Alleinsein und Ausgeschlossen sein hat psychische und physische Auswirkungen und kann zu Depressionen oder Herzkrankheiten führen. Trotzdem ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft – egal in welchem Alter – ein Tabuthema. Aber warum ist das so, was sind Auslöser und Anzeichen und wie kann man sich und andere davor schützen? Ingo Behr, der Sozialwissenschaftler und Quartiersentwickler der Stadt Kempen, erklärte die Zusammenhänge auf der Informationsveranstaltung “Gemeinsam statt einsam“. » weiterlesen: Einsamkeit enttabuisieren: Warum sprechen wir nicht darüber und handeln?
Wandern
Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie

Nachdem zunächst alle Veranstaltungen im Quartiersprojekt Hagelkreuz abgesagt wurden, der erste Schock nach dem Lockdown überwunden war, tauchte die Frage auf, was kann man auch ohne direkten persönlichen Kontakt machen? Welche Aktivitäten können trotz Kontaktbeschränkungen weiter stattfinden? » weiterlesen: Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie
Purer Genuss nach Corona-Pause – Wanderung an der Nette
Endlich! Nach der viermonatigen Corona-Pause starteten die Hagelkreuz-Wanderer am Samstag, 15. Juli, mit Sonne im Gesicht und guter Laune im Gepäck wieder vom Concordienplatz aus – diesmal ging es entlang der Nette, zum Rohrdommel Schutzgebiet, vorbei an dem großen und kleinen De Witt See, bis zum Stemmeshof. » weiterlesen: Purer Genuss nach Corona-Pause – Wanderung an der Nette
Veranstaltungen und Aktivitäten im Hagelkreuz beginnen wieder

Nach langen Wochen der durch Corona bedingten Inaktivität ist nun lt. Coronaschutzverordnung des Landes NRW ein Treffen im öffentlichen Raum von bis zu 10 Personen möglich. Deshalb starten nun wieder Aktivitäten im Hagelkreuz bzw. haben wieder gestartet. So trifft sich z. B. der Offene Malkreis wieder mittwochs um 10 Uhr. Der Tauschring trifft sich wieder am Mittwoch, 10. Juni um 17 Uhr. » weiterlesen: Veranstaltungen und Aktivitäten im Hagelkreuz beginnen wieder
Wie verändert uns die Corona-Pandemie?

Vom Urlaub in relativer Normalität zurück nach Deutschland
Als wir am 20.03.2020 aus unserem Urlaub in Indien zurückkamen, holte uns unser ältester Sohn am Flughafen ab. Spaßeshalber fragte er, ob wir auf Grund der Corona-Distranzregeln im Kofferraum oder auf dem Dach mitfahren wollten. Eine Umarmung war nach 5 Wochen Abwesenheit nicht drin. Das tat schon weh. » weiterlesen: Wie verändert uns die Corona-Pandemie?
Was machen eigentlich die Corona-geplagten Hagelkreuzbiker und die Wandergruppe?

Nun, die einen erinnern sich – bestimmt mit Wehmut – an die schönen Fahrten in der Bikergruppe und hoffen, dass es mit oder ohne Corona bald wieder weitergeht.
Planen kann man ja schon einmal. Zum Beispiel eine Rundtour über Süchteln, das Nettebruch, de Wittsee, Lobberich und zurück nach Kempen. » weiterlesen: Was machen eigentlich die Corona-geplagten Hagelkreuzbiker und die Wandergruppe?
Corona-Virus – Auswirkungen im Quartier Hagelkreuz
Aktivitäten abgesagt:
Bedauerlicherweise müssen aufgrund des Corona-Viruses in Anlehnung an die Bekanntmachungen des Landes Nordrhein Westfalens und der Stadt Kempen bis zu den Osterferien einschließlich Sonntag, 19. April 2020, alle öffentlichen Veranstaltungen im Quartier abgesagt werden. » weiterlesen: Corona-Virus – Auswirkungen im Quartier Hagelkreuz
Schuhe an, Mütze auf und raus!
Nach kurzer schöpferischer Pause werden die monatlichen Wanderungen vom Hagelkreuz aus wieder aufgenommen. Los geht es im Januar 2020!
Von da ab treffen wir uns jeden 3. Samstag im Monat am Quartiersbüro auf dem Concordienplatz in Kempen um 10.30 Uhr. Mitmachen kann jeder aus Kempen und Umgebung, der Freude am Wandern in schöner Natur hat. » weiterlesen: Schuhe an, Mütze auf und raus!
Wanderführer/in gesucht

Ist die Lust am Wandern Ihre Lust?
„Freizeit im Hagelkreuz“ sucht Wanderführer/-in
Seit Dezember 2016 organisieren Andrea Duffhauß und Jakob Küppers einmal im Monat immer am dritten Samstag mit einem Lächeln auf den Lippen eine fünf bis zehn Kilometer lange Wandertour.
Bewegung kommt ins Hagelkreuz

Rollatoren in Bewegung
Im August sind zwei neue Freizeitangebote gestartet. Günter Bregulla, ein sportbegeisterter Senior im Ruhestand, bietet für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und die mit einem Rollator unterwegs sind, das Bewegungsangebot „Rollatoren in Bewegung“ an. Jeden Dienstag, um 10 Uhr, werden Bewegungsübungen zur Unterstützung der individuellen Bewegungsmöglichkeiten angeleitet und ausprobiert. Nach den ersten Treffen im Pfarrheim Christ-König sind sich die Teilnehmenden einig: „Bewegung ist für uns sehr wichtig und macht in einer Gruppe noch obendrein Spaß!“ » weiterlesen: Bewegung kommt ins Hagelkreuz