Wer steckt hinter dem Arztschild?

So titelte die Süddeutsche Zeitung am 9. April 2022. Zuvor titelte der NDR am 5.4.22 Spekulanten greifen nach Arztpraxen Internationale Finanzinvestoren haben Hunderte Augenarztpraxen in Deutschland gekauft. In mehreren Städten und Landkreisen sind nach NDR Recherchen bereits monopolartige Strukturen entstanden. Die Zeit ist optimal für die Investoren. Arztpraxen finden kaum noch Medizinische Fachangestellte. Ein Grund:… » weiterlesen: Wer steckt hinter dem Arztschild?

Pflegeeinrichtungen als Goldesel

Der Fachkräftemangel in der Pflege die Chance für die Investoren DIE NACHFRAGE NACH MODERNEN UND INDIVIDUELLEN LÖSUNGEN FÜR DAS WOHNEN IM ALTER STEIGT AUFGRUND DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS UND DER VERÄNDERTEN BEDÜRFNISSE DER SENIOREN DYNAMISCH. GLEICHZEITIG IST DER MARKT FÜR SERVICE-WOHNEN IN DEUTSCHLAND VON EINEM CHRONISCHEN PRODUKTMANGEL GEPRÄGT, so die Werbung Pflegeversicherung ein Flop oder so… » weiterlesen: Pflegeeinrichtungen als Goldesel

Verschärft die Pflegekammer die Not der Pflege?

Demokratie Verweigerung durch Lobbying Im März 2022 soll die Pflegekammer NRW noch vor der Landtagswahl in Betrieb gehen. Wir wollen Licht ins Dunkle bringen. Über 200.000 Personen wurden durch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ungefragt dem Errichtungsausschuss der Pflegekammer NRW als ausgebildete Pflegekräfte gemeldet. Bis zum 21. Dezember 2021 sollen sich diese Personen 200.000 und weitere 20… » weiterlesen: Verschärft die Pflegekammer die Not der Pflege?

Unzureichende Chancen auf Teilhabe im Alter

Es reicht nicht: ein Mandat zu übernehmen, Forderungen aufzustellen. Es muss aktiv gehandelt werden. Zum 13. Deutsche Seniorentag, vom 24. bis 26. November 2021 in Hannover, legt der Veranstalter BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. eine Studie vor. Die Befragung von 33 Städten und Gemeinden in vier Bundesländern zu Beratungsangeboten, Begegnungsstätten und der Förderung von… » weiterlesen: Unzureichende Chancen auf Teilhabe im Alter

Sorglos und unbeschwert im Alter leben

Hilfe und Pflege auf Augenhöhe Es darf nicht wieder nur ein Wahlkampfthema bleiben. Viele Pflegekräfte in Langzeiteinrichtungen sind am Ende. Studien gibt es genug. Den Investoren am Markt geht es nicht um Menschlichkeit, sondern um hohe zweistellige Renditen. Das Gefährdungspotential für die Pflegebedürftigen wächst, dies bei steigenden Heimentgelten. Wer denkt an die 85 %  (2019… » weiterlesen: Sorglos und unbeschwert im Alter leben

News Dezember 2020

# 01 Ausschüsse in den Kommunen -Seniorenbeirat – # 02 Notruf-App für Gehörgeschädigte # 03 Barrierefreier Arztbesuch – keine Selbstverständlichkeit # 04 Zweiwege-Kommunikationssystem für Aufzug ist Pflicht! # 05 Reform der Pflegeversicherung – Eckpunktepapier – ————————– # 01 Ausschüsse in den Kommunen – Seniorenbeirat – Die Koalitionen stehen. Die konstituierenden Sitzungen der Räte ist erfolgt.… » weiterlesen: News Dezember 2020

Häusliche Pflege und Unterstützung

Kommunikation und Transparenz Die häusliche Gesundheitsversorgung befindet sich in umfassenden politischen und sozialen Veränderungen. Die Pflege wird häufig mit marktorientierten und medizinischen Ideologien verbunden. Die Herausforderung ist mehr Zeit und Präsenz. Noch immer sieht  die Politik, unter dem Blickwinkel „Privat vor Staat“, in Häuslichen Pflegediensten (Home Care Services, HCS) die Lösung für das weiterhin wachsende… » weiterlesen: Häusliche Pflege und Unterstützung

Hygiene jetzt und später vielleicht impfen

Wir packen es an

Dieses Virus wird uns die nächsten Jahre begleiten und gibt die Gegenmaßnahmen vor. Auch ein Impfstoff wird nur ein Mittel unter vielen zur Bekämpfung der Pandemie sein. Bisher konnte erst einmal ein Virus durch einen Impfstoff über jahrzehntelange Impfkampagnen ausgerottet werden. » weiterlesen: Hygiene jetzt und später vielleicht impfen

Betreutes Wohnen und Service-Wohnen

Wohlfühlen mit Sicherheit Eine 24 Stundenbetreuung ist ein Werbeversprechen Über 90 % der älteren Menschen leben in sogenannten Normalwohnungen, von denen ein großer Teil aufgrund ihrer baulich-technischen Ausstattung (Stufen, Schwellen, Bodenbeläge, sanitäre Einrichtungen, fehlender Aufzug etc.) nicht oder nur bedingt für das Wohnen im Alter geeignet ist. Das sogenannte ‚Betreute Wohnen’ kann eine zukunftsweisende, selbst… » weiterlesen: Betreutes Wohnen und Service-Wohnen

Depression, Vereinsamung muss nicht sein

Eine Heimleiterin erklärt im Focus-Beitrag: „Was mich wütend macht, ist, dass der Kasernierungs-Zustand der Alten andauert und von der Politik so hingenommen wird. Ich frage mich, warum nicht jetzt nach Lösungen gesucht wird, die einer ganzen Generation das Leben mit Corona halbwegs erträglich machen könnten.“ Erfolgreicher Eilantrag einer Pflegeheimbewohnerin gegen coronabedingte Isolationsanordnung Das Gericht sieht… » weiterlesen: Depression, Vereinsamung muss nicht sein