Der Ruhestand – eine Zeit, der viele Menschen regelrecht entgegenfiebern. Doch ist es einmal so weit, kommen plötzlich einige Fragen auf. Wie gestalte ich meinen Alltag? Wie erhalte ich meine Lebensqualität? Genau diesen Fragen widmete sich Ingo Behr unter dem Motto „Spurwechsel“ bei einem Vortrag im Willy-Hartmann-Saal der Senioren-Initiative. Dieser fand vergangene Woche im Rahmen der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ statt. » weiterlesen: „Spurwechsel“ in Richtung Ruhestand
Unterstützung
„Frühlingszauber“: Handgemacht mit Herz
Sonntag, 12 Uhr. Bei strahlendem Sonnenschein stöbern die ersten Besucher auf dem Concordienplatz durch Handarbeiten und selbstgemachte Deko. Gleich nebenan wird der Grill bereits angeheizt. Als vegetarische Alternative gibt es Börek, ein türkisches Teiggericht. » weiterlesen: „Frühlingszauber“: Handgemacht mit Herz
Spende an den ambulanten Hospizdienst der Malteser
Der Handmade Schmöker Club war im vergangenen Jahr wieder äußerst aktiv. Beim Herbstzauber und dem Weihnachtsmarkt in Kempen verkauften die Mitglieder zahlreiche selbstgebastelte Produkte. Der diesjährige Erlös kommt dem ambulanten Hospizdienst der Malteser zugute. Der Handmade Schmöker Club besteht seit drei Jahren und hat bereits die Tafel sowie die Wärmestube in Kempen mit Spenden unterstützt.… » weiterlesen: Spende an den ambulanten Hospizdienst der Malteser
Handmade-Schmöker-Club: Stricken, Nähen und Helfen mit Herz
Mit viel Engagement strickten die Frauen des Handmade-Schmöker-Clubs Handschuhe, Schals und Mützen. Auch Strümpfe in allen Größen durften in der Woll-Kollektion nicht fehlen. » weiterlesen: Handmade-Schmöker-Club: Stricken, Nähen und Helfen mit Herz
Ökomenisches Projekt aus St. Hubert spendet Trenntrafo an Cafè Wackelkontakt
Familie Borsch zeigte sich beeindruckt, als sie im vergangenen Jahr erstmals vom RepairCafé Wackelkontakt hörte – einem Projekt, das Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Neugierig und motiviert brachte die Familie ihre defekte Heckenschere vorbei, die dort auf ihre Reparaturfähigkeit geprüft und erfolgreich instandgesetzt wurde. » weiterlesen: Ökomenisches Projekt aus St. Hubert spendet Trenntrafo an Cafè Wackelkontakt
Info-Tag „Gut beraten und betreut“ im Loft an der Wiesenstraße
Knapp 250 Menschen haben sich am 9. Juni 2024 im Loft an der Wiesenstraße 4 eingefunden und sich über Pflege, Tagespflege, hauswirtschaftliche Unterstützungsangebote, Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung informiert. » weiterlesen: Info-Tag „Gut beraten und betreut“ im Loft an der Wiesenstraße
Warum braucht man eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung?
Am 24.06.2024 um 17.30 Uhr können sich die Besucher der Veranstaltung kostenlos über die Möglichkeiten der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren. Eine Vollmacht ist notwendig für den Fall, dass man selbst nicht mehr in der Lage ist, seine persönlichen Angelegenheiten zu regeln, erläutert Oliver Chlosta vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V., in den Räumlichkeiten des Quartiersbüro Hagelkreuz,… » weiterlesen: Warum braucht man eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung?
Großes Interesse bei der Veranstaltung „Sonnenstrom vom Dach“
Die Stadt Kempen und die Verbraucherzentrale NRW informierten über Solarenergie
Am 3. Juni 2024 fand im Pfarrheim Christ König die Informationsveranstaltung „Sonnenstrom vom Dach“ statt. Organisiert wurde sie vom Quartiersentwickler der Stadt Kempen, Ingo Behr, sowie Dr. Dorothee Ströh und Florian Gellen aus dem Referat für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Kempen. » weiterlesen: Großes Interesse bei der Veranstaltung „Sonnenstrom vom Dach“
Schon seit 115 Jahren in Kempen aktiv: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Der Verein ist ein Verband von Frauen und Männern, der sich für sozial benachteiligte und in Not geratene Menschen einsetzt. Gegründet wurde der Ortsverein Kempen bereits im Jahr 1909 als Katholischer Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder. Die Gründerin und erste Vorsitzende war Frau Emilie Horten. » weiterlesen: Schon seit 115 Jahren in Kempen aktiv: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Energiesparen im Hagelkreuz – Wie geht das?
Energieberatung der Stadt Kempen informiert Wie lässt sich das eigene Haus energetisch optimieren? Welche Heizmöglichkeiten sind energieeffizient und klimafreundlich? Wo liegen im eigenen Haushalt noch Potenziale zum Energiesparen? Und was bringen Balkonkraftwerke? – Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Energieberatung der Stadt Kempen in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf. Diese Erstberatung erleichtert den Einstieg… » weiterlesen: Energiesparen im Hagelkreuz – Wie geht das?