In den frühen 1960er Jahren begann der Psychologe Marshall B. Rosenberg, erste Aspekte für gewaltfreie Kommunikation zu entwickeln. Er hatte die Vorstellung, jeder Mensch ist empathisch und an Austausch interessiert; er ist Begründer der „Gewaltfreien Kommunikation“. Dabei handelt es sich nicht um eine Methode der Gesprächsführung, sondern um eine Lebenshaltung. Die Sozialwissenschaftlerin Jule Hartings führte auf dem Informationstag „Gemeinsam statt einsam“ im März das Kempener Auditorium in das Thema ein. » weiterlesen: Gewaltfreie Kommunikation – Forderung oder Luxus?
Infos über Schwerbehinderung vom Sozialverband VdK
Der Sozialverband VdK Ortsverband Kempen-St. Tönis informiert regelmäßig im Hagelkreuz Viele Menschen sind schwerbehindert, manchmal ohne es zu wissen. Denn schon vermeintlich „kleinere“ körperliche oder psychische Beeinträchtigungen können einen Behindertengrad zur Folge haben. Herzleiden, Bandscheibenvorfälle, künstliche Knie- oder Hüftgelenke oder chronische Depressionen sind schon schwerwiegende gesundheitliche Beeinträchtigungen, die die Lebensqualität einschränken. Erkrankungen der Sehfähigkeit, der… » weiterlesen: Infos über Schwerbehinderung vom Sozialverband VdK