Malen, basteln, lesen, reparieren und spielen – all das und noch viel mehr erwartet die Besucher beim diesjährigen Bürgerfest in Kempen-Hagelkreuz. Organisiert vom Bürgerverein Kempen-Hagelkreuz e.V., bietet das Fest ein buntes Bühnenprogramm und zahlreiche Stände, an denen verschiedene Einrichtungen und Initiativen ihre Arbeit vorstellen. » weiterlesen: Bürgerfest im Hagelkreuz: Ein Tag voller Kreativität, Gemeinschaft und Engagement
Schon seit 115 Jahren in Kempen aktiv: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Der Verein ist ein Verband von Frauen und Männern, der sich für sozial benachteiligte und in Not geratene Menschen einsetzt. Gegründet wurde der Ortsverein Kempen bereits im Jahr 1909 als Katholischer Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder. Die Gründerin und erste Vorsitzende war Frau Emilie Horten. » weiterlesen: Schon seit 115 Jahren in Kempen aktiv: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Sonnenstrom vom Dach – Vortrag im Pfarrheim
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbst erzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären die Energie-Experten Friedhelm Lentzen und Norbert Mohr von der Verbraucherzentrale NRW in einem Vortrag am Montag, den 3. Juni 2024. » weiterlesen: Sonnenstrom vom Dach – Vortrag im Pfarrheim
Frühlingsfest in Christ-König – jeder ist herzlich willkommen!

Am Samstag, den 25. Mai 2024 laden die Organisatoren rund um das Begegnungscafé herzlich zum Frühlingsfest auf dem Außengelände der katholischen Kirchengemeinde Christ König, Concordienplatz 12, in Kempen ein. Von 16 bis 19 Uhr gibt es in gemütlicher Atmosphäre leckeren Kaffee, köstliche Süßspeisen und erfrischende Getränke. » weiterlesen: Frühlingsfest in Christ-König – jeder ist herzlich willkommen!
Energiesparen im Hagelkreuz – Wie geht das?
Energieberatung der Stadt Kempen informiert Wie lässt sich das eigene Haus energetisch optimieren? Welche Heizmöglichkeiten sind energieeffizient und klimafreundlich? Wo liegen im eigenen Haushalt noch Potenziale zum Energiesparen? Und was bringen Balkonkraftwerke? – Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Energieberatung der Stadt Kempen in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf. Diese Erstberatung erleichtert den Einstieg… » weiterlesen: Energiesparen im Hagelkreuz – Wie geht das?
Abschied von Jakob Küppers
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Jakob Küppers, der am 17.04.2024 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Sein Leben war geprägt von unermüdlichem Einsatz für seine Mitmenschen und ein Engagement, das weit über sich selbst hinausging. » weiterlesen: Abschied von Jakob Küppers
Frühjahrsputz: Belastung der Umwelt durch achtlos weggeworfenen Müll
Im Rahmen des Frühjahrsputzes in Kempen, veranstaltet durch die Rheinische Post, der Stadt Kempen und die Umweltdienste Schönmackers am 16. März 24 sind auch im Hagelkreuz ca. 120 Kinder, Eltern und Bewohner*innen unterwegs gewesen, um den Müll im Quartier aufzusammeln. Der Bürgerverein Kempen-Hagelkreuz e.V. hat die Organisation der vielen Helferinnen und Helfer organisiert und anschließend zu Getränken sowie Würstchen im Brötchen eingeladen. » weiterlesen: Frühjahrsputz: Belastung der Umwelt durch achtlos weggeworfenen Müll
Klimataler im Team Hagelkreuz – Klimaschutz mit Spiel & Spaß
Ab dem 1. April 2024 ist die Stadt Kempen offiziell Mitglied im Klima-Taler Netzwerk. Diese Initiative bringt eine innovative Lösung zur Förderung klimabewussten Verhaltens: den Klima-Taler, eine digitale Währung, die über die gleichnamige App auf dem Smartphone verdient werden kann. Die App erfasst verschiedene Aktivitäten, insbesondere die Fortbewegungsmittel, und berechnet automatisch die eingesparte Menge CO2 im Vergleich zu einer Autofahrt. Für jede eingesparte Menge von fünf Kilogramm CO2 wird ein Klima-Taler verdient. » weiterlesen: Klimataler im Team Hagelkreuz – Klimaschutz mit Spiel & Spaß
Handgemachte Wärme: Wie der Handmade-Schmöker-Club die Obdachlosenhilfe unterstützt
Im vergangenen Jahr war der Handmade-Schmöker-Club nicht nur fleißig, sondern auch unglaublich kreativ. Mit Stricknadeln klappernd, Töpfen köchelnd und Bastelscheren schnippend, widmeten sich zehn begeisterte Frauen verschiedensten handgemachten Projekten. Von gestrickten Socken über selbstgemachte Marmelade bis hin zu geflochtenen Schlüsselanhängern – die Vielfalt ihrer Produkte war beeindruckend. » weiterlesen: Handgemachte Wärme: Wie der Handmade-Schmöker-Club die Obdachlosenhilfe unterstützt
Jubiläumsstimmung im RepairCafé Wackelkontakt – 5 Jahre
Die engagierte Ehrenamtsinitiative rund um die Reparatur von Elektrogeräten im Hagelkreuz freut sich seit fünf Jahren über eine ungebrochen hohe Nachfrage aus der Region und hat vielen Hundert Gebrauchsgegenständen wieder Leben eingehaucht. » weiterlesen: Jubiläumsstimmung im RepairCafé Wackelkontakt – 5 Jahre