Netzwerk 55Plus informiert …

Zauberhafter Liebesfilm der Netzwerkgruppe Ansichtssache.
Zu einem romantischen Filmnachmittag lädt die Gruppe „Ansichtssache“ des Netzwerks 55plus alle Kinointeressierten ins Kerpener Euromax Kino ein.
Am Mittwoch, den 13.06.2018, um 15.00 Uhr, wird der Film „Filmstars – Don’t die in Liverpool“ gezeigt. In den Hauptrollen des zauberhaften Liebesfilms sind Anne Bening und Jamie Bell zu sehen. Eher zufällig treffen die alternde Hollywood-Diva und Oscar-Preisträgerin Gloria Grahame und der blutjunge Schauspieler Peter Turner 1978 in Liverpool aufeinander. Sie beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Die in die Jahre gekommene Femme fatale findet ihre Jugend wieder, ihr junger Liebhaber ist begeistert von der Exzentrik der älteren Dame. Doch unmerklich erwächst aus dieser verrückten Liebe eine echte Beziehung. Denn nicht nur entdecken beide in der Welt des jeweils anderen, was ihnen bisher zum Leben gefehlt hat. Als ein schwerer Schicksalsschlag ihre Partnerschaft auf eine harte Probe stellt, zeigt sich erst, wie unglaublich stark die Bindung dieser zwei so unterschiedlichen Menschen ist. Sie überwindet Alters- und Standesgrenzen – und vielleicht sogar den Tod …

Der Eintritt kostet 5,50 €.

Barrierefreier Zugang über einen Aufzug.

Geduld, Wer kennt das?

Geduld
.
Wie oft schon hat mich fehlende Geduld in Schwierigkeiten gebracht! Weil ich nicht klein und vorsichtig angefangen habe um mich dann langsam zu steigern… Oder weil ich mal wieder alles auf einmal wollte.. Weil mir die Hutschnur platzte, habe ich mein Gegenüber vor den Kopf gestoßen. Weil ich wider besseres Wissen den Dingen nicht ihre Zeit geben konnte. Weil ich schon ernten wollte, bevor die Saat aufgegangen war. Und was sagte dann das Leben zu mir? “Wer zu viel auf einmal will, bekommt am Ende oft gar nichts!” Mein Abendgebet:” Lieber Gott, schenke mir Geduld, aber bitte schnell.”
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Selbstgemachte Limonade in Pink

Eine tolle Kombination ist erfrischend und pink: Für unsere Melonenlimonade das Fruchtfleisch einer Wassermelone klein schneiden. 200 g Zucker darüber streuen und 1 Stunde ziehen lassen. 3 EL Zitronensaft dazu geben und pürieren. Durch ein Sieb streichen. Gläser zur Hälfte mit dem Melonensirup füllen und frische Minze nach Belieben  dazu geben. Mit kaltem Wasser auffüllen, Eiswürfel dazu – die perfekte
Abkühlung auf der Grillparty oder für an heißen Tagen.
.
von Annemarie Esser

Das Alter …

Das Alter
von Johann Wolfgang von Goethe
.
Das Alter ist ein höflicher Mann:
Einmal übers andere klopft er an,
aber nun sagt niemand: “Herein!”
Und vor der Türe will er nicht sein.
Da klinkt er auf, tritt ein so schnell,
und nun heißt’s er sei ein grober Gesell.

Was zum schmunzeln…

Der Sohn fragt: “Papi, was ist eigentlich Politik?” Erklärt der Vater: “Das ist ganz einfach… sieh mal… Ich bringe das Geld nach Hause, also bin ich der KAPITALISMUS. Deine Mutter verwaltet das Geld, also ist sie die REGIERUNG. Der Opa passt auf, dass hier alles seine Ordnung hat, also ist er die GEWERKSCHAFT. Unser Dienstmädchen ist die ARBEITERKLASSE. Wir alle haben nur eines im Sinn, nämlich dein Wohlergehen. Folglich bist Du das VOLK. Und Dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die ZUKUNFT. Hast du das verstanden, mein Sohn?” Der Kleine überlegt, und bittet seinen Vater, dass er noch eine Nacht darüber schlafen möchte… Nachts wird der Junge wach, weil sein kleiner Bruder in die Windel gemacht hat, und furchtbar brüllt. Da er nicht weiß, was er machen soll, geht er ins Schlafzimmer der Eltern. Da liegt aber nur seine Mutter, und die schläft so fest, dass er sie nicht wecken kann. So geht er in das Zimmer des Dienstmädchens, wo der Vater sich gerade mit derselben vergnügt, während der Opa durch das Fenster unauffällig zuschaut. Alle sind so beschäftigt, dass sie nicht mitbekommen, dass der Junge vor ihrem Bett steht. Also beschließt der Junge wieder schlafen zu gehen. Am nächsten Morgen fragt der Vater seinen Sohn, ob er nun mit eigenen Worten erklären kann, was Politik ist: “Ja”, antwortet der Sohn: “Der KAPITALISMUS missbraucht die ARBEITERKLASSE und die GEWERKSCHAFT schaut zu, während die REGIERUNG schläft. Das VOLK wird vollkommen ignoriert und die ZUKUNFT liegt in der Scheiße. DAS IST POLITIK!” 

Netzfund

Funtastik Aktionen …

FUNtastik Veranstaltungen!

Immer was dabei …

Tipp: Backen ohne Backofen?

Auch bei sommerlichen Temperaturen möchte man manchmal nicht auf ein Stückchen Kuchen verzichten. Allerdings bricht einem allein bei dem Gedanken, jetzt den Backofen einzuschalten, bereits der Schweiß aus. Wie wäre es dann einmal mit einer Kühlschranktorte? Der Backofen bleibt kalt, die Torten sind schnell vorbereitet und müssen nur noch für einige Zeit in den Kühlschrank. Besonders erfrischend ist die Fruttinatorte

Für den Boden:

200 g Butterkekse

100 g weiche Butter

50 g Zucker

Für den Belag:

400 g Doppelrahm-Frischkäse

75 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

3 Esslöffel Zitronensaft

1 ½ Päckchen Vanille-Puddingpulver

250 ml Orangensaft

3 Esslöffel Zitronensaft

375 g Schlagsahne

Für den Guss:

½ Päckchen Vanille-Puddingpulver

50 g Zucker

200 ml Orangensaft

50 ml Zitronensaft

125 g Schlagsahne

18 Gelee-Zitronenscheibenhälften

Zubereitung

1.​ Für den Boden die Butterkekse fein zerbröseln, Butter und Zucker mit Handrührgerät schaumig rühren, Keksbrösel unterrühren.

2.​ Die Keksbröselmasse gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen und mit einem Löffel andrücken. Die Springform kalt stellen.

3.​ Für den Belag den Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren. Aus dem Puddingpulver einen Pudding, aber nicht mit Milch, sondern nur mit Orangen- und Zitronensaft zubereiten. Die noch warme Puddingmasse mit Handrührgerät unter die Frischkäsemasse rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Pudding-Sahne-Masse auf dem Bröselboden verteilen, glatt streichen und zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

4.​ Aus Puddingpulver, Zucker, Orangen- und Zitronensaft einen Guss zubereiten. Den Guss vorsichtig, aber schnell auf dem Belag verteilen, die Torte sofort wieder in den Kühlschrank stellen und den Guss fest werden lassen.

5.​ Den Springformrand lösen und entfernen. Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, Tupfen auf die Tortenoberfläche spritzen und je 1 Gelee-Zitronenfruchthälfte an die Sahnetupfen lehnen. Die restlichen Geleefruchthälften in kleine Würfel schneiden und auf der Tortenmitte verteilen.

von Christa Commer

Einladung …

Schaut vorbei! 4. Juli!

Termin merken…

Lösung gefunden…

Gemeinsam geht’s besser

 

Rezept: Schwarzer Linsensalat

 

  • Die schwarzen Beluga-Linsen kalt waschen und
  • mit ein paar Algen (ich habe Wakameflocken genommen), Koriander und Kreuzkümmel etwa 30 Min. weichkochen
  • Salzen am Schluss (sonst werden sie nicht so gut weich)
  • Tomaten und Zucchini in einer Pfanne in Olivenöl mit Kräutern der Provence und Salz und Kurkuma anbraten, ca. 10 Min. weichdünsten
  • Die lauwarmen Linsen und das Gemüse mischen, etwas guten Essig (unpasteurisiert) dazugeben, nachsalzen
  • frischen Basilikum dazugeben

Tipp: Falls du etwas Knackiges dazu willst, röste dir ein paar Cashews oder andere Kerne trocken in der Pfanne kurz an und gib sie über den Salat. Schmeckt köstlich!

von Gertrud Breuer

Die Natur erobert …

sich wieder einen Teil zurück. Sehr schöne Bilder von einem Feld …

Danke an Gerhard Heinrich, sagt das Seniorenportal Bergheim 

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com