Großer Erfolg auf Kempener Weihnachtsmarkt

Gruppenfoto Handmade-Schmöker-ClubSocken & Plätzchen für den guten Zweck

Sehr kurzfristig haben sich die Damen aus dem Hagelkreuz vom neugegründeten Verein „Handmade-Schmöker-Club“ zur Teilnahme auf dem Weihnachtsmarkt am ersten Adventwochenende entschlossen und schon sind die im Laufe des Jahres angefertigten Handarbeiten ausverkauft. » weiterlesen: Großer Erfolg auf Kempener Weihnachtsmarkt

Handmade-Schmöker Club bastelt und liest für den guten Zweck

Foto von der Arbeit des Bücherteams im Quatiersbüro

Unter einem gemeinsamen Vereinsnamen agieren nun das Schmökerbuden-Team und der Handmade-Club im Hagelkreuz. Eine eigene Satzung legt die Grundlagen des Vereins fest. Auf der Mitgliederversammlung am 22. September 2022 wurde die Satzung des neu gegründeten Vereins „Handmade-Schmöker-Club“ von neun Anwesenden beschlossen. » weiterlesen: Handmade-Schmöker Club bastelt und liest für den guten Zweck

Stadtbibliothek Kempen macht es möglich: Die Welt der Zeitungen und Zeitschriften erkunden

Foto Bibliotheksausweis
Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek Kempen eröffnen sich auch digitale Angebote.

Benutzer der Stadtbibliothek Kempen haben es gut: Seit dem 1. Mai 2021 können sie im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos in über 7.000 internationalen Zeitungen, Magazine und Zeitschriften in ca. 60 Sprachen stöbern. Die Stadt ist dazu eine Kooperation mit dem Angebot PressReader eingegangen. Dahinter verbirgt sich eine kanadische Firma, die bereits seit 2003 im Internet digitalisierte Zeitschriften anbietet. » weiterlesen: Stadtbibliothek Kempen macht es möglich: Die Welt der Zeitungen und Zeitschriften erkunden

Die 4 von der Schmökerbude

Foto Schmökerbude
Die Schmökernde auf dem Concordienplatz.

Telefonzellen-Bibliothek feiert ersten Geburtstag

Seit mehr als 12 Monaten kümmern sich Monika Büskens, Brigitte Prießen, José Kamper und Hildegard Dreschmann um die kleine, grüne, öffentliche Bibliothek am Concordienplatz. Ein guter Grund, die Ehrenamtlerinnen für das tägliche Engagement in einem Quadratmeter-Bücherwelt zu würdigen. Ja, richtig gelesen: Jeden Tag kommt eine der Damen, um nach dem Rechten in der Schmökerbude zu sehen, rund 200 Bücher zu ordnen und die Auswahl mit neuen Büchern zu bereichern. » weiterlesen: Die 4 von der Schmökerbude

Wer macht denn so was?

Foto Telefonzelle mit Büchern und ersten Nutzern
Die ersten Nutzer der Schmökerbude

LED-Lampen in Schmökerbude entwendet

Mit einer traurigen Nachricht rund um die umgebaute grüne Telefonzelle am Concordienplatz meldet sich das Schmökerbude-Team nach nur einem Monat seit Eröffnung der Mini-Bibliothek: In der Nacht von Montag auf Dienstag (06./07.08.18) wurden die drei eingebauten LED-Deckenlampen der kostenlosen Buchausleihe entwendet. » weiterlesen: Wer macht denn so was?

Schmökerbude ist eröffnet

Gruppenfoto Eröffnungsfeier
Viele Besucher bei der Eröffnungsfeier

Die gut besuchte Eröffnungsfeier unserer öffentlichen Bibliothek am Concordienplatz zeigte das große Interesse an einer Tauschbörse für Bücher. Der Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Senioren, Willi Stenhorst, wünschte der Schmökerbude viel Erfolg und unterstrich, dass das Bereitstellen von Büchern auch in Zeiten der Digitalisierung nach wie vor einen hohen Stellenwert für Unterhaltung aber auch Bildung darstellt. » weiterlesen: Schmökerbude ist eröffnet

Lesung und Schmökerbude im Hagelkreuz

Foto Buchtitel
Geschichten aus Kindheit und Jugend

Geschichten aus Kindheit und Jugend

Die Kempener Autorin Gerdi Borgartz liest am 29. Mai 2018, um 17.30 Uhr, im Quartiersbüro Hagelkreuz, Concordienplatz 7 aus ihrem Buch „Ich war stets ein ernstes Kind“. Als Kind der Nachkriegsgeneration beschreibt sie ihre Erlebnisse, eine Zeitreise von der Geburt (Jahrgang 1945) bis ins junge Erwachsenenalter. » weiterlesen: Lesung und Schmökerbude im Hagelkreuz

Die Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.V. stellt sich vor

Foto Haus Wiesengrund
Haus Wiesengrund

Schon 1975 wurde in Kempen der Verein „Private Altenhilfe Kempen e.V.“ gegründet mit dem Hauptziel, die Einsamkeit älterer Menschen zu vermeiden, Schwierigkeiten im Alter zu mildern oder zu überwinden und älter werdende Menschen möglichst lange am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu lassen. » weiterlesen: Die Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.V. stellt sich vor