Schon seit Jahrtausenden wissen Menschen in China, das sanfte Bewegungen die besten Voraussetzungen für bewegliche Gelenke, geschmeidige Muskeln und Bänder, für die Funktionserhaltung der Organe und einen guten Stoffwechsel sind. Die erfahrene Qigong-Trainerin Andrea Hilgert hat auf dem Informationstag „Gemeinsam statt einsam“ in die Welt des Qigong eingeführt. » weiterlesen: Qigong für Ältere – Ruhe in Bewegung finden
Seniorensport
Kostenfreie Rikscha-Fahrten für Seniorinnen und Senioren
Ohne in ferne asiatische Länder zu reisen, können ältere Menschen ab sofort mit dem neuen Rikscha-Angebot der Kempener Malteser das Gefühl von Freiheit und Lebensfreude erleben: Die rot-blaue E-Rikscha wurde auf dem Informationstag „Gemeinsam statt einsam“ der Stadt Kempen am vergangenen Samstag präsentiert und hat sofort viele Fans angezogen. Orte, die man zu Fuß nicht mehr erreichen kann oder einfach nur den Fahrtwind spüren – die Malteser haben den ausgefallenen Rikscha-Dienst für Menschen ab 65 Jahre sowie beweglich eingeschränkte Personen eingerichtet. Auch im Alter sollte der Spaß an Ausflügen, Radfahren und frischer Luft nicht fehlen, so die Devise der Malteser.
Foto: Probesitzen: Bürgermeister Christoph Dellmans und eine Besucherin der Veranstaltung „Gemeinsam statt einsam“ haben Platz genommen, um sich den neuen Rikscha-Service von Frank Lange, Malteser in Kempen, erklären zu lassen. » weiterlesen: Kostenfreie Rikscha-Fahrten für Seniorinnen und Senioren
Zufrieden, glücklich und gesund im Alter
Informationstag – 18. März 2023 Die Kempener Netzwerk Initiative gegen Einsamkeit in Kempen lädt am Samstag, 18. März 2023, zu einem Informationstag rund um die Veränderungen der Lebensstrukturen im Alter von 10 bis 15 Uhr in die Mensa, Am Gymnasium 24, ein. Vorträge, Informationsstände und Gesprächsrunden beleuchten die Bandbreite von Einsamkeit im Alter aus verschiedenen… » weiterlesen: Zufrieden, glücklich und gesund im Alter
Senioren in Bewegung fällt bis Mitte April aus
Das mit großer Beliebtheit stattfindende Bewegungsprogramm von Günter Bregulla „Senioren in Bewegung“ im Pfarrheim Christ-König fällt bis Mitte April 2023 aus. Der Übungsleiter freut sich ab 11. April 2023 wieder, mit seinem kostenlosen Bewegungsangebot zu starten und bittet alle Teilnehmer der beiden Gruppen die bekannten Übungen Zuhause weiter auszuprobieren. /rs
Zweiter Termin für „Senioren in Bewegung“ ab Januar 2023
Günter Bregulla, Trainer der Senioren-in Bewegung-Gruppe, bietet ab Januar 2023 eine zusätzliche Dienstagsgruppe an, da die Beliebtheit und der Zuspruch des lockeren Bewegungsangebotes für Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Christ-König sehr groß ist. » weiterlesen: Zweiter Termin für „Senioren in Bewegung“ ab Januar 2023
Jahresabschluss für Hagelkreuz-AktivistInnen
Auf Einladung des Quartiersentwicklers der Stadt Kempen, Ingo Behr, kamen viele der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen rund um die Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in das Café am Kuhtor, um das Jahr Revue passieren zu lassen. » weiterlesen: Jahresabschluss für Hagelkreuz-AktivistInnen
Outdoor Fitness gleich um die Ecke: Calisthenics-Anlage am Hagelkreuzweg eingeweiht
Die Stadt Kempen hat in Gemeinschaft mit dem Bürgerverein Kempen-Hagelkreuz e.V. eine Calisthenics-Anlage am Hagelkreuzweg errichtet und Bürgermeister Christoph Dellmanns hat die neue Sportanlage eingeweiht. Was dies genau ist und welche Baumaßnahmen dafür möglich sind, erklären Willi Stenhorst vom Bürgerverein und Patricia Schürmann, Amtsleiterin des Grünflächenamtes der Stadt Kempen. Gespendet werden die Geräte von der Sparkasse Krefeld und den Stadtwerken; die Installation und Pflege der Geräte übernimmt die Stadt Kempen. » weiterlesen: Outdoor Fitness gleich um die Ecke: Calisthenics-Anlage am Hagelkreuzweg eingeweiht
Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!

Im Rahmen der Quartiersentwicklung ist das Bürgerforum eine wichtige Form der Beteiligung – und das auch ohne Parteibuch. „Das Forum Hagelkreuz war gestern Abend mit 30 Teilnehmenden sehr gut besucht“, freut sich Ingo Behr, verantwortlich für die Quartiersentwicklung bei der Stadt Kempen. » weiterlesen: Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!
Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie

Nachdem zunächst alle Veranstaltungen im Quartiersprojekt Hagelkreuz abgesagt wurden, der erste Schock nach dem Lockdown überwunden war, tauchte die Frage auf, was kann man auch ohne direkten persönlichen Kontakt machen? Welche Aktivitäten können trotz Kontaktbeschränkungen weiter stattfinden? » weiterlesen: Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie
Veranstaltungen und Aktivitäten im Hagelkreuz beginnen wieder

Nach langen Wochen der durch Corona bedingten Inaktivität ist nun lt. Coronaschutzverordnung des Landes NRW ein Treffen im öffentlichen Raum von bis zu 10 Personen möglich. Deshalb starten nun wieder Aktivitäten im Hagelkreuz bzw. haben wieder gestartet. So trifft sich z. B. der Offene Malkreis wieder mittwochs um 10 Uhr. Der Tauschring trifft sich wieder am Mittwoch, 10. Juni um 17 Uhr. » weiterlesen: Veranstaltungen und Aktivitäten im Hagelkreuz beginnen wieder