Care – im Quartier

In welcher Gesellschaft wollen wir leben und sterben? »Care« steht im Zentrum des Lebens – aber am Rande der Gesellschaft.  Folgebeitrag von „Kann/will der freie Markt Care Arbeit leisten?“ Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein. Die Frage, wie würdevolles Altern bei gleichzeitig wachsendem Pflegekräftemangel und dem Rückgang pflegender Angehöriger künftig gestaltet wird,… » weiterlesen: Care – im Quartier

Deutscher Pflegerat e.V. – DPR

Der Deutsche Pflegerat (DPR) vertritt als Dachverband der bedeutendsten Berufsverbände des deutschen Pflege- und Hebammenwesens die Positionen der Pflegeorganisationen und ist primärer Ansprechpartner für die Politik. BMG (2022): Gemeinsame Erklärung „Klimapakt Gesundheit“. Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/G/Gesundhei t/Erklaerung_Klimapakt_Gesundheit_A4_barrierefrei.pdf (Zugriff: 01.03.2023). DPR (2023): Pressemitteiligung zum Referentenentwurf zum Pflegeunterstützungs- und – entlastungsgesetz -PUEG. Nr. 09/2023. (veröffentlicht: 01.03.2023) DPR (2022):… » weiterlesen: Deutscher Pflegerat e.V. – DPR

Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel. Alle beschweren sich über die ständig steigenden Heimentgelte. Wer kennt die zu erwartende Gegenleistung. Die Rechte und Informationsmöglichkeiten. Der Bundesinteressenvertretung der Pflegebedürftigen und Angehörigen (BIVA) fordert öffentliche Informationen der verhandelten Soll-Personalzahlen und die Offenlegung der wirklich eingesetzten Kräfte. Menschlichkeit, mehr Qualität und eine bedarfsgerechte Versorgung… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)

Digitalstrategie der Bundesregierung

Digitalisierte Gesundheit – Streitfage Das Bundeskabinett der Ampelkoalition beschäftigt sich am 31. August 2022 mit dem nun 50 seitigen Entwurf zur Digitalstrategie. Dies ist nichts Neues, nur ein neuer Anlauf mit Erkenntnissen aus den zwei Jahren Corona. Damit vor Ende der Legislatur eine Einschätzung über die Akzeptanz und Umsetzung gegeben werden kann, das Wesentliche aus… » weiterlesen: Digitalstrategie der Bundesregierung

Die „Drei“ Bereiche der häuslichen Pflege

Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgt, kennt die Herausforderungen der Situation einer Rundumbetreuung. Die unterschiedlichen Tätigkeiten je nach Finanzierungsart sind oft nicht bekannt und verwirrend, wie die Entlohnung. Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Die unterschiedlichen Tätigkeiten im Einzelnen. 1. Behandlungspflege Zur Behandlungspflege gehören Tätigkeiten, die von einer ausgebildeten Krankenpflegekraft übernommen werden müssen. Gewisse Tätigkeiten können teilweise von… » weiterlesen: Die „Drei“ Bereiche der häuslichen Pflege

November News

# Deutschland ist bisher Pflegeforschungs-Entwicklungsland # Überlastung in der Pflege vorbeugen   # Bankgebühren zurückfordern – aber wie? # Jung und Alt gemeinsam – in einer Alters-WG oder Mehrgenerationen  5. # Hausnotruf von der Steuer absetzen 6. # Bundesweiter Notruf per App 7. # Nachbarschaftshilfe (§ 45b  SGB XI) 8. #   Wichtig Countdown bis 31.12.2021 1.… » weiterlesen: November News

Medizinischer Dienst Nordrhein

Bei Fragen zur Pflegebegutachtung erreichen Sie das Servicecenter Pflege montags bis freitags von 7:30 bis 17:30 Uhr.    Telefon: 0211 1382-200 Unsere Verbünde und die Zentrale erreichen Sie montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr. Verbund Nord für Duisburg und Essen – Telefon: 0203 29539-0 Verbund Ost für Düsseldorf und Wuppertal – Telefon: 0211… » weiterlesen: Medizinischer Dienst Nordrhein

Pflegereform oder weitere Flickschusterei

Wann kommt die angekündigte, wie kommt die überfällige Reform? Fortsetzung vom 21.5. „Der Sozialstaat wird erpresst„ Wieder vertagt auf die neue Legislatur? Diakonie und Caritas dringen auf Pflegereform Die ehrenamtlichen Spitzen von Diakonie und Caritas drängen die Bundesregierung, sich auf Tariflöhne in der Altenpflege zu verständigen. Zuvor hatte die Caritas Tariflöhne abgelehnt. Angesichts der knapp… » weiterlesen: Pflegereform oder weitere Flickschusterei

Regionalbüros „Alter-Pflege-Demenz NRW“

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen NRW arbeiten vernetzt mit haupt- und ehrenamtlich engagierten Menschen und Organisationen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz daran, die Lebenssituation von Menschen mit Pflegebedarf und pflegenden Angehörigen zu verbessern. Wissen von A-Z zur Unterstützung im Alltag gem. §… » weiterlesen: Regionalbüros „Alter-Pflege-Demenz NRW“