April News

Die alte Bundesregierung ist abgewählt, der neue Bundestag ist gewählt. Der selbst designierte Kanzler kassiert seine Versprechen ein. 

Wir haben aktualisierte Informationen zusammengestellt. 

# Begriffe der Digitalen Welt, einfach erklärt ; # BIVA-Informationsbroschüre zu Vorsorgevollmachten; # Demenzforschung auf dem Irrweg!?,  # Demenz Notfallversorgung im Krankenhaus, # Denkfabrik Pflege, # „Rheuma und Osteoporose“, # Schadensersatz bei fehlender Mobilisation?, # Steuerfreibetrag, # Ältere Menschen mit Schmerzen am Bewegungsapparat gesucht 

******************************

# Begriffe der Digitalen Welt, einfach erklärt 

Digital mobil im Alter Digital Glossar!

# BIVA-Informationsbroschüre zu Vorsorgevollmachten

Die selbst bestimmte Ausgestaltung des eigenen Lebens dürfte für die allermeisten Menschen der Wunschvorstellung entsprechen. Gleichwohl kann es passieren, dass diese Fähigkeit temporär oder dauerhaft verloren geht und Dritte die Besorgung der rechtlichen Angelegenheiten übernehmen müssen. Zur Vorsorge für diesen Fall besteht die Möglichkeit zur Errichtung einer Vollmacht, mittels der eine Person des Vertrauens ermächtigt werden kann, stellvertretend tätig zu werden.  Broschüre

# Demenzforschung auf dem Irrweg!?

ein älterer Mann vor dem blauen Himmel seine Gedanken entschwinden wie Puzzles
Das Gedächtnis schwindet

Der renommierte Neurobiologe und Hirnforscher Gerald Hüther fordert ein radikales Umdenken in Forschung und Gesellschaft. Seine These: Demenz wird nicht durch Abbauprozesse und Ablagerungen im Gehirn verursacht. Ein VIDEO  Bei zunehmender Beanspruchung durch ungenügenden Stressabbau droht Verwirrtheit. Die Pflege verwirrter alter Menschen, 

 

# Demenz Notfallversorgung im Krankenhaus

Eine Demenz macht nicht nur vergesslich, sondern auch unvorsichtig. Menschen mit Demenz verletzen sich etwa doppelt so häufig wie Gleichaltrige ohne kognitive Einschränkungen. Wenn die Hausärztin nicht erreichbar oder überlastet ist, wird die Notaufnahme zur wichtigsten Anlaufstelle für die Betroffenen. Aber Notaufnahmen sind meist hektisch, laut und unübersichtlich. WEITERLESEN

# Denkfabrik Pflege

Die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung wird in den nächsten Jahren angesichts des demografischen Wandels weiter eines der wichtigsten Themen der Hessischen Landesregierung bleiben. Gemeinsam erarbeiten wir ein umfassendes Landespflegekonzept und setzen es Schritt für Schritt um, die Pflege zu verbessern und zukunftssicher zu machen. Pressemitteilung  „Wir lassen die pflegenden Angehörigen und die zu Pflegenden nicht allein.“ Alle reden von steigenden Entgelten, notwendige Erhöhungen der Pflegeversicherungsbeiträge. Wer spricht von Qualitätssicherung, Kostenkontrolle, fehlende Unterstützung in der Häuslichkeit!? 

# „Rheuma und Osteoporose“

Buch auf dem Bildschirm

Die Broschüre erklärt die Zusammenhänge zwischen Osteoporose und Rheuma und bietet verlässliche medizinische Informationen. Sie erfahren, wie Sie Ihr Risiko einschätzen und aktiv gegensteuern können. Hier kostenlos runterladen!

 

# Schadensersatz bei fehlender Mobilisation?

Eine verpasste Mobilisation im Krankenhaus, der Pflegeeinrichtung kann nicht nur die Genesung verzögern, sondern auch zu vermeidbaren Folgeschäden führen. Das ist zu beachten!

# Steuerfreibetrag

Seit 2021 gibt es den Behindertenpauschbetrag bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20. Davor war dafür ein GdB von 50 nötig.
► Antrag auf Feststellung einer Behinderung stellen. Wer pflegebedürftig ist, hat gute Chancen, einen GdB von mindestens 20 oder höher zu erhalten. Den GdB gibt es z.B. auch für Depressionen, Rheuma, Asthma, chronische Schmerzen, Migräne, Neurodermitis, Tinnitus, Parkinson, Diabetes, Krebserkrankungen, Multiple Sklerose, COPD, usw. 

►Gut zu wissen: Wer selbst den Behindertenpauschbetrag in Anspruch nimmt, kann zusätzlich auch den Pflegepauschbetrag für die Pflege eines Angehörigen steuerlich geltend machen. Geregelt in § 33b des Einkommensteuergesetzes (EStG).

# Ältere Menschen mit Schmerzen am Bewegungsapparat gesucht 

Mathias Etteldorf ist Physiotherapeut und plant ein Promotionsvorhaben mit dem Ziel aktuell bestehende Materialien zur Schmerzedukation für die Anwendung bei älteren Menschen mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat zu adaptieren. Um das Promotionsvorhaben bestmöglich umzusetzen, ist es ihm wichtig vorab die Perspektive betroffener Menschen einzufangen und deren Sichtweise bzgl. der Inhalte von Schmerzedukation. Daher sucht er Menschen, die über 65 Jahre alt sind, unter chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat leiden und die Schmerzedukation als therapeutische Intervention erhalten haben. Falls jemand Interesse hat, kann er Herrn Etteldorf gerne per E-Mail an mathiasetteldorf@yahoo.com kontaktieren.

______________________________

Ein Nachruf auf Theo Behle. Hey Alter mach mal Pause. 

Diese Homepage werden wir weiter betreiben. Leider ohne Unterstützung oder Pflege durch neue Updates, wie automatischem Newsletter Versand.  Wollen Sie über aktuelle Beiträge informiert werden, schreiben Sie eine kurze Mail an redaktion (at) raebiger.net

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .