Der Infotreff Smartphone und Tablet kann auf Grund der aktuellen Corona-Situation nicht in gewohnter Form stattfinden. Wir glauben aber, dass gerade in dieser Zeit viele gezwungen sind, die Möglichkeiten der digitalen Welt zu entdecken. » weiterlesen: Kostenlose Hilfe bei Fragen zu mobilen Endgeräten
Als noch niemand mit Corona gerechnet hat, feierten viele aktive Hagelkreuzer*innen noch unbeschwert…
Ein kleines Jubiläum ist ein guter Grund, Dankeschön an treue Leserinnen und Leser auszusprechen: Seit Ende September 2016 informiert die ehrenamtliche Redaktion Hagelkreuz in Berichten, Artikeln, mit Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das nördliche Viertel der Thomasstadt. » weiterlesen: 1.500 Tage – Redaktion Hagelkreuz online
Das Grünflächenamt hat das Eingangsschild zum Bürgerwald restauriert und erneuert.
Im Rahmen der Quartiersentwicklung ist das Bürgerforum eine wichtige Form der Beteiligung – und das auch ohne Parteibuch. „Das Forum Hagelkreuz war gestern Abend mit 30 Teilnehmenden sehr gut besucht“, freut sich Ingo Behr, verantwortlich für die Quartiersentwicklung bei der Stadt Kempen. » weiterlesen: Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!
Das Schmökerbuden-Team sorgt für eine gut sortierte Quartiersbibliothek: (von links) Monika Büskens, Veronika Berger, Valerie vom Berg, Kathrin Planken
Nachdem zunächst alle Veranstaltungen im Quartiersprojekt Hagelkreuz abgesagt wurden, der erste Schock nach dem Lockdown überwunden war, tauchte die Frage auf, was kann man auch ohne direkten persönlichen Kontakt machen? Welche Aktivitäten können trotz Kontaktbeschränkungen weiter stattfinden? » weiterlesen: Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie
So oder so ähnlich hätte das Familienfest auf dem Concordienplatz ausgesehen… In diesem Jahr feiern alle Familien zuhause!
Am 20. September ist Weltkindertag und das geplante Kempener Familienfest am 19.9. musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aber sollte es deshalb keine Aufmerksamkeit für die Jüngsten in unserer Gesellschaft geben? Ein klares NEIN! Der Weltkindertag wird in diesem Jahr anders gefeiert: Dafür haben der Deutsche Kinderschutzbund OV Kempen e.V., die Familienzentren Kempen-Nord und Tönisberg sowie die Koordinierungsstellen Frühe Hilfen und Familiennetzwerk der Stadt das Fest in eine Tüte gepackt. » weiterlesen: Viele Wege führen zum Weltkindertag 2020
Emsige Chormitglieder gestalten die passenden Bühnenbilder zum Musical
25 Chormitglieder bringen beliebtes Musical auf die Bühne
Eine ganz besondere Überraschung haben ehemalige und aktuelle Chormitglieder für Christ-König-Küster und Chorleiter Ralph Hövel zum 60. Geburtstag: Mit ganz viel Elan und Freude schlüpfen über 25 Darsteller in verschiedene Rollen des Musicals „Der kleine Tag – Auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück“, welches sie bereits 2002 und 2009 aufgeführt haben.
Ausbau des Radwegenetzes mit Rad-Vorrang in einer Tempo 30 geführten Zone
Die Folgen der derzeitigen Verkehrspolitik sind für uns alle jeden Tag spürbar: Lärm, schlechte Luft, Staus, Unfälle mit Getöteten und Verletzten, schlechte Bus- und Bahnanbindungen auf dem Land, Stress und Enge in der Stadt. Der zunehmende Lkw- und Pkw-Verkehr heizt das Klima immer weiter auf.
Doch immer mehr Menschen haben die Nase voll davon. Sie setzen sich für sichere Fuß- und Radwege, gesunde Luft, mehr Lebensqualität in ihren Städten und eine umweltschonende und bezahlbare Mobilität ein. » weiterlesen: Mobilität neu denken – Verkehrswende jetzt
Am 02.02.2020 öffneten sich von 14 bis 17 Uhr die Türen auf der Von-Loe-Str. 44. Die Heilpraktikerinnen Annemarie Angerhausen, Katharina Roebbecke und Sylvia Driesch hatten zum Tag der offenen Praxis eingeladen. Und schon kurz vor zwei kamen die ersten Interessierten, um die Praxis, die Inhaberinnen und auch die vielen Möglichkeiten zu erkunden. Denn es wird viel geboten, nicht nur am Tag der offenen Tür! » weiterlesen: Tag der offenen Praxis in der Von-Loe-Str. 44
Gekonnte Tanzdarbietungen der Kindertanzgruppe KG Narrenzunft Kempen
mit dem Kempener Prinzenpaar und der Narrenzunft Kempen
Tanz und Musik, Schminken und Spiele für Kinder stehen bei der Karnevalsfeier im Begegnungscafé am Freitag, 7. Februar 2020, auf dem Programm. Die fröhliche Party mit Flüchtlingen und interessierten Kempener Bürgern im geschmückten Gemeindezentrum der evangelischen Thomaskirche wird die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Kempen bereichern. » weiterlesen: Karnevalsfeier im Begegnungscafé
Viele selbst abgefüllte Samentütchen müssen für die Tauschbörse noch beschriftet werden
Einer herzlichen Einladung des Heimatvereins St. Hubert folgend, ist auch der Tauschring Kempen, mit einem Stand zum Tausch von Samen aus Nutz- und Ziergarten, im Weberhaus St. Hubert, vertreten. Alle Tausch-Interessierten aus Kempen und Umgebung können am Sonntag, den 9. Februar von 10 bis 13 Uhr in das Weberhaus an der Königsstraße 48, St. Hubert kommen. » weiterlesen: Tauschring tauscht Blüh- und Nutzpflanzensamen für das neue Urban Gardening-Projekt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.