Pflegeeinrichtungen und -dienste von Einzelpersonen werden vermehrt ihre Pforten schließen. Offiziell werden die Kosten ins Feld geführt. Die Pflicht die Pflegekräfte nach Tarif zu bezahlen oder die Energiekosten. Die Wahrheit ist die „nervige“ Verhandlung mit den Pflegekassen oder die Begründung der Investitionskosten mit den Sozialhilfeträgern. Vielleicht auch die Verpflichtung, die verhandelten Pflegekräfte im Internet zu offenbaren. Die Investoren wollen ihre Gewinne weiter sichern und haben Gesetzeslücken unbemerkt von der Öffentlichkeit gefunden und nutzen die rechtlichen Lücken aus. » weiterlesen: Pflegemarkt in Bewegung
Entlastungsbetrag
News Mai 2022
Mit der Landtagswahl am 15. Mai 22 darf die Gesundheitspolitik nicht durch die Inflation und den Ukrainekrieg aus dem Blick geraten. Alle erhalten einen Energiezuschuss, die Rentner nicht. Die Wirtschaft steht im Mittelpunkt. 1 # Digital ist das Zauberwort. 2 # Wohnen im Alter. Mit digitaler Unterstützung. Mit technischer Unterstützung. 3 # Linksammlung Vernetztes Zuhause.… » weiterlesen: News Mai 2022
Dezember News
1. Digitales Impfzertifikat korrekt anzeigen 2. Langsames Internet 3. Patientennetzwerk 4. Wichtig: bis Ende Dezember Entlastungsbetrag 2019 und 2020 abrufen 5. Weihnachtsgeschenkidee 6. Das Wichtigste zur Schuldnerberatung ——————– 1. Die 3. Corona Impfung (Booster) Das digitale Impfzertifikat wird in der Corona App nur korrekt angezeigt, wenn im Zertifikat im Feld Erst-/Wiederimpfung 3/3 eingetragen ist. 2.… » weiterlesen: Dezember News
Pflege kostet Geld und Zeit
Ohne Antrag, keine Leistungen der Pflegeversicherungen. Darum kümmern Sie sich am besten gleich zu Anfang. Wer damit lange wartet, verschenkt Geld. Wir wollen Ihnen hier Merkpunkte aufzeigen. Die Pflegekasse ist verpflichtet, einen Monat rückwirkend zu zahlen, wenn der Antrag nicht später als einen Monat nach Eintritt der Pflegebedürftigkeit gestellt wurde. Deshalb sollte Ihr Angehöriger den… » weiterlesen: Pflege kostet Geld und Zeit
Das sollten Sie Wissen
Mit dem Begriff Mobile Soziale Dienste (MSD) werden verschiedene Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Fahr- und Besuchsdienste und Unterstützung im Haushalt zusammengefasst, diese bieten oft auch Hausnotrufe an. Verschiedene Dienstleistungen sind eine immer wichtiger werdenden Ergänzung zur häuslichen Pflege, bei fehlender ambulanter Unterstützung. Angefangen bei Hausnotrufsystemen; sie können Leben retten. Über sie lässt sich im… » weiterlesen: Das sollten Sie Wissen
News September 2020
Wir gratulieren allen gewählten Kommunalpolitikern, den „Sachkundigen Bürgern“ in den Beiräten und Gremien und rufen ihnen zu: Vergesst die Senioren nicht! #01 Merkmal TBI im Schwerbehindertenausweis # 02 Das neue SGB IX Bundesteilhabegesetz ab dem 1.1.2020 # 03 Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe (Angehörigen-Entlastungsgesetz) # 04 Zukunft der… » weiterlesen: News September 2020
News Juli 2020
# Taschengeld von Heimbewohnern ist pfändbar # Bis zum 30.9.2020 erweiterter Einsatz des Entlastungsbetrages von 125 € # Umfrage „Wie muss das Badezimmer für Pflege ausgestaltet sein? # Betreuungsrecht soll reformiert werden # Ausschuss billigt Grundrentenbeschluss Kurzinformationen für Angehörige, Bewohnerbeiräte und Senioren* ————————————— #Gespartes Taschengeld von Heimbewohnern ist pfändbar Ein von einer Pflegeeinrichtung verwaltetes… » weiterlesen: News Juli 2020
Leistungen in der Pflege clever kombinieren
Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Tages- und Nachtpflege. Die Leistungen der Pflegeversicherung sind für sich genommen nicht hoch. Sie decken in vielen Fällen nur einen Teil der tatsächlich entstehenden Kosten ab. Doch wer sie geschickt miteinander kombiniert, kommt auf deutlich höhere Beträge und kann mehr Hilfe in Anspruch nehmen. Es lohnt also, sich mit den Kombinationsmöglichkeiten auseinanderzusetzen.… » weiterlesen: Leistungen in der Pflege clever kombinieren
Januar 2020 News
Das Jahr 2020 mit den Kommunal- und Ruhrparlamentswahlen rücken auch die Senioren wieder in den Mittelpunkt. Sei es, dass auf Broschüren aufmerksam gemacht wird. Die Räte werden ihre Wünsche als Aufträge an die Verwaltung formulieren. Deshalb siehe in den Dezembernews die 5 Forderungen aus dem ersten Bericht des unabhängigen Beirates für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Wir haben als Schwerpunkte die BEWOHNER-beiräte und die Seniorenräte (freigewählt oder ausgewählt) im Blick. » weiterlesen: Januar 2020 News
Mehrgenerationenhaus / Wohnformen im Alter – 02
Gemeinsam statt einsam alt werden, lautet die Devise einer Wohngemeinschaft für Rentner und Silver-Ager. Fortsetzung von Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 Nach einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD bezeichneten 76% aller Frauen und 61% aller Männer Einsamkeit als „großes bis sehr großes Problem“. Zum Nachdenken und zur Entscheidungsfindung… » weiterlesen: Mehrgenerationenhaus / Wohnformen im Alter – 02