Wir machen es. – Quartiersentwicklung jetzt mit kommunalem Auftrag

Gruppenfoto
Gespräch am Thementisch „Kulturen und Nachbarschaften“

Rück- und Ausblick nach drei Jahren Quartiersentwicklung

Das Land Nordrhein-Westfalen hat mit der Initiative zur Quartiersentwicklung landesweit Kommunen bei der Entwicklung von regionalen Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – auch bei Unterstützungs- und Pflegebedarf – geschaffen. Die Stadt Kempen hatte dieses Angebot angenommen und im November 2015 den Sozialwissenschaftler Ingo Behr als Quartiersentwickler für das Hagelkreuz berufen. » weiterlesen: Wir machen es. – Quartiersentwicklung jetzt mit kommunalem Auftrag

50 Jahre Dunantstraße

Foto Straßenfest
Mit Spaß beim Straßenfest

Die Dunantstraße blickt stolz auf ein gelungenes Nachbarschaftsfest zurück

Das 50jährige Bestehen der Dunantstraße sollte gefeiert werden. Dieser Gedanke wurde von der angesprochenen Nachbarschaft mit großer Begeisterung und Zustimmung aufgenommen. Gleichzeitig waren auch einige bereit, tatkräftig zu helfen. Die private Organisation des Nachbarschaftsfestes verlief Hand in Hand. » weiterlesen: 50 Jahre Dunantstraße

Hammarskjöldstraße 20 feiert Hausfest

Gruppenfoto Hausfest
Das Hausfest ist in vollem Gange

Der Wettergott hatte am Samstag leider kein Mitleid mit uns, es war kalt, windig und es hat auch noch beim Aufbau geregnet. Trotzdem war die Stimmung gut, Familie Schmitz und Familie Hofmann haben bei der Organisation und beim Aufbau der Biertische und Pavillons geholfen. Mehrere Kuchen und auch Kaffee wurden von den Bewohnern gestiftet, die Kaltgetränke kamen vom Bürgerverein Hagelkreuz. » weiterlesen: Hammarskjöldstraße 20 feiert Hausfest

GWG übergibt Aufzug an die Bewohner der Hammarskjöldstraße 7

Foto Aufzug mit Bürgermeister Volker Rübo
Bürgermeister Volker Rübo schneidet das rote Band mit der Aufschrift Gute Fahrt durch.

Endlich ist es soweit. Nachdem die Handwerker den Aufzug fertiggestellt haben, können die Hausbewohner nun bequem bis in die dritte Etage fahren. „Mit dem Rollator kann ich nun den Aufzug benutzen und mein Mann und ich brauchen uns keine neue ebenerdige Wohnung suchen,“ freut sich Maria König. » weiterlesen: GWG übergibt Aufzug an die Bewohner der Hammarskjöldstraße 7

Von der Planung bis zum fertigen Haus mit 24 Wohnungen – ein Traum wird wahr

Gruppenfoto
Exkursion nach Dormagen bringen viele Infos für die eigene Initiative

Die im letzten Oktober entstandene Interessengemeinschaft Wohnen in Kempen, bisher ohne Grundstück und Haus, hat das generationsübergreifende Wohnprojekt NaWoDo in Dormagen besucht. Noch ist das Haus eine Baustelle aber schon im November und Dezember sollen die modernen Wohnungen bezogen werden. » weiterlesen: Von der Planung bis zum fertigen Haus mit 24 Wohnungen – ein Traum wird wahr

Straßen im Hagelkreuz: Die „Dunantstraße“

Porträtfoto Henry Dunant
Visionär Henry Dunant

Eine der Straßen im Hagelkreuz heißt „Dunantstraße“. Der Namensgeber der Straße war Henry Dunant. In Kempen sagen die meisten „Dunant“ und sprechen es so aus, wie man es schreibt. Aber eigentlich heißt es „Düno“. Und das „o“ wird durch die Nase gesprochen.

Aber: Wer war denn dieser Henry Dunant? » weiterlesen: Straßen im Hagelkreuz: Die „Dunantstraße“

Wer macht denn so was?

Foto Telefonzelle mit Büchern und ersten Nutzern
Die ersten Nutzer der Schmökerbude

LED-Lampen in Schmökerbude entwendet

Mit einer traurigen Nachricht rund um die umgebaute grüne Telefonzelle am Concordienplatz meldet sich das Schmökerbude-Team nach nur einem Monat seit Eröffnung der Mini-Bibliothek: In der Nacht von Montag auf Dienstag (06./07.08.18) wurden die drei eingebauten LED-Deckenlampen der kostenlosen Buchausleihe entwendet. » weiterlesen: Wer macht denn so was?

Eigentlich ist Sylvia ein Engel – ein Hagelkreuzer Bügelengel

Vielen Menschen kommt Sylvia Maessen als Engel vor: Im September 1999 eröffnete sie in der Max-Planck-Straße 15 „Sylvis Bügelstübchen“ und übernimmt die Arbeit, die viele nicht mögen oder können und hat sich eine treue Kundschaft aufgebaut. » weiterlesen: Eigentlich ist Sylvia ein Engel – ein Hagelkreuzer Bügelengel

Schmökerbude ist eröffnet

Gruppenfoto Eröffnungsfeier
Viele Besucher bei der Eröffnungsfeier

Die gut besuchte Eröffnungsfeier unserer öffentlichen Bibliothek am Concordienplatz zeigte das große Interesse an einer Tauschbörse für Bücher. Der Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Senioren, Willi Stenhorst, wünschte der Schmökerbude viel Erfolg und unterstrich, dass das Bereitstellen von Büchern auch in Zeiten der Digitalisierung nach wie vor einen hohen Stellenwert für Unterhaltung aber auch Bildung darstellt. » weiterlesen: Schmökerbude ist eröffnet