Zwei Jahre Sonntagsdiebe

Foto des untereinander Kennenlernens
Untereinander Kennenlernen

Ein kleines Jubiläum: Vor zwei Jahren trafen sich die Sonntagsdiebe zum ersten Mal – am 17. März kamen im Café Venga in der Kempener Peterstraße wieder mehr als 20 Senioren und Seniorinnen zusammen und verbrachten den Nachmittag in geselliger Runde – und zum Geburtstag gab´s einen Sekt auf Kosten des Hauses!

» weiterlesen: Zwei Jahre Sonntagsdiebe

Besichtigung der Druckerei der Rheinischen Post

Logo Tauschring
Logo Tauschring

Am 01.04.2019 besichtigt der Tauschring-Kempen mit 40 Interessierten (Mitgliedern und Nichtmitgliedern) die Druckerei der Rheinischen Post in Düsseldorf. Die Teilnahme ist aus versicherungstechnischen Gründen erst ab 16 Jahren möglich.
Wir starten am 01.04.2019 um 19:00 Uhr am Concordienplatz 7 (Quartiersbüro), Kempen. Verfolgen Sie mit uns den Weg der Zeitung durch die Druckerei. Rückkehr wird so gegen 23:45 Uhr sein.

Die Besichtigung ist kostenlos!

Bitte kommen Sie mit eigenem Pkw, wir bilden Fahrgemeinschaften. Für das Mitfahren in einem Pkw bitte 5,00 €/Person Kostenbeteiligung an den/die Fahrer*in entrichten.   

» weiterlesen: Besichtigung der Druckerei der Rheinischen Post

BINGO! Lustiges Gruppenspiel für Jung und Alt

Foto eine Zahlenkarte im Einsatz
Zahlenkarte im Einsatz

Dieses aufheiternde Zahlenspiel findet jetzt jeden 2. Montag im Monat von 15.30 Uhr bis 18 Uhr im Pfarrheim Christ-König am Concordienplatz 12 statt und dabei kann es schon mal lustig-laut werden!

„Ein Spiel, das viele andere Spiele an Geselligkeit, Spaß und dem Hoffen auf das Quäntchen Glück weit hinter sich lässt“, erklärt Andrea Duffhauß, die im Rahmen der Freizeitgemeinschaft Hagelkreuz den Spiele-Nachmittag als Moderatorin begleitet. Das Schöne an Bingo sei, dass es schnell verstanden wird. „Grundlage ist der Bingo-Schein – und natürlich sollte man Zahlen lesen können“, schmunzelt die Moderatorin. Alles Weitere ergibt sich im Laufe des Spiels. » weiterlesen: BINGO! Lustiges Gruppenspiel für Jung und Alt

Wir feiern Karneval im Begegnungscafé

Foto: Fröhliche Polonaise durch den Gemeindesaal
Fröhliche Polonaise durch den Gemeindesaal

Tanz, Musik, Schminken, Spiele, Singen, Schunkeln stehen bei der bunten Karnevalsfeier im Begegnungscafé am Freitag, 22. Februar 2019, ab 17 Uhr, auf dem Programm.

Die fröhliche Party mit Flüchtlingen und interessierten Kempener Bürgern im Gemeindezentrum der evangelischen Thomaskirche wird die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Kempen bereichern. Ihre Tanzdarbietungen haben in den vergangenen Jahren sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder aus unterschiedlichen Ländern sichtlich genossen. Das Team der Ehrenamtlichen freut sich auf viele Besucher im Gemeindezentrum der evangelischen Thomaskirche, Kerkener Straße 11 (Eingang Wachtendonker Straße). » weiterlesen: Wir feiern Karneval im Begegnungscafé

Aquarell-Malkurs für Frauen am Vormittag

Foto: Atelier von José Kamper
José Kamper in ihrem Atelier im Hagelkreuz

Internationale Anfängerinnen willkommen

Oft bleiben Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern nur die Vormittagsstunden, um ein Hobby auszuüben, wenn die Kinder im Kindergarten oder in der Schule sind. Aus diesem Grund bietet José Kamper für internationale Mütter und Großmütter aus dem Hagelkreuz einen Anfängerkurs in Aquarellmalerei an. » weiterlesen: Aquarell-Malkurs für Frauen am Vormittag

Bürgerverein Hagelkreuz lädt ein zu mediterranen Spezialitäten und dem Gitrarrenduo Tierra Negra

Foto Vorstand Bürgerverein mit Veranstaltungsplakat Tierra Negra
Willi Stenhorst und Ulli Buchholz freuen sich auf die Veranstaltung mit Tierra Negra

Tierra Negra ist mittlerweile ein weltweit bekanntes Gitarrenduo, dass mit spanischer Folklore und Flamenco schon seit 1997 sein Publikum begeistert. Die beiden Gitarristen Raughi Ebert und Leo Henrichs haben auf vielen Festivals in Europa gespielt, sind in den USA getourt und haben bei Auftritten in Indien viele Anhänger ihrer Musik gewinnen können. » weiterlesen: Bürgerverein Hagelkreuz lädt ein zu mediterranen Spezialitäten und dem Gitrarrenduo Tierra Negra