackte Petersilie
100 g geraspelter Käse
600 g Gnocchi
100 ml Pesto
Wein zum Ablöschen
Basilikum, Salz, Pfeffer
.
Zubereitung:
Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Öl von jeder Seite 3 Min. anbraten. Anschließend Grill des Backofens vorheizen.
.
Die abgetupften Tomaten fein hacken und mischen mit Paniermehl, Petersilie und Käse.
.
Das Fleisch in eine ofenfeste Form geben, die MIschung darauf verteilen und im Ofen auf mittlerer Schiene 3 Min überbacken.
.
In der Zwischenzeit die Gnocchi mit Pesto in einer Pfanne braten. Den Bratensatz des Schweinefilets mit Wein ablöschen und zum Schluss über 
das Fleisch träufeln und gemeinsam mit Gnocchi und frischem Basilikum anrichten.
.
von Gertrud Breuer

Stadtbibliothek informiert …

„Paules Geschichten für Jungs“ in der Stadtbibliothek

Am Samstag, 17. August 2019 um 11 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek wieder „Paules Geschichten für Jungs“ ab 3 Jahren. Dieses Mal liest Vorlesepate Jeremy das Bilderbuch „Ein Garten für alle“ vor, in welchem der Bär seiner Leidenschaft nachgeht und einen tollen Garten anlegt. Doch leider wird seine Ernte nach und nach stibitzt. Ob er den Tätern auf die Spur kommt?

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat werden in der Stadtbibliothek Bergheim lustige, spannende, abenteuerliche oder sportliche Geschichten für Jungs vorgelesen. Alle kleinen Bilderbuchfans, die regelmäßig zum Zuhören kommen, erhalten in ihrem Lesepass einen Stempel und können tolle Preise gewinnen! Ist die Stempelkarte mit 20 Stempeln voll, winkt ein Gutschein für einen Rundflug in einem Ultraleichtflugzeug.

Nähere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter

Tel.: 02271/89-380 oder

im Internet unter www.stadtbibliothek.bergheim.de

 

Du findest nur, was du suchst…

Du findest nur, was Du suchst
.
Mein Fahrradreifen ist platt. Bevor ich mit dem Aufpumpen beginne, schraube ich die Kappe des Ventils ab und lege sie zu Boden. Ich pumpe. Drücke auf den Reifen um den Druck zu prüfen. Pumpe noch etwas nach. Jetzt bin ich fertig und freue mich, dass ich meine Fahrradtour starten kann. Ich schaue auf den Boden… wo ist die Ventilkappe? Meine Augen suchen den Bereich ab, wo ich sie vermute. Ich sehe zwischen den
Pflastersteinen kleine grüne Unkräuter, eine Kippe, einen Kaugummirest. Was ich nicht sehe, ist meine schwarze Kappe. Ich erweitere den Suchradius. Ob sie davon gerollt ist? oder hatte ich sie auf den Sattel gelegt? Das gibt
es doch nicht! Ich gehe ein paar Schritte, vielleicht ist sie zum Randstein gerollt? Ich ärgere mich. Was für ein blöder Tag! Immer noch keine schwarze Kappe. Wie kann das sein? Ich werde wütend. Ich weiß doch genau, dass sie hier sein muss! Mein Blick fällt auf den anderen Fahrradreifen. Moment mal… die Kappe ist ja gar nicht schwarz, sondern durchsichtig. Nach 2 Sekunden habe ich die helle Kappe auf dem Boden direkt neben dem Reifen gefunden.
.
Genauso funktionieren Deine Augen: Sie finden, was Du suchst. Ist Deine Suchanfrage falsch oder ungenau, bekommst Du ein falsches Ergebnis. Du brauchst Klarheit über das, was Deine Augen finden sollen auch im übertragenen Sinne, sei es ein Partner, ein Job, eine Aufgabe, deinen Freundeskreis, usw. Sobald Du Dir darüber klar bist, was genau Du möchtest, siehst Du Dich und
Dein Leben mit anderen Augen!
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Stadt und ADFC laden ein …

Bergheim mit dem Bike erkunden

Geführte Fahrradtour durch die Kreisstadt. Am Sonntag, den 25.08.2019 können alle Radfahrbegeisterten, die mehr über Bergheim erfahren möchten, die Kreisstadt aus einem ganz besonderen Blickwinkel betrachten. Denn der ADFC Kreisverband Rhein-Erft e.V. bietet gemeinsam mit der Kreisstadt Bergheim eine kostenlose Fahrradrundfahrt durch das Bergheimer Stadtgebiet an. Der ADFC ist ein Verein für Alltags- und Freizeitradlerinnen und Radler.
Der Treffpunkt ist vor dem Café Extrablatt auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz. Um 12:00 Uhr warten dort Tourenleiter Rainer Böning und ein weiterer erfahrener Tourenleiter des ADFC Kreisverbandes auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Streckeninformation

Auf der rund 22 km langen Strecke entlang des Bergheimer Erftflutkanals zwischen Bedburg und Kerpen gibt der ADFC einige Informationen zum Erftradweg, zur Erft und ihrer historischen Entwicklung. Wer nicht die gesamte Strecke bewältigen möchte, kann auch nur die Hälfte zurücklegen und wieder zurück in die Fußgängerzone fahren oder gemeinsam mit der Gruppe eine Pause einlegen. Grundsätzlich sollte die Tour jedoch auch für ungeübte Fahrradfahrer/innen realisierbar sein, da sie keinerlei Steigungen vorsieht.

Von der geplanten Route kann aufgrund tagesaktueller Witterungsverhältnisse und sonstiger Vorkommnisse abgewichen werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich mit ausreichend Proviant sowie mit dem Wetter angepasster Kleidung und festem Schuhwerk auszustatten. Nach der Fahrradtour muss der Tag allerdings noch nicht zu Ende sein: Der Nachmittag, bzw. Abend kann in geselliger Runde auf dem Bier- und Weinfest der KG ABC Bergheim fortgesetzt werden, mit Livemusik ab 15:00 Uhr, einem leckeren Wein, Bier oder anderem Kaltgetränk sowie diversen Speisen in der Bergheimer Fußgängerzone.

Das dreitägige Fest startet bereits am Freitag, den 23.08.2019 um 17 Uhr und am Tag der Fahrradtour ab 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr.
Wer Interesse an der geführten Fahrradtour hat, kann sich telefonisch unter 02271/ 89 -140 oder per E-Mail unter julienne.frenger@bergheim.de anmelden.

Wenn der Süßhunger kommt …

Wenn der Süßhunger kommt

1. Polenta in der doppelten Menge Reis- oder Sojadrink aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Häufig umrühren. Etwas Kardamom oder Vanille,
Kokosraspeln *und *Rosinen nach Belieben mitkochen lassen (so wird es süßer).

2. Polenta in Schüsseln geben, Heidelbeeren und Johannisbeeren waschen und auf der Polenta verteilen.

3. Dazu kommen Sonnenblumenkerne und weißes Mandelmus

Sehr lecker und schnell zubereitet.

von Gertrud Breuer

Stadt informiert …

Bürger mit Wirkung

30. September in Fliesteden, 18 Uhr

Perspektiven entwickeln, Neue Wege gehen, Deine Stadt gestalten!

 

Wer bist Du?

Wer bist Du?

Es war einmal eine Frau, die schwer erkrankt war und im Koma lag. Die Zeit verstrich, ohne dass sie wieder zu sich kam. Auf einmal erschien es ihr so, als sei sie nun tot, als befände sie sich im Himmel und stände nun vor einem Richterstuhl.

„Wer bist du?” fragte eine Stimme.

„Ich bin die Frau des Bürgermeisters” antwortete die Frau. „Ich habe nicht gefragt, wessen Ehefrau du bist, sondern, wer du bist.

„Ich bin Mutter von vier Kindern.” entgegnete die Frau. „Ich habe dich nicht gefragt, wessen Mutter du bist, sondern wer du bist.” „Ich bin Lehrerin.” gab die Frau zur Antwort und ihre Stimme schwankte etwas.

„Ich habe auch nicht nach deinem Beruf gefragt, sondern wer du bist.”

„Ich bin Christin.” sagte die Frau, nun schon ziemlich ratlos. „Ich habe dich nicht nach deiner Religion gefragt, sondern wer du bist.”

Und so ging es immer weiter. Alles, was die Frau erwiderte, schien keine
befriedigende Antwort auf die Frage „Wer bist du?” zu sein.

Die Frau war aber keineswegs tot, sondern erwachte wenig später aus dem Koma. Zum Erstaunen aller wurde sie wieder gesund. Sie beschloss nun, der Frage „Wer bist du?” auf den Grund zu gehen und auf die Suche zu gehen, herauszufinden, wer sie wirklich war.

nach Anthony de Mello

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com