Einsamkeit enttabuisieren: Warum sprechen wir nicht darüber und handeln?

Foto SeniorenberatungAlleinsein und Ausgeschlossen sein hat psychische und physische Auswirkungen und kann zu Depressionen oder Herzkrankheiten führen. Trotzdem ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft – egal in welchem Alter – ein Tabuthema. Aber warum ist das so, was sind Auslöser und Anzeichen und wie kann man sich und andere davor schützen? Ingo Behr, der Sozialwissenschaftler und Quartiersentwickler der Stadt Kempen, erklärte die Zusammenhänge auf der Informationsveranstaltung “Gemeinsam statt einsam“. » weiterlesen: Einsamkeit enttabuisieren: Warum sprechen wir nicht darüber und handeln?

„Gemeinsam statt einsam“ – Wer stellt sich am Informationstag, 18.3.2023, vor?

 

 

Plakat "Gemeinsam statt Einsam"

 

Um die große Wissenslust rund um die Anzeichen und Bandbreite von Einsamkeit im Alter für den kommenden Informationstag der Kempener Netzwerk Initiative gegen Einsamkeit am Samstag, 18. März 2023, in der Mensa der Martin-Schule, Am Gymnasium 24,  zwischen 10 bis 15 Uhr bereits im Vorfeld zu befriedigen, können sich Besucher und Interessierte bei den teilnehmenden Institutionen schon heute online informieren, um ihre Gespräche, Diskussionen und Vorträge vorbereiten und planen zu können. » weiterlesen: „Gemeinsam statt einsam“ – Wer stellt sich am Informationstag, 18.3.2023, vor?

Hilfe annehmen – Hilfe geben – bereichernd für beide Seiten

Logo des SO-NET Kempen

Erfahrungen im Begleitdienst für Senioren seit 10 Jahren 

Ältere Menschen in der Freizeit im häuslichen Umfeld zu begleiten hat sich das Senioren-Netzwerk Kempen zur Aufgaben gemacht. Seit 2013 gibt es dieses Seniorennetzwerk, in dem die Evangelische Kirchengemeinde Kempen, die katholische Pfarrgemeinde St. Mariae Geburt, der Berger-Treff Tönisberg, der AWO Ortsverein Kempen und die Stadt Kempen kooperieren. » weiterlesen: Hilfe annehmen – Hilfe geben – bereichernd für beide Seiten

Internationales Grillfest am 4. September 2022

Foto vom Grillbuffet
Grillfest in Christ-König2

Sommerzeit, Grillen und Gemeinschaft erleben, gehören einfach zusammen und so planen die Organisatoren rund um das Begegnungscafé wieder ein Grillfest auf dem Außengelände der katholischen Kirchengemeinde Christ König, Concordienplatz 12, in Kempen.

Neben der gemeinsamen Schlemmerei stehen vor allem das gesellige Beisammensein und der Austausch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft im Vordergrund. Hierzu laden die evangelische und die katholischen Kirchengemeinden sowie die islamische Gemeinde am Sonntag, 4. September 2022, von 16 bis 19 Uhr herzlich ein. » weiterlesen: Internationales Grillfest am 4. September 2022

Frühlingsfest am Freitag, 13. Mai 2022

Flyer vom Begegnungscafé
Flyer vom Begegnungscafé

Die Organisatoren rund um das Begegnungscafé laden herzlich zum Frühlingsfest am Freitag den 13. Mai 2022 von 17 bis 19 Uhr ein. Auf dem Außengelände der katholischen Kirchengemeinde Christ-König, Concordienplatz 12 in Kempen, werden an diesem Nachmittag zahlreiche Besucher verschiedener Herkunft und Kulturen erwartet. Das Team des Begegnungscafés freut sich auf interessierte Kempener, ausländische Mitbürger sowie Gäste aus der Ukraine. » weiterlesen: Frühlingsfest am Freitag, 13. Mai 2022

Ostern 2021: Mit Anmeldung & FFP2-Maske oder „Home-Religion“

Ostern 2021

Der Tag, der allgemein mit dem Osterfest verbunden wird, ist der Ostersonntag und fällt in diesem Jahr auf den 4. April 2021 sowie Montag, den 5. April (Ostermontag). Ostern ist im Christentum die Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi und das wichtigste Fest des Jahres. In der aktuellen Pandemie finden Gläubige neue Wege und Alternativen. » weiterlesen: Ostern 2021: Mit Anmeldung & FFP2-Maske oder „Home-Religion“