Großes Bürgerfest – 25 Jahre Bürgerverein Kempen-Hagelkreuz e. V.

Foto Kinderspiel mit FeuerwehrNach geschäftigen 25 Jahren gibt es viele Gründe für ein wirklich großes Bürgerfest am Samstag, den 3. Juni 2023, ab 13 Uhr auf dem Conci: Mit seiner unbestrittenen Überparteilichkeit ist der Bürgerverein Kempen-Hagelkreuz seit 1998 ein Garant für die Anliegen der BürgerInnen rund um die Verbesserung der Wohnqualität im nördlichen Stadtgebiet Kempens. Mit vielen Ideen wie der Stadteilzeitung „Stadtklatsch“, der Umgestaltung des Concordienplatzes, Verkehrskorrekturen und -Verbesserungen oder als Sprachrohr und Imagebildner. » weiterlesen: Großes Bürgerfest – 25 Jahre Bürgerverein Kempen-Hagelkreuz e. V.

Sicher mit E-Bike in Kempen unterwegs – Pedelec 65+

Foto zwei FahrradfahrendeMit einem kostenlosen E-Bike-Kurs für SeniorInnen startet die Polizei in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Viersen am Dienstag, 23. Mai, 14 – 16 Uhr, das zweitägige Präventionsprogramm Pedelec 65+ am Rhein-Maas-Berufskolleg (Altbau, Raum 21), von-Saarwerden-Straße 25, in Kempen. » weiterlesen: Sicher mit E-Bike in Kempen unterwegs – Pedelec 65+

Wartsberger Familienfest mit Spaß & Vergnügen

Foto KinderaktionenDas Familienfest am Wartsberg wird seit 2017 veranstaltet und traf auch in diesem Jahr mit seinen Vergnügungen den Geschmack der BesucherInnen. Bürgermeister Christoph Dellmans erhielt vom Heimatverein Tönisberg, der sich u.a. dem Erhalt der Bockwindmühle auf dem Mühlenberg widmet, eine Windrose als Symbol für das Bauwerk aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts. » weiterlesen: Wartsberger Familienfest mit Spaß & Vergnügen

Gewaltfreie Kommunikation – Forderung oder Luxus?

In den frühen 1960er Jahren begann der Psychologe Marshall B. Rosenberg, erste Aspekte für gewaltfreie Kommunikation zu entwickeln. Er hatte die Vorstellung, jeder Mensch ist empathisch und an Austausch interessiert; er ist Begründer der „Gewaltfreien Kommunikation“. Dabei handelt es sich nicht um eine Methode der Gesprächsführung, sondern um eine Lebenshaltung. Die Sozialwissenschaftlerin Jule Hartings führte auf dem Informationstag „Gemeinsam statt einsam“ im März das Kempener Auditorium in das Thema ein. » weiterlesen: Gewaltfreie Kommunikation – Forderung oder Luxus?

Einsamkeit enttabuisieren: Warum sprechen wir nicht darüber und handeln?

Foto SeniorenberatungAlleinsein und Ausgeschlossen sein hat psychische und physische Auswirkungen und kann zu Depressionen oder Herzkrankheiten führen. Trotzdem ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft – egal in welchem Alter – ein Tabuthema. Aber warum ist das so, was sind Auslöser und Anzeichen und wie kann man sich und andere davor schützen? Ingo Behr, der Sozialwissenschaftler und Quartiersentwickler der Stadt Kempen, erklärte die Zusammenhänge auf der Informationsveranstaltung “Gemeinsam statt einsam“. » weiterlesen: Einsamkeit enttabuisieren: Warum sprechen wir nicht darüber und handeln?

„Rettet die Nacht“ – Ausstellung und Vortrag im Rathausfoyer

Wie beeinflusst die Lichtverschmutzung Mensch und Umwelt? Und was kann der Mensch dagegen unternehmen? – Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Rettet die Nacht – Lichtverschmutzung, die unterschätzte Gefahr“. Die Ausstellung der Initiative gegen Lichtverschmutzung „Dark Sky“ wird am 18. April 2023 um 16 Uhr im Foyer des Rathauses am Buttermarkt eröffnet. Dipl.-Ing. Thomas… » weiterlesen: „Rettet die Nacht“ – Ausstellung und Vortrag im Rathausfoyer

Wohlfühlen mit 60+ in Kempen – Was wollen und brauchen ältere Menschen?

Foto Spieler

Nicht nur die Pandemie hat ältere Menschen in den letzten Jahren von gesellschaftlichen Angeboten ferngehalten, aber deutlich gemacht, dass diese Gruppe besondere Bedürfnisse rund um Vereinsamung und Alleinsein haben. Das Kempener Bündnis 90/Die Grünen stellte im Jahre 2020 einen Antrag im städtischen Sozialausschuss, um vereinsamte ältere Menschen zu identifizieren und Hilfe oder Betreuung anzubieten. » weiterlesen: Wohlfühlen mit 60+ in Kempen – Was wollen und brauchen ältere Menschen?

Qigong für Ältere – Ruhe in Bewegung finden

Schon seit Jahrtausenden wissen Menschen in China, das sanfte Bewegungen die besten Voraussetzungen für bewegliche Gelenke, geschmeidige Muskeln und Bänder, für die Funktionserhaltung der Organe und einen guten Stoffwechsel sind. Die erfahrene Qigong-Trainerin Andrea Hilgert hat auf dem Informationstag „Gemeinsam statt einsam“ in die Welt des Qigong eingeführt. » weiterlesen: Qigong für Ältere – Ruhe in Bewegung finden