13. Kölner Vorsorgetag und Aktionstag “gesund und mobil im Alter”

Am 29. März 2023 von 9.00 bis 17.30 Uhr präsentieren Kölner Vereine, Institutionen, Organisationen und Selbsthilfegruppen, die sich der Gesundheit der Kölner Bevölkerung, insbesondere der älteren Bürgerinnen und Bürger widmen, ihre Angebote. “Kölner Senior*innen erhalten Anregungen, Tipps und Hilfsmöglichkeiten für viele Lebenslagen und können sich rund um die Themen gesund und aktiv Älterwerden, Vorsorge sowie… » weiterlesen: 13. Kölner Vorsorgetag und Aktionstag “gesund und mobil im Alter”

Spendenaktion für schwerkranke Riehlerin

“Echte Fründe stonn zesamme – Unsere Freundin Moni muss mobil bleiben”: Unter dieser Überschrift steht eine Spendenaktion für eine bekannte Riehlerin, die vor zwei Jahren an ALS erkrankte. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurologische Erkrankung, die nicht heilbar ist. Durch den Untergang von Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark kommt es zu einer fortschreitenden Lähmung… » weiterlesen: Spendenaktion für schwerkranke Riehlerin

Nippes bewegt – Mobilitätstag 60 plus

Auch mit zunehmendem Alter selbstständig und mobil zu bleiben – das wünscht sich jede*r!  Bei der Veranstaltung „Nippes bewegt“ dreht sich daher alles um das Thema „Mobilität“. Von Sport- und Bewegungsangeboten, über Radfahr-Trainings für Senior*innen und einem Rollator-Parcours, bis hin zu Fahrrad-Rikschas und Lastenrädern, wird hier eine Vielzahl an Angeboten vorgestellt. Besucher*innen der kostenlosen Veranstaltung… » weiterlesen: Nippes bewegt – Mobilitätstag 60 plus

Digitale Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren

Die neue regelmäßige Veranstaltungsreihe CaritasStiftung im Gespräch bietet interessante Kurzvorträge rund um das Thema Stiften und alles was angrenzt. Unabhängige Fachleute für Erbrecht, Immobilienverwaltung und Steuern sowie Experten aus den Abteilungen des Diözesan-Caritasverbandes informieren Sie monatlich zu spannenden Themengebieten. Am 22. Februar 2021 von 15 bis 17 Uhr geht es um “Digitale Hilfestellungen für Seniorinnen und… » weiterlesen: Digitale Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren

Verkehrsunfallpräventions-Hotline für Seniorinnen und Senioren

Nach Einführung einer Telefon-Hotline für Eltern von i-Dötzchen erweitern die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Köln ab sofort das Angebot und bieten interessierten Seniorinnen und Senioren telefonische Beratung zur Verkehrsunfallprävention an.  Unter der Telefonnummer 0221 229-6717 und über die eMail-Adresse verkehrssicherheitsarbeit.koeln@polizei.nrw.de beantworten Polizistinnen und Polizisten der Unfallprävention von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr Fragen… » weiterlesen: Verkehrsunfallpräventions-Hotline für Seniorinnen und Senioren

Wegweiser “Länger zuhause leben”

“Länger zuhause leben” ist der Wunsch der meisten älteren Menschen. Altersgerechter Umbau, Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen machen es möglich, auch dann in der vertrauten Wohnung zu bleiben, wenn man Unterstützung oder Pflege braucht. Der Wegweiser des Bundesfamilienministeriums für das Wohnen im Alter beantwortet Fragen, zeigt Möglichkeiten auf und hilft mit praktischen Checklisten bei der Planung:… » weiterlesen: Wegweiser “Länger zuhause leben”

Aktionstag “gesund & mobil im Alter”

Zum 3. Mal findet am Mittwoch, den 18. März 2020, im Gürzenich, Martinstr. 29-37 der Aktionstag “gesund & mobil im Alter” in Kooperation mit dem 13. Kölner Vorsorge-Tag statt. Die Veranstaltung bietet Anregungen, Tipps und Hilfsmöglichkeiten für viele Lebenslagen. Viele Kölner Vereine, Institutionen, Organisationen und Selbsthilfegruppen, die sich der Gesundheit der Kölner Bevölkerung widmen, präsentieren sich… » weiterlesen: Aktionstag “gesund & mobil im Alter”