Stadt informiert …

Kinderführung am

25.07.2019 und 21.08.2019:

Stadtdetektive
Aufruhr innerhalb des Museumsvereins – ein wichtiges und unbezahlbares Siegel wurde gestohlen! Das Museum BERGHEIMAT zeigt die neue Ausstellung „Burgen, Schlösser, Rittersleut“. Führungen sind dort immer sehr gut besucht und genau bei einer solchen Führung hat sich ein Dieb unter die Gäste gemischt und das wertvolle Siegel entwendet. Hier sind wieder die Stadtdetektive gefragt: Zusammen mit Gästeführerin Astrid Machuj verfolgen sie die Spuren des Diebes quer durch die Bergheimer Fußgängerzone.

Können sie dem verzweifelten Vorstand des Museumsvereins das Siegel wieder übergeben?

Termine: 25.07.2019 und 21.08.2019, 14.00 Uhr

Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 4,00 € p. P.
Geeignet: Kinder ab 7 Jahren

Anmeldung: Felicitas Keller,

stadtfuehrung@bergheim.de,

T. 02271-89250


Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Manfred Bach.

Stadt informiert …

Kinderführung am 31.07.2019:

Simsalabim – die Bergheimer Hexen- und Zaubererführung

Die Führung lädt junge Bergheimerinnen und Bergheimer dazu ein, eine magische Welt zu erkunden und während einer Phantasiereise in die Rolle der Hexen und Zauberer zu schlüpfen. Anschließend wird gemeinsam mit Gästeführerin Astrid Machuj in der Hexenküche experimentiert. Bei spannenden Spielen erleben die Kinder nicht nur allerlei Abenteuer, sondern erfahren auch allerhand über die Bergheimer Hexen.

Termine: 31.07.2019, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT
Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: 5,00 € p. P. inkl. Imbiss aus der Hexenküche Geeignet: Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de,

T. 02271-89250

Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Manfred Bach.

Stadt informiert …

Elternbeiträge Kita und Tagespflege Änderung der Gesetzeslage zur Kostenbefreiung

Zum 01.08.2019 haben durch das Inkrafttreten des Gute-Kita-Gesetzes alle Familien, die Sozialleistungen, Wohngeld oder Kinderzuschlage erhalten nach §90 SGB VIII einen Anspruch auf eine beitragsfreie Betreuung in Kindertageseinrichtungen oder Tagespflege.

Ab dem 01.08.2019 können daher Bezieher
● von Leistungen nach dem SGB II (ALGII),
● von Leistungen nach dem SGB XII (Grundsicherung),
● von Leistungen nach den §2 und 3 des 
Asylbewerberleistungsgesetzes
● von Kinderzuschlag nach §6a Bundeskindergeldgesetz
● von Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz auf Antrag eine Befreiung vom Kostenbeitrag für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege (Elternbeitrag) erhalten. Das Antragsformular steht auf der Homepage der Kreisstadt Bergheim zum Download bereit.

Dem Antrag sind die aktuellen Bewilligungsbescheide beizufügen.

Fachauskunft erteilt:
5.1 Kinder-, Jugend- und Familienförderung Doris Ungermann,

Abteilungsleitung Telefon:

02271 – 89 444

E-Mail: doris.ungermann@bergheim.de

Stadtbibliothek informiert …

„Veränderungen“ in der Stadtbibliothek Bergheim

Am Freitag, 9. August findet um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Bergheim im Rahmen der Reihe „Lit.Lies“ eine Lesung zum Thema „Veränderungen“ statt.

Zum ersten Mal stellen Autor*innen der Schreibwerkstatt für Erwachsene „Lit.Schreib“ eine Auswahl ihrer Werke vor.

Alle Interessierten sind eingeladen; der Eintritt ist frei.

„Lit.Schreib“ ist als Schreibwerkstatt konzipiert. Die Teilnehmerinnen treffen sich in ca. 2-monatigem Abstand in der Stadtbibliothek um unter professioneller Begleitung zu schreiben und sich zu den Texten auszutauschen. Die Veranstaltung „Lit.Schreib“ ist Bestandteil der Reihe „Lit..…..“. Zu ihr gehören auch der Literaturkreis „Lit.Treff“ und die Lesereihe „Lit.Lies – Autoren der Region“. Dort stellen Autorinnen aus der Region in unregelmäßigen Abständen ihre Werke vor.

Stadtbibliothek Bergheim

Lisa Joos

Telefon: 02271/ – 89 379

E-Mail: lisa.joos@bergheim.de

 

Stadtbibliothek informiert …

„Paules Geschichten für Jungs“ in der Stadtbibliothek

Am Samstag, 3. August 2019 um

11 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek wieder „Paules Geschichten für Jungs“ ab 3 Jahren.

Dieses Mal liest Vorlesepate Martin eine lustige Geschichte der beliebten Zauberin Zilly vor. In „Zilly am Meer“ wird sie durch eine große Welle weit ins Meer gespült und erlebt lustige Abenteuer. Doch durch geschickte Zauberei kommt sie heil wieder nach Hause.

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat werden in der Stadtbibliothek Bergheim lustige, spannende, abenteuerliche oder sportliche Geschichten für Jungs vorgelesen. Alle kleinen Bilderbuchfans, die regelmäßig zum Zuhören kommen, erhalten in ihrem Lesepass einen Stempel und können tolle Preise gewinnen! Ist die Stempelkarte mit 20 Stempeln voll, winkt ein Gutschein für einen Rundflug in einem Ultraleichtflugzeug.

Nähere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter

Tel.: 02271/89-380

oder im Internet unter

www.stadtbibliothek.bergheim.de

 

Tipp: Kleine Frische …

Kleine Frische-Tipps
.
Im Sommer habe ich oft das Gefühl, dass alles möglich und das Leben viel intensiver ist. Ich freue mich darauf ein paar Stunden im Schwimmbad zu verbringen und in der Mittagszeit halte ich es mit dem Vorbild der südlichen Länder. Zwischen 1 und 4 Uhr keine anstrengenden Aktivitäten. Ich
trinke gerne lauwarmen Pfefferminztee, der hält die Körpertemperatur stabil. Und sollte die Hitze doch zu drückend werden, behelfe ich mich mit einem coolen Trick: Ich mache mir ein Erfrischungsspray aus kaltem Wasser und einigen Tropfen Menthol. Das verdunstet schnell auf der Haut und lässt ein angenehmes
Frischegefühl zurück. Wenn abends kein Lüftchen geht und der Schlaf nicht kommen mag, fülle ich eine Wärmflasche mit Eiswasser und kann mich damit schön abkühlen.
.
von Annemarie Esser

Rheinische Anzeigenblätter berichten über Mentor Bergheim

 

 

 
Generationenprojekt:

Hans-Jürgen Knabben sucht Mentoren, die Bergheimer Grundschüler beim Lesen lernen begleiten.

Neue Ausbildungsstaffel startet mit einem Seminar in der Stadtbibliothek

Kinder, die von klein auf mit Geschichten und Büchern in Berührung kommen, haben messbar bessere Noten in der Schule. Lesen und Sprache sind die Basis für jedes Lernen, in allen Fächern. Wenn Kinder Lese- und Sprachdefizite haben, kommen sie im Unterricht nicht mit. An zehn von zwölf Bergheimer Schulen unterstützen Mentoren Mädchen und Jungen bereits beim Lesen lernen. Zum Start des neuen Schuljahrs werden weitere Freiwillige gesucht, die jeweils ein Jahr lang ein Kind im Alter zwischen sieben und zehn Jahren persönlich begleiten.

Die neue Ausbildungstaffel beginnt mit einem kostenlosen Seminar in der Stadtbibliothek Bergheim,

Raum M1, am Freitag, den 16.8.2019, von 10-15 Uhr.

„Lesen, Vorlesen und Zuhören sind die Basis für die Sprachentwicklung der Kinder und dieser Prozess fängt lange vor der Schule an“, erklärt Hans-Jürgen Knabben, 1. Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e. V. und Projektleiter von MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim. Leider liest gut ein Drittel der Eltern zu selten vor. Für die Kinder hat das gravierende Folgen: Sie kommen mit großen sprachlichen Lücken in die Schule. „Die Eltern können das z.B. daran merken, dass ihren Kindern der Schulunterricht nicht gefällt. Sie können ihm oft einfach nicht folgen, denn vielen Kindern ‚fehlen’ die Worte. Sie kennen sie nicht, und können Texte nicht verstehen“, so Herr Knabben weiter. Betroffen sind deutsche Kinder genauso wie Kinder mit Migrationshintergrund.

Sein Rat für Familien ist, mit dem Kind gemeinsam in entspannter Atmosphäre zu lesen, über die Bücher zu sprechen und dabei ohne Druck Spaß am Lesen zu entwickeln. „So entdecken Kinder das Lesen als beglückend, spannend und entspannend und erweitern dabei automatisch ihren Wortschatz, entwickeln Fantasie und Empathie“, weiß Knabben. Lesevorbilder, die Kindern Zeit und Zuwendung schenken, seien besser als das Kind zum regelmäßigen Üben aufzufordern. Dabei werde das Lesen nämlich schnell zur Strafe, die dem Kind vor allem zeigt, was es nicht gut kann. Bei Leseproblemen sollte aber auch der Rat der Lehrer und Kinderärzte eingeholt werden. Manchmal reiche es schon, die Sehstärke zu überprüfen, in anderen Fällen, wie z.B. Legasthenie, bräuchten Kinder professionelle Unterstützung.

Hans-Jürgen Knabben, Projektleiter vom MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. , betreut aktuell mit 33 ausgebildeten, ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren 41 Leselernkinder an zehn von zwölf Grundschulen in Bergheim. Bundesweit sind über 11.500 Mentorinnen und Mentoren aktiv, die 15.000 Kinder und Jugendliche in Schulen betreuen.

MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V.
Hans-Jürgen Knabben
Kirchstr. 52 b
Telefon: 0171 / 33 57 218
Mail: info@mentor-bergheim.de
Web: mentor-bergheim.de

 

Stadt informiert …

 

„Markt in Aktion“ am 03.08.2019

Jacomo verzaubert den Bergheimer Wochenmarkt …

 

Am Samstag, den 3. August 2019, heißt es wieder „Markt in Aktion“ auf dem Bergheimer Wochenmarkt in der Innenstadt! Die Vorfreude ist groß, denn zu Besuch kommt der Aktionskünstler Jacomo. Der beliebte Akrobat und Zauberkünstler hat sich wieder einige Überraschungen für Groß und Klein ausgedacht. Darüber hinaus bieten zwei Kunsthandwerkerinnen Bastelangebote rund um das Thema „Sommer, Sonne, Ferienzeit“ an. Im Monat der Sonnenblume und der Ferien gibt es viele schöne Dinge, die kleine und größere Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker am Stand herstellen können. Der Bergheimer Wochenmarkt lockt neben dem umfangreichen Warenangebot von Fleisch, Fisch, Gemüse Obst, Blumen und Brot die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen und Genießen ein.

Alle, die gerne am jeweils ersten Samstag im Monat, eine besondere Aktion auf dem Marktplatz anbieten möchten, wenden sich gern an das städtische Citymanagement unter Tel. 02271- 89778.

Ein Bericht aus der Werbepost über Mentoren in Pulheim

Pulheim –

(red) Lesementoren engagieren sich ehrenamtlich für Grundschulkinder. Bürgermeister Frank Keppeler übernimmt die Schirmherrschaft.

Mindestens einmal in der Woche nehmen sich die Lesementorinnen und Lesementoren Zeit für ihre Schützlinge: Mit Grundschulkindern lesen und üben, spielen mit ihnen und fördern sie für jeweils eine Schulstunde. Wie viel Spaß sie und die Schülerinnen und Schüler dabei haben, berichteten die Ehrenamtlichen Bürgermeister Frank Keppeler während des Sommertreffs der Initiative MENTOR Pulheim.

Die Lesementoren sind ein bundesweit laufendes Projekt des Vereins „MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband“. In Pulheim bildet die Initiative eine Säule im Programm des Fördervereins der Stadtbücherei. Seit 2015 sind die derzeit rund 35 Ehrenamtlichen an fast allen Pulheimer Grundschulen im Einsatz.

Kern dieses Projekts ist die konsequente eins zu eins-Betreuung: Ein Mentor fördert ein Kind, einmal in der Woche eine Stunde, mindestens ein Jahr lang. „Manchen unserer Ehrenamtlichen macht es so viel Freude, dass sie noch eine zweite Stunde in die Schule kommen, um mit einem weiteren Kind ganz individuell zu arbeiten“, erläutert Projektkoordinatorin Katrin Ulbricht.

Die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen entscheiden – in Absprache mit den Eltern –, welches Kind zu den Lesementoren geht. Einigen Schülerinnen und Schülern genügt es, diese besondere Form der Lesezeit für ein Schuljahr zu erhalten, andere werden von den Ehrenamtlichen während der gesamten Grundschulzeit begleitet.

Begeistert berichteten die Engagierten während ihres Treffens von der Zeit mit den Kindern: Sie erzählten von den Fortschritten der Kleinen, berichteten von kleinen Dankesbriefen und auch vom Vertrauen, das sich oft zwischen den Lesementoren und den Kindern im Laufe der Zeit aufgebaut hat. Einige Ehrenamtliche erhielten sogar Einladungen zu Klassenfesten oder Projektpräsentationen. „Wir gehören oft zur Klassengemeinschaft“, war der Tenor. Doch es gab auch Herausforderungen zu bestehen: So klagten manche der Lesementorinnen und Lesementoren über nicht immer direkt zur Verfügung stehende Räume oder über Anlaufschwierigkeiten beim Kontakt mit Lehrerinnen, Lehrern und Kindern. „Grundsätzlich läuft die Kommunikation mit den beteiligten Schulen sehr gut“, betonte Projektkoordinatorin Katrin Ulbricht. An den Schulen gibt es in der Regel feste Ansprechpartner für das Projekt, so dass ein schneller Austausch möglich ist.

Bürgermeister Keppeler zeigte sich sichtlich beeindruckt vom Einsatz und der Begeisterung der Ehrenamtlichen. „Als Lesementorinnen und Lesementoren fördern sie mit ihrer Geduld, ihrer Freude und ihrer Begeisterung die Kinder und zeigen, wie viel Spaß Lesen macht“, sagte der Bürgermeister, der den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz dankte. Außerdem kam er der Bitte der Initiative nach und ist nun Schirmherr der Lesementoren in Pulheim.

 

Zusatzinformation:

Wir in Bergheim haben auch einen Verein …

Wir betreuen über 40 Kinder! Ab September über 50 Kinder!

Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V.
1.Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V. und
Projektleiter Mentor – die Leselernhelfer Bergheim
Hans-Jürgen Knabben

 

 

Das schönste Kompliment …

Sie sah in den Spiegel, dann sah sie ihn an, er saß im Bett, sie fragte ihn, liebst du mich noch?  

Er antwortete, wie am ersten Tag.

Hast du bemerkt, dass mein Körper nicht mehr so ist wie damals, als wir uns trafen?  Er antwortete.

Nein, überhaupt nicht.

Sie legte ihre Hände auf den Bauch und fragte ihn, hast du bemerkt, dass mein Bauch schwerer ist, er antwortete. Nein, überhaupt nicht. Sie zog ihren Bademantel aus und sah sich ihre Beine an und fragte ihn, hast du bemerkt, dass meine Beine nicht so hart und glatt sind wie früher? 

Er antwortete. Noch nicht.

Dann kam sie zu ihm mit Tränen in den Augen fragte ihn, also was machst du an meiner Seite, wenn du mich nicht mehr siehst, wenn du nicht weißt, wieviel sich mein Körper verändert hat, weißt du nicht, dass ich nicht Dieselbe bin? 

Er lachte und sagte:

Schau, wie du bist, wenn ich deinen Körper berühre, fühlte ich deine Art zu lieben, sehe ich ein Herz voller Güte, ich sehe deine sinnliche Figur, ich weiß, dass du für mich die perfekte Form hast, du hast mir das Beste gegeben. Was ich bekommen kann, Kinder…

Frau… sei nicht traurig darüber, wie du dich siehst, sei froh, was ich fühle. Ich verliebte mich in die Sinnlichkeit und die Güte deiner Seele, nicht die Eitelkeit deines Körpers. Und durch die Tränen sah er ein Lächeln, das ihr Gesicht wieder erstrahlen ließ …..

Netzfund

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com