Schaffung altersgerechter Städte und Gemeinden ist notwendig

Fortsetzung von: Pflegemarkt in Bewegung Altersfreundliche Städte und Gemeinden, zielen darauf ab, zunehmend altersfreundlicher zu werden, indem sie: Veränderung anregen, indem gezeigt wird, was getan werden kann und wie es getan werden kann; Städte und Gemeinden weltweit verbinden, um den Austausch von Informationen, Wissen und Erfahrungen zu erleichtern; und Unterstützung von Städten und Gemeinden bei… » weiterlesen: Schaffung altersgerechter Städte und Gemeinden ist notwendig

Demokratie ist vielfältig und in großer Gefahr

Der Ukrainekrieg sollte uns aufrütteln. Reicht die Spielwiese der Bürgerbeteiligung? Unsere Gesellschaft in Westeuropa ist in den vergangenen Jahrzehnten individualisierter, vielfältiger, digitaler und globaler geworden. Unsere Demokratie ist in Gefahr, sie muss sich an diese Veränderungen anpassen, damit zukünftig wieder vielfältige Interessen zu ausgewogener Politik, Ergebnissen führen. Die Umsetzung im Land durch die Regierungen und… » weiterlesen: Demokratie ist vielfältig und in großer Gefahr

Verschärft die Pflegekammer die Not der Pflege?

Demokratie Verweigerung durch Lobbying Im März 2022 soll die Pflegekammer NRW noch vor der Landtagswahl in Betrieb gehen. Wir wollen Licht ins Dunkle bringen. Über 200.000 Personen wurden durch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ungefragt dem Errichtungsausschuss der Pflegekammer NRW als ausgebildete Pflegekräfte gemeldet. Bis zum 21. Dezember 2021 sollen sich diese Personen 200.000 und weitere 20… » weiterlesen: Verschärft die Pflegekammer die Not der Pflege?

Tipps für neu gewählte Bewohner-(Bei)Räte

Demokratie in Pflegeeinrichtungen Alle zwei Jahre wählen Bewohner in den Pflegeeinrichtungen der Wohlfahrtsverbänden und der Privaten-Träger den (Heim)Beirat. Doch Wahlen sind problematisch, wenn bis zu 80 % der Bewohner dement sind, die Landesgesetze sehen die Wählbarkeit von Angehörigen, Betreuern und Seniorenbeiräten vor.  Gerade für die neu Gewählten stellen sich viele Fragen: Was sind meine Aufgaben?… » weiterlesen: Tipps für neu gewählte Bewohner-(Bei)Räte

Die verdorbene Demokratie

Demokratie durch Lobbyismus in Gefahr? Wer nimmt politischen Einfluss in Berlin? Lange ist man in der deutschen Politik einer ernsthaften Debatte über die Risiken und Nebenwirkungen des Lobbyismus ausgewichen. Doch mit der Zahl der potenten Lobbyisten hat auch die Besorgnis vieler Bürger zugenommen. Die wechselnden Regierungen richten sich stärker an etablierte Teilinteressen der Industrie, der… » weiterlesen: Die verdorbene Demokratie

Bedeutet der Rechtsruck das Ende der Demokratie

Ungarn, Polen und die Slowakei nur der Anfang oder wachen wir auf?! Der weltweite Rechtsdruck  könnte dabei helfen, die Demokratie zu reformieren.   Das braucht aber Zeit, die wir vielleicht nicht mehr haben. Der Mix aus unglaublichen potenziellen Wohlstand, einem drohenden Ökokollaps, einer fragilen Geopolitik, der Globalisierung und dem drohendem digitalen Tsunami führt zu einem… » weiterlesen: Bedeutet der Rechtsruck das Ende der Demokratie

Soziale Demokratie

Der Staat stand bisher als zuverlässiger, sozialer Schutzschild der Gesellschaft bereit, um am Ende die schlimmsten Schäden zu reparieren. Wer wird zahlen? Es waren sehr unterschiedliche Katastrophen, die das tatsächliche Scheitern des neoliberalen Glaubens auf jeweils spezielle Weise vorgeführt haben. Die Weltfinanzkrise und ihre Folgen 2008 haben die verheerenden Defizite des Marktes scharf umrissen und bloßgelegt,… » weiterlesen: Soziale Demokratie

Versagen unsere Eliten?

In der Geschichte der jungen Bundesrepublik Deutschland wurde immer wieder mal die Frage gestellt: Wird Berlin Weimar? Doch schadet die öffentliche Geringschätzung der politischen und wirtschaftlichen Klasse unserer Demokratie? Die moderne Demokratie ist eine politische Form, die durch Repräsentation und durch das Prinzip der Volkssouveränität gekennzeichnet ist. Sie setzt sowohl auf die Wahl ihrer Repräsentanten… » weiterlesen: Versagen unsere Eliten?

News Februar 2021

Lichtmess war gestern, heute ist der 41. Tag nach Weihnachten in der Pandemie # 01 Die Sozialwahlen 2023 müssen interessieren- # 02 „Pflegekostenerhöhung“ Seminar für Angehörige, Bewohnerbeiräte und Interessierte # 03 Broschüre -Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung # 04 Konstituierende Sitzung der Seniorenbeiräte # 05 Lasst uns reden! – Gesprächsleitfaden – # 06 Pflegeleistungen sollen um… » weiterlesen: News Februar 2021

Depression, Vereinsamung muss nicht sein

Eine Heimleiterin erklärt im Focus-Beitrag: „Was mich wütend macht, ist, dass der Kasernierungs-Zustand der Alten andauert und von der Politik so hingenommen wird. Ich frage mich, warum nicht jetzt nach Lösungen gesucht wird, die einer ganzen Generation das Leben mit Corona halbwegs erträglich machen könnten.“ Erfolgreicher Eilantrag einer Pflegeheimbewohnerin gegen coronabedingte Isolationsanordnung Das Gericht sieht… » weiterlesen: Depression, Vereinsamung muss nicht sein