11 Fragen … an die Farbe Grün!

1.) Liebe Farbe Grün, am 17. März wird weltweit der St.-Patricks-Tag gefeiert, bei dem die Farbe Grün eine große Rolle spielt. Möchtest du dich vorstellen? Ich bin der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn eine elektromagnetische Welle mit Wellenlängen zwischen 520 und 565 Nanometern ins Auge fällt. 2.) Also kann gerade das Licht mit dieser Wellenlänge… » weiterlesen: 11 Fragen … an die Farbe Grün!

Reparatur Cafés in Mauenheim und Riehl

Mit Unterstützung der erfahrenen Ehrenamtlichen des Reparatur Cafés in den Riehler SBK bietet das Seniorennetzwerk Mauenheim seit kurzem auch diesen kostenlosen Reparaturservice im Veedel an. Handwerklich und technisch erfahrene Ehrenamtler versuchen, liebgewonnenen Gebrauchsgegenständen ein zweites Leben einzuhauchen. Reparieren statt wegwerfen! Möglich sind unter anderem Reparaturen an Elektrokleingeräten, Rollatoren oder Fahrrädern. Eine kleine Geldspende für die… » weiterlesen: Reparatur Cafés in Mauenheim und Riehl

BAGSO-Fotowettbewerb: Jetzt bewerben

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen. Fotos können von Amateuren und Profis in den folgenden vier Kategorien eingereicht werden: | Das bin ich. Individuell im Alter. | Mittendrin. Aktiv… » weiterlesen: BAGSO-Fotowettbewerb: Jetzt bewerben

Fragen an … den Januar

1.) Lieber Januar, auch in diesem Jahr haben wir dich wieder mit einem Feuerwerk begrüßt! Wie kam es denn dazu, dass du der erste Monat des Jahres bist? Ursprünglich war ich, der Ianuarius, der elfte Monat im römischen Kalender. Im Jahr 153 v. Chr. wurde ich im Zuge einer Kalenderreform zum ersten Monat des Jahres.… » weiterlesen: Fragen an … den Januar

“En kölsche Wundertüt”: Neuer Gedichtband des kölschen Poeten Toni Buhz

Ein kleines Denkmal hat der 90jährige Riehler mit seinem neuen Buch gesetzt: “Die Wundertüt ess för unsen Urenkel Henry”! Vielleicht tritt der Kleine mal in die Fußstapfen seines Urgroßvaters?! Auf über 220 Seiten hat Toni Buhz im Eigenverlag alle seine Gedichte (mehr als 250) als “Kölsche Wundertüt” für die Nachwelt vereint, ein buntes Kaleidoskop kölscher… » weiterlesen: “En kölsche Wundertüt”: Neuer Gedichtband des kölschen Poeten Toni Buhz

Wie funktioniert eigentlich… die Stadtteilbibliothek Nippes?

In dieser Filiale der Zentralbibliothek warten 33.000 Bücher und Medien für Erwachsene und Kinder auf ihre Ausleiher: (Hör-)Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, DVDs, CDs sowie Computer- und Konsolen-Spiele. Um die Angebote nutzen zu können, wird ein Bibliotheksausweis benötigt, der für alle Stadtteilbibliotheken, die Zentralbibliothek und den Bücherbus gilt. Der einmalige Jahresbeitrag für Erwachsene liegt bei 38… » weiterlesen: Wie funktioniert eigentlich… die Stadtteilbibliothek Nippes?

Wie funktioniert eigentlich … die Zentralbibliothek?

Zunächst ein paar Daten und Fakten: 1890 gegründet, seit 1979 am Neumarkt – fünf Regalkilometer Medien – rund 850 000 ausleihbare Medien wie Bücher, Zeitschriften, DVDs und vieles mehr » weiterlesen: Wie funktioniert eigentlich … die Zentralbibliothek?