Erster Kochevent im Hagelkreuz: Geschält, geschnibbelt, geblubbert und gelacht

Foto Teller Spaghetti„Kochen im Hagelkreuz“ ist als neue Aktivität für die Bewohner des Quartiers bereits beim ersten Kochevent am Mittwoch, 30. April 2025, ein voller Erfolg: Insgesamt 6 Personen schälten und schnippelten für eine leckere Kürbissuppe mit Baguette und schlemmten am Ende einen köstlichen Nachtisch aus frischen Früchten. » weiterlesen: Erster Kochevent im Hagelkreuz: Geschält, geschnibbelt, geblubbert und gelacht

Zusammen isst man besser – Kochen und Klönen im Hagelkreuz

Foto LasagneGemeinsam kochen, genießen und dabei neue Kontakte knüpfen – genau das bietet die neue Kochveranstaltung in Kooperation mit der kath. Kirche und dem Quartiersprojekt Hagelkreuz im Pfarrheim Christ-König. Ab dem 30. April 2025 treffen sich interessierte Hobbyköchinnen und -köche zweimal im Monat, mittwochs von 11 bis 14 Uhr, um in geselliger Runde einfache, aber leckere Gerichte zuzubereiten. » weiterlesen: Zusammen isst man besser – Kochen und Klönen im Hagelkreuz

Frühlingszauber – Geschenkideen mit Herz

Plakat FrühlingszauberDer Handmade Schmöker Club lädt herzlich ein zu einem bunten Frühlingsmarkt voller handgemachter Schätze! Mit viel Liebe gefertigt, erwarten euch wunderschöne Strickwaren, stilvolle Taschen, süße gehäkelte Amigurumi-Figuren, leckere Marmeladen, aromatische Kräuteröle, kreative Glückwunschkarten und vieles mehr. » weiterlesen: Frühlingszauber – Geschenkideen mit Herz

Hagelkreuz Aktiv – Gesellige Treffen im Wandel der Jahreszeiten

Gemeinschaft und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt der verschiedenen Treffen, die in den vergangenen Monaten stattgefunden haben. Ob beim adventlichen Beisammensein, dem bewussten Abschied vom alten Jahr oder einem entspannten Spielenachmittag – diese Zusammenkünfte bieten stets Raum für Begegnungen, Freude und Austausch. Einstimmung auf den Advent An einem gemütlichen Nachmittag im November versammelten sich zahlreiche Besucher… » weiterlesen: Hagelkreuz Aktiv – Gesellige Treffen im Wandel der Jahreszeiten

SKF informiert zur Patientenverfügung

Gruppenfoto Team SkFWie kann eine Patientenverfügung sicherstellen, dass Ihre Wünsche im Ernstfall respektiert werden? Welche rechtlichen und medizinischen Aspekte sollten berücksichtigt werden?

Diese und weitere Fragen beantwortet der Vortrag vom Sozialdienst katholischer Frauen Kempen e.V.:

Datum:19.02.2025 um 17 Uhr
Ort:Quartiersbüro Hagelkreuz, Concordienplatz 7, 47906 Kempen

» weiterlesen: SKF informiert zur Patientenverfügung

Spende an den ambulanten Hospizdienst der Malteser

Der Handmade Schmöker Club war im vergangenen Jahr wieder äußerst aktiv. Beim Herbstzauber und dem Weihnachtsmarkt in Kempen verkauften die Mitglieder zahlreiche selbstgebastelte Produkte. Der diesjährige Erlös kommt dem ambulanten Hospizdienst der Malteser zugute. Der Handmade Schmöker Club besteht seit drei Jahren und hat bereits die Tafel sowie die Wärmestube in Kempen mit Spenden unterstützt.… » weiterlesen: Spende an den ambulanten Hospizdienst der Malteser

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es war für viele von uns ein spannendes, aber auch herausforderndes Jahr voller Ereignisse und Entwicklungen. Während wir nun auf die festliche Weihnachtszeit zusteuern, richten sich die Blicke bereits auf das neue Jahr, das uns hoffentlich viele positive Begegnungen und neue Chancen bieten wird. Weihnachtsgruß aus dem… » weiterlesen: Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Großes Interesse beim Informationsabend zur Bürgerenergie

Foto WindkraftanlageAm 11. Dezember 2024 begrüßte der Quartiersmanager der Stadt Kempen, Ingo Behr, über 50 interessierte Kempener Bürgerinnen und Bürger im Pfarrheim Christ-König und leitete den Informationsabend zum Thema „Energiewende in Bürgerhand“ ein. In der rund 90-minütigen Veranstaltung erklärte zunächst Florian Gellen, Klimaschutzmanager aus dem Referat für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Kempen, warum insbesondere die lokale Erzeugung von erneuerbaren Energien zum Klimaschutz, aber auch zur Wertschöpfung in Kempen beiträgt. » weiterlesen: Großes Interesse beim Informationsabend zur Bürgerenergie

Informationsveranstaltung zur Bürgerenergie im Hagelkreuz

Foto Sonnen-und Windrad

Konsequenter Klimaschutz ist untrennbar mit der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien verbunden. Aufgrund des Engagements von Privatleuten und Unternehmen konnten im Stadtgebiet Kempen insgesamt mehr als 2.500 Photovoltaik-Anlagen mit einer Bruttogesamtleistung von 31.210 Kilowattpeak in Betrieb genommen werden (Stand Oktober 2024, Daten: Bundesnetzagentur). » weiterlesen: Informationsveranstaltung zur Bürgerenergie im Hagelkreuz