Demenzkranken und Angehörigen helfen!

Jeder Mensch, auch mit Demenz, ist individuell und hat unterschiedliche Bedürfnisse. 

Es ist hilfreich, die spezifischen Vorlieben und Gewohnheiten der betroffenen Person rechtzeitig zu erfahren, um sie berücksichtigen und die individuellen Bedürfnisse ständig anpassen zu können. Holen Sie sich frühzeitig Hilfe und Unterstützung. Demenz ist nicht ansteckend, kann jeden einholen. Beginnt schleichend mit dem Verlust des Kurzzeitgedächtnisses und ist dem langen Leben und oft den Lebensumständen geschuldet. Stress entsteht durch Wegschauen, Ignorieren, dies kann vermieden werden. » weiterlesen: Demenzkranken und Angehörigen helfen!

April News

Die alte Bundesregierung ist abgewählt, der neue Bundestag ist gewählt. Der selbst designierte Kanzler kassiert seine Versprechen ein.  Wir haben aktualisierte Informationen zusammengestellt.  # Begriffe der Digitalen Welt, einfach erklärt ; # BIVA-Informationsbroschüre zu Vorsorgevollmachten; # Demenzforschung auf dem Irrweg!?,  # Demenz Notfallversorgung im Krankenhaus, # Denkfabrik Pflege, # „Rheuma und Osteoporose“, # Schadensersatz bei fehlender… » weiterlesen: April News

Medizinisch, pflegerische Versorgung in Gefahr

Doctolib der Flaschenhals und mehr Einen Termin beim Arzt zu vereinbaren, kostet Zeit und Nerven. Die Notaufnahmen in den Krankenhäusern ist am Limit. Viele Praxen sind telefonisch nicht oder schwer zu erreichen, auch per E-Mail Fehlanzeige. Der Arzt hat die Terminvereinbarung über Doctolib oder einen anderen Dienst, ausgelagert. Das System ist der Flaschenhals. Privat- und Sozialversicherte… » weiterlesen: Medizinisch, pflegerische Versorgung in Gefahr

News März

Der 21. Bundestag ist gewählt. Wie lange bleibt die Restampel-Regierung noch im Amt?

Unabhängig davon, die Welt dreht sich weiter. Wir haben wieder einige Neuigkeiten und Informationen zusammengestellt. Vom „Bürgergutachten zur Ernährung“ und

# Bund soll Pflegeversicherung die Corona-Kosten erstatten; # Bewohner-, Patientenkommunikation, # Reform der Notfallversorgung (NotfallG), # Selbsthilfeförderung der Krankenkassen; # „Stambulante“ Versorgung!?; # Unfaire Kostenverteilung der Krankenhausreform. » weiterlesen: News März

Die elektronischen Patientenakte (ePA)

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die ePA-Nutzung an die Krankenkassenbeiträge koppeln „Jeder der seine Daten bereit ist auf dieser Karte zu speichern, bekommt zehn Prozent weniger Krankenkassenbeiträge als derjenige, der Angst hat und sagt, ich will das nicht, meine Daten sollen da nicht verwendet werden.“ – wer nicht mitmacht (opt-out), muss mehr zahlen. Marktkonforme Demokratie ist… » weiterlesen: Die elektronischen Patientenakte (ePA)

Februar NEWS

Anzahl der Pflegeheime stagniert bei steigenden Pflegebedürftigen und Kosten

Die angestrebte Pflegeversicherungsreform der zerbrochenen „Ampelkoalition“ war ein weiterer Reparaturversuch zu Gunsten der gewerblichen Anbieter zur Sicherung der Erlöse. Die Preise steigen trotz fehlender Fachkräfte, fehlender nachvollziehbarer Qualität. Wenn 90 Prozent der anerkannten Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit gepflegt werden müssen, ist die Unterscheidung von „Sach-“ und „Geldleistung“ nicht länger nachvollziehbar. Wir brauchen neue und kreative Ansätze wie die ‚IstZeitPflege‘. Siehe Schlussbetrachtung.

Übersicht der  News

  • # Bauliche Anpassungen zur Barriere-Reduzierung,
  • # Eigenanteile im Pflegeheim inzwischen bei mehr als 2.400 Euro,
  • # Erben erhalten auch aktive Account-Nutzungsrechte,
  • # ePA nicht leichtfertig widersprechen,
  • # E-Rezept einlösen?,
  • # Pausentaste,
  • # Pflegeversicherung am Limit?
  • # Recht auf kostenlose Kopie der Patientenakte
  • # So werden soziale Mittel  privatisiert
  •    Schlussbetrachtung.
  • Es folgen die Beiträge

» weiterlesen: Februar NEWS

Informelle Pflege, die unbekannte Hilfe?

Über 6 Millionen Pflegebedürftige müssen bereits durch ihre Angehörigen überwiegend betreut  und ohne fachliche Hilfe und Unterstützung zu Hause gepflegt werden. Ist die „informelle Pflege“ eine bisher unbekannte Unterstützung oder ist dies eine niedliche Umschreibung einer gewollten Einsparung?

Informelle Pflege: Was ist das? » weiterlesen: Informelle Pflege, die unbekannte Hilfe?

Patienten(un)sicherheit

„Mangelernährung – ein unterschätztes Risiko: Zahlen, Fakten“

Bleib der Bürger weiter auf der Strecke
– Das Bundesministerium wirbt
– Wir hoff(t)en
– Aktuell
– Sicherheit mit und für Patienten, nicht allein die Absicherung für Gesundheitsdienste!
Patientensicherheit als Leitgedanke
– Zielbestimmung
– Umsetzungsvoraussetzungen
– Allgemein gültige Qualitätsstandards
– Patienten werden weiterhin allein gelassen

Krankenhausreform muss Auftakt zu weiteren Reformschritten sein

» weiterlesen: Patienten(un)sicherheit

Fit im Alter durch Krafttraining und Yoga

Was verbindet der Flamingo und das Altern Bewegt ÄLTER werden! Die Verbesserung im Gesundheitswesen und die Lebensweise lässt das Leben verlängern. Das Ziel erreichen wir und halten die richtige Balance, wenn wir uns täglich aktiv einsetzen. Wichtig: Besonders nach Krankenhausaufenthalten gilt es wieder, fit zu werden. Die Muskeln müssen wieder aufgebaut werden. Altern ist keine… » weiterlesen: Fit im Alter durch Krafttraining und Yoga

Sind wir aufs Alter vorbereitet?

Vorsorgen kann unwirtschaftlich werden Jeder wünscht sich, den Ruhestand sorgenfrei und aktiv verbringen zu können. Das Augenmerk wird überwiegend auf die ausreichende finanzielle Absicherung gelegt. Gleichzeitig stehen in einer alternden Bevölkerung vermehrt Menschen, insbesondere Frauen und insbesondere in der späten Erwerbsphase, vor der Aufgabe, Erwerbsarbeit und familiäre Pflegeaufgaben zu kombinieren, weil der Pflegeberuf nicht die… » weiterlesen: Sind wir aufs Alter vorbereitet?