Alleinsein und Ausgeschlossen sein hat psychische und physische Auswirkungen und kann zu Depressionen oder Herzkrankheiten führen. Trotzdem ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft – egal in welchem Alter – ein Tabuthema. Aber warum ist das so, was sind Auslöser und Anzeichen und wie kann man sich und andere davor schützen? Ingo Behr, der Sozialwissenschaftler und Quartiersentwickler der Stadt Kempen, erklärte die Zusammenhänge auf der Informationsveranstaltung “Gemeinsam statt einsam“. » weiterlesen: Einsamkeit enttabuisieren: Warum sprechen wir nicht darüber und handeln?
Café Wackelkontakt
Kostenfreie Rikscha-Fahrten für Seniorinnen und Senioren
Ohne in ferne asiatische Länder zu reisen, können ältere Menschen ab sofort mit dem neuen Rikscha-Angebot der Kempener Malteser das Gefühl von Freiheit und Lebensfreude erleben: Die rot-blaue E-Rikscha wurde auf dem Informationstag „Gemeinsam statt einsam“ der Stadt Kempen am vergangenen Samstag präsentiert und hat sofort viele Fans angezogen. Orte, die man zu Fuß nicht mehr erreichen kann oder einfach nur den Fahrtwind spüren – die Malteser haben den ausgefallenen Rikscha-Dienst für Menschen ab 65 Jahre sowie beweglich eingeschränkte Personen eingerichtet. Auch im Alter sollte der Spaß an Ausflügen, Radfahren und frischer Luft nicht fehlen, so die Devise der Malteser.
Foto: Probesitzen: Bürgermeister Christoph Dellmans und eine Besucherin der Veranstaltung „Gemeinsam statt einsam“ haben Platz genommen, um sich den neuen Rikscha-Service von Frank Lange, Malteser in Kempen, erklären zu lassen. » weiterlesen: Kostenfreie Rikscha-Fahrten für Seniorinnen und Senioren
Jahresabschluss für Hagelkreuz-AktivistInnen
Auf Einladung des Quartiersentwicklers der Stadt Kempen, Ingo Behr, kamen viele der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen rund um die Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in das Café am Kuhtor, um das Jahr Revue passieren zu lassen. » weiterlesen: Jahresabschluss für Hagelkreuz-AktivistInnen
„Repair Café Wackelkontakt“ bietet pandemie-konforme Annahme von Reparaturen
Die hohe Nachfrage nach Reparaturdienstleistungen rund um technische Klein- und Hausgeräte veranlasst die ehrenamtlichen Reparatur-Experten vom Repair Café Wackelkontakt ab Samstag, 12. Juni 2021, von 13 Uhr bis 17 Uhr, im Quartiersbüro Hagelkreuz auf dem Condordienplatz ihre Werkbank zu öffnen. » weiterlesen: „Repair Café Wackelkontakt“ bietet pandemie-konforme Annahme von Reparaturen
Sitzen Sie seit zwei Jahren auf der Parkbank, Herr Buchholz?
Ulrich Buchholz ist seit zwei Jahren Rentner und wir haben ihn nach seinen Erfahrungen, Plänen und Erwartungen gefragt und wie er den neuen Lebensabschnitt ohne tägliche Hektik jetzt gestaltet hat. » weiterlesen: Sitzen Sie seit zwei Jahren auf der Parkbank, Herr Buchholz?
Weihnachten in Corona-Zeiten

Wir haben ein wirklich sehr schwieriges Jahr 2020 erleben müssen; die Corona-Pandemie war das beherrschende Thema und hat uns viele Hürden in den Weg gestellt. Dabei sind speziell die Kontaktbeschränkungen sehr einschneidend. Erfreulich ist, dass es gleichwohl immer wieder zu einzelnen Begegnungen im Quartiersbüro kam, Abstands- und Hygieneregeln selbstverständlich einhaltend. Soziale Kontakte sind uns allen wichtig und machen Freude; » weiterlesen: Weihnachten in Corona-Zeiten
Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!
Im Rahmen der Quartiersentwicklung ist das Bürgerforum eine wichtige Form der Beteiligung – und das auch ohne Parteibuch. „Das Forum Hagelkreuz war gestern Abend mit 30 Teilnehmenden sehr gut besucht“, freut sich Ingo Behr, verantwortlich für die Quartiersentwicklung bei der Stadt Kempen. » weiterlesen: Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!
Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie
Nachdem zunächst alle Veranstaltungen im Quartiersprojekt Hagelkreuz abgesagt wurden, der erste Schock nach dem Lockdown überwunden war, tauchte die Frage auf, was kann man auch ohne direkten persönlichen Kontakt machen? Welche Aktivitäten können trotz Kontaktbeschränkungen weiter stattfinden? » weiterlesen: Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie
Café Wackelkontakt fusioniert mit Repair Café Grefrath
Ab Januar bündeln die Reparatur-Experten aus dem Hagelkreuz und Grefrath ihre Ressourcen und bieten den kostenlosen Reparatur-Service jeweils an zwei Samstagen an. Bundesweit treffen sich in Repair Cafés ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, um kleine Elektro-/Elektronik-Geräte zu reparieren, mechanische Problemchen oder auch Softwareprobleme zu beheben. » weiterlesen: Café Wackelkontakt fusioniert mit Repair Café Grefrath
Café Wackelkontakt platzt aus allen Nähten
Der Tisch um den Initiator des Cafés Wackelkontakt Carsten Severens war ziemlich umlagert. Von funktionsuntüchtigen Fernbedienungen über (sehr, sehr) langsame PC’s und schon fast altertümlichen Handys bis hin zu Röhrenradios aus den 50igern, Musikanlagen, Spielkonsolensteuerungen, Staubsaugern und Kaffeemaschinen brachten die Café-Besucher ihre Lieblingsgerätschaften zur Begutachtung oder Reparatur mit. » weiterlesen: Café Wackelkontakt platzt aus allen Nähten