Nach geschäftigen 25 Jahren gibt es viele Gründe für ein wirklich großes Bürgerfest am Samstag, den 3. Juni 2023, ab 13 Uhr auf dem Conci: Mit seiner unbestrittenen Überparteilichkeit ist der Bürgerverein Kempen-Hagelkreuz seit 1998 ein Garant für die Anliegen der BürgerInnen rund um die Verbesserung der Wohnqualität im nördlichen Stadtgebiet Kempens. Mit vielen Ideen wie der Stadteilzeitung „Stadtklatsch“, der Umgestaltung des Concordienplatzes, Verkehrskorrekturen und -Verbesserungen oder als Sprachrohr und Imagebildner. » weiterlesen: Großes Bürgerfest – 25 Jahre Bürgerverein Kempen-Hagelkreuz e. V.
Oma-Opa-Service
Jahresabschluss für Hagelkreuz-AktivistInnen
Auf Einladung des Quartiersentwicklers der Stadt Kempen, Ingo Behr, kamen viele der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen rund um die Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in das Café am Kuhtor, um das Jahr Revue passieren zu lassen. » weiterlesen: Jahresabschluss für Hagelkreuz-AktivistInnen
Weihnachten in Corona-Zeiten

Wir haben ein wirklich sehr schwieriges Jahr 2020 erleben müssen; die Corona-Pandemie war das beherrschende Thema und hat uns viele Hürden in den Weg gestellt. Dabei sind speziell die Kontaktbeschränkungen sehr einschneidend. Erfreulich ist, dass es gleichwohl immer wieder zu einzelnen Begegnungen im Quartiersbüro kam, Abstands- und Hygieneregeln selbstverständlich einhaltend. Soziale Kontakte sind uns allen wichtig und machen Freude; » weiterlesen: Weihnachten in Corona-Zeiten
Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!
Im Rahmen der Quartiersentwicklung ist das Bürgerforum eine wichtige Form der Beteiligung – und das auch ohne Parteibuch. „Das Forum Hagelkreuz war gestern Abend mit 30 Teilnehmenden sehr gut besucht“, freut sich Ingo Behr, verantwortlich für die Quartiersentwicklung bei der Stadt Kempen. » weiterlesen: Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!
Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie
Nachdem zunächst alle Veranstaltungen im Quartiersprojekt Hagelkreuz abgesagt wurden, der erste Schock nach dem Lockdown überwunden war, tauchte die Frage auf, was kann man auch ohne direkten persönlichen Kontakt machen? Welche Aktivitäten können trotz Kontaktbeschränkungen weiter stattfinden? » weiterlesen: Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie
Leih-Großeltern haben Enkel zum Borgen …
Großeltern, Kinder und Enkel gemeinsam an einer Adresse findet man heute selten. Anders als früher ist das sonntägliche Mittagessen mit Oma und Opa durch große Distanzen von Familienangehörigen seltener. Großeltern verschwinden vielerorts aus dem Kinder-Alltag. Treffen verlagern sich auf wenige im Jahr oder – wie bei Klaus Martens und Bärbel Ziemann-Martens aus Kempen – haben die eigenen Kinder noch keine Kinder.
Großeltern sind die zwei Kempener Rentner trotzdem für zwei Geschwister, die keine eigenen Großeltern haben. Gefunden haben sich die zwei Familien über den Oma-Opa-Service im Hagelkreuz. Längst ist es nicht mehr ungewöhnlich, wenn Familien nach Ersatz-Großeltern suchen. » weiterlesen: Leih-Großeltern haben Enkel zum Borgen …
Enkelkinder adoptieren ist möglich
Omas und Opas sind auch in Hagelkreuz-Familien wichtig
Vor zwei Jahren wurde im Rahmen der Quartiersentwicklung im Hagelkreuz ein Oma-Opa-Service gegründet. Anni Rosenfeld und ihr Mann, Johannes Fütterer, sind seitdem Großeltern für zwei Familien und haben jetzt sechs Enkelkinder. » weiterlesen: Enkelkinder adoptieren ist möglich
Großes Interesse am Quartiersprojekt Hagelkreuz
Pflegemesse im Rathaus war Sonntag gut besucht.
Viele Besucherinnen und Besucher der Pflegemesse zeigten großes Interesse an den 33 Ausstellern, die zum Thema Gesundheit, Pflege und Beratung für Senioren zu unterschiedlichen Themen viele hilfreiche Informationen weitergeben konnten. Auch die Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmachten und Neuerungen in der Pflegeversicherung wurden aufmerksam verfolgt. » weiterlesen: Großes Interesse am Quartiersprojekt Hagelkreuz
Wie schön es ist, Oma und Opa zu sein
Wir haben keine eigenen Enkelkinder und so hat uns im täglichen Leben immer etwas gefehlt. Seit dem Sommer 2016 haben mein Mann und ich endlich 5 Enkelkinder und zwei dazugehörige Familien, mit denen wir viel Zeit verbringen. » weiterlesen: Wie schön es ist, Oma und Opa zu sein
Oma-Opa-Service trifft Familien
Wir möchten Brücken bauen
Inzwischen ist der Oma-Opa-Service im Hagelkreuz erfolgreich angelaufen. Mehrere Familien profitieren von den engagierten „Großeltern“ und es haben sich bereits freundschaftliche Kontakte entwickelt. » weiterlesen: Oma-Opa-Service trifft Familien