Weihnachten in Corona-Zeiten

Gruppenfoto Internet-Redaktion
Die Internet-Redaktion wünscht besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir haben ein wirklich sehr schwieriges Jahr 2020 erleben müssen; die Corona-Pandemie war das beherrschende Thema und hat uns viele Hürden in den Weg gestellt. Dabei sind speziell die Kontaktbeschränkungen sehr einschneidend. Erfreulich ist, dass es gleichwohl immer wieder zu einzelnen Begegnungen im Quartiersbüro kam, Abstands- und Hygieneregeln selbstverständlich einhaltend. Soziale Kontakte sind uns allen wichtig und machen Freude; » weiterlesen: Weihnachten in Corona-Zeiten

Was flimmert denn da im Schaufenster?

Bildschirmpräsentation auf dem Concordienplatz
Neue Bildschirm-Präsentation des Tauschring Kempen auf dem Concordienplatz. Organisierte Nachbarschaftshilfe mit der Vernetzung von Bewohnern.

Neue Bildschirm-Präsentation auf dem Concordienplatz

Der Kempener Tauschring existiert seit 2018 und zählt über 20 Mitglieder. Um den Verein bekannter zu machen, haben die pfiffigen Mitglieder nun eine Bildschirm-Präsentation im Fenster des Quartiersbüros am Concordienplatz 7 online geschaltet, um auf alle Angebote und aktuelle Gesuche der Mitglieder aufmerksam zu machen. » weiterlesen: Was flimmert denn da im Schaufenster?

Dramatischer Verlust an Tier- und Pflanzenarten: Artenschutz gehört auf die politische Agenda

Michael Coenen vom NABU Kempen
Michael Coenen vom NABU Kempen

Diese Forderung hat die Volksinitiative Artenvielfalt unter dem Motto „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ aufgestellt und agiert gemeinsam mit den NRW-Landesverbändendes Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und des Naturschutzbund Deutschland (NABU), um konkrete Handlungsvorschläge zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in den NRW-Landtag einzubringen und das Land so zu mehr Natur- und Artenschutz zu bewegen.

» weiterlesen: Dramatischer Verlust an Tier- und Pflanzenarten: Artenschutz gehört auf die politische Agenda

1.500 Tage – Redaktion Hagelkreuz online

Gruppenfoto Aktive Hagelkreuzer*innen
Als noch niemand mit Corona gerechnet hat, feierten viele aktive Hagelkreuzer*innen noch unbeschwert…

Ein kleines Jubiläum ist ein guter Grund, Dankeschön an treue Leserinnen und Leser auszusprechen: Seit Ende September 2016 informiert die ehrenamtliche Redaktion Hagelkreuz in Berichten, Artikeln, mit Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das nördliche Viertel der Thomasstadt. » weiterlesen: 1.500 Tage – Redaktion Hagelkreuz online

Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!

Foto Eingangsschild Bürgerwald
Das Grünflächenamt hat das Eingangsschild zum Bürgerwald restauriert und erneuert.

Im Rahmen der Quartiersentwicklung ist das Bürgerforum eine wichtige Form der Beteiligung – und das auch ohne Parteibuch. „Das Forum Hagelkreuz war gestern Abend mit 30 Teilnehmenden sehr gut besucht“, freut sich Ingo Behr, verantwortlich für die Quartiersentwicklung bei der Stadt Kempen. » weiterlesen: Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!

Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie

Gruppenfoto Schmökerbuden-Team
Das Schmökerbuden-Team sorgt für eine gut sortierte Quartiersbibliothek: (von links) Monika Büskens, Veronika Berger, Valerie vom Berg, Kathrin Planken

Nachdem zunächst alle Veranstaltungen im Quartiersprojekt Hagelkreuz abgesagt wurden, der erste Schock nach dem Lockdown überwunden war, tauchte die Frage auf, was kann man auch ohne direkten persönlichen Kontakt machen? Welche Aktivitäten können trotz Kontaktbeschränkungen weiter stattfinden? » weiterlesen: Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie

Söderblomstraße: Neue Versorgungsleitungen notwendig – Behinderungen unumgänglich

Foto Baustelle
Baustelle Söderblomstraße

Bis Ende des Jahres erneuern die Stadtwerke Kempen in vier Bauabschnitten die Versorgungsleitungen auf der Söderblomstraße. Dafür wurde eine Fahrspur gesperrt und durch eine Einbahnstraßenregelung ersetzt. Die Ausfahrt zur Kerkener Straße ist für alle Bauabschnitte immer in Fahrtrichtung Kerkener Straße. » weiterlesen: Söderblomstraße: Neue Versorgungsleitungen notwendig – Behinderungen unumgänglich

Was hat der Leiter des RKI mit dem Hagelkreuz zu tun?

Foto Corona-Virus
Der Übeltäter unter dem Elektronenmikroskop: SARS-Coronavirus-2

Wer kennt sie nicht – die neuen Fernsehstars? Einer von ihnen ist Professor Lothar H. Wieler. Im Untertitel im TV steht dann meist: Präsident des RKI. Was ist nun RKI – eine Abkürzung für Robert Koch-Institut. Und da sind wir schon in Kempen im Hagelkreuz – auf der Robert-Koch-Straße. » weiterlesen: Was hat der Leiter des RKI mit dem Hagelkreuz zu tun?

Online-Beteiligung aller Kempener bei der Gestaltung von Freiflächen für Spiel, Bewegung und Aufenthalt

Gruppenfoto Teilnehmende am Streifzug
Im Dezember fand der Streifzug im Hagelkreuz bei widrigen Wetterbedingungen statt.

Mit der Konzeption „Spiel, Bewegung und Aufenthalt“ sollen die unterschiedlichen und verfügbaren Freiflächen in der Stadt Kempen entwickelt und attraktiv vernetzt werden.

Dabei stehen alle Generationen im Fokus! » weiterlesen: Online-Beteiligung aller Kempener bei der Gestaltung von Freiflächen für Spiel, Bewegung und Aufenthalt