Pflegeeinrichtungen und -dienste von Einzelpersonen werden vermehrt ihre Pforten schließen. Offiziell werden die Kosten ins Feld geführt. Die Pflicht die Pflegekräfte nach Tarif zu bezahlen oder die Energiekosten. Die Wahrheit ist die „nervige“ Verhandlung mit den Pflegekassen oder die Begründung der Investitionskosten mit den Sozialhilfeträgern. Vielleicht auch die Verpflichtung, die verhandelten Pflegekräfte im Internet zu offenbaren. Die Investoren wollen ihre Gewinne weiter sichern und haben Gesetzeslücken unbemerkt von der Öffentlichkeit gefunden und nutzen die rechtlichen Lücken aus. » weiterlesen: Pflegemarkt in Bewegung
Betreutes Wohnen
Oktober News
Wir haben wieder 10 Neuigkeiten für Sie zusammengestellt: 1# Fakeshop-Finder Fakeshop-Finder Einschätzung Fakeshop-Glossar 2# Ausgetrickst? Nicht mit uns! 3# Steuervorteile bei ambulanter Pflege 4# Qualität der Verpflegung bei „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen. 5# Mehr als 10.000 Apotheken sind bereit für das E-Rezept. 6# Wie finde ich den richtigen Pflegedienst? 7# Barrieren einfach per… » weiterlesen: Oktober News
April News
1 # Demenz erklärt 2 # Widerspruch gegen Ablehnung von Verordnung lohnt 3 # Offfene Fragen, Zukunft gestalten 4 # Checklisten „Betreutes Wohnen“ „Pflegeheim“ 5 # Unterstützung im Alltag gem. § 45a SGB XI 6 # Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen umsatzsteuerfrei 7 # Auszeiten einplanen 8 # Literaturhinweis ******************* 1 # Demenz erklärt… » weiterlesen: April News
Senioren sollen ihren Lebensabend in der Familie verbringen
Sind die Altenheime noch zeitgemäß? Am Lebensabend ins Pflegeheim? Für die meisten Deutschen eine Horrorvorstellung, ihr ganzes Leben aufgeben zu müssen. Trotzdem werden immer neue Einrichtungen gebaut, obwohl es längst anders ginge. Stellen Sie sich vor: Morgen früh wachen Sie auf, und plötzlich können Sie Ihr Bein und Ihren Arm nicht mehr bewegen, nicht mehr… » weiterlesen: Senioren sollen ihren Lebensabend in der Familie verbringen
Wo und wie Altwerden
Abhängig vom Grad der Erkrankung und der familiären Situation kommen theoretisch für Menschen mit Demenz verschiedene Wohnformen in Betracht. Von der Pflege zu Hause über Pflege in Wohngemeinschaften bis hin zu Einrichtungen wie Altenwohnheim, Altenwohnungen oder Pflegeheim. Neben den Pflegekräften fehlen die Einrichtungen, das Ende der Not ist nicht absehbar.
Warum nicht rechtzeitig selbst vorsorgen? » weiterlesen: Wo und wie Altwerden
Bethel Regional
Betreutes Wohnen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen an vielen Orten in NRW persönliche Unterstützung aus einer Hand. Stationäres Hospiz in Dortmund erfahren sterbende Menschen ein menschenwürdiges Leben bis zuletzt. gehört als Träger zu den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
EIN DORF IN DER STADT
Städte unterliegen einem kontinuierlichen Wandel und verändern ständig ihr Gesicht. In urbanen Ballungsräumen wächst der Druck, weiteren Wohnraum für Zuziehende zu schaffen und gleichzeitig die Qualität öffentlicher städtischer Räume zu gewährleisten, die derzeitigen Bewohner werden unter Umständen auch durch fehlende Infrastruktur verdrängt. Bereits heute fehlen ergänzende Angebote für die pflegerische Versorgung. Bewohner mit erhöhtem Pflegebedarf… » weiterlesen: EIN DORF IN DER STADT
Häusliche Pflege und Unterstützung
Kommunikation und Transparenz Die häusliche Gesundheitsversorgung befindet sich in umfassenden politischen und sozialen Veränderungen. Die Pflege wird häufig mit marktorientierten und medizinischen Ideologien verbunden. Die Herausforderung ist mehr Zeit und Präsenz. Noch immer sieht die Politik, unter dem Blickwinkel „Privat vor Staat“, in Häuslichen Pflegediensten (Home Care Services, HCS) die Lösung für das weiterhin wachsende… » weiterlesen: Häusliche Pflege und Unterstützung
Betreutes Wohnen und Service-Wohnen
Wohlfühlen mit Sicherheit Eine 24 Stundenbetreuung ist ein Werbeversprechen Über 90 % der älteren Menschen leben in sogenannten Normalwohnungen, von denen ein großer Teil aufgrund ihrer baulich-technischen Ausstattung (Stufen, Schwellen, Bodenbeläge, sanitäre Einrichtungen, fehlender Aufzug etc.) nicht oder nur bedingt für das Wohnen im Alter geeignet ist. Das sogenannte ‚Betreute Wohnen’ kann eine zukunftsweisende, selbst… » weiterlesen: Betreutes Wohnen und Service-Wohnen
Evakuierungskonzept für Betreutes Wohnen
Brand im Keller, Treppenhaus verqualmt, Bewohner mussten gerettet werden! Auch bei neuen alternativen Wohnformen in der Pflege, tun sich Planer und Architekten schwer, den vorbeugenden Brandschutz zu bedenken. Sie reagieren auf den Trend und die Technik für den Einzelnen im Rahmen der jeweiligen Landesbauordnung. Zukünftig sollten auch bei uns, wie in Österreich oder der Schweiz,… » weiterlesen: Evakuierungskonzept für Betreutes Wohnen