Mai News

Im neuen Koalitionsvertrag erscheint „digital“ 185 mal und Senior 8 mal.

„Für die Zukunft der Gesundheitsversorgung nutzen wir die Chancen der Digitalisierung.“ (3520 ff ) Die Pflege ist drei Zeilen wert (3292-3295) „wir streben an, wir prüfen, wir wollen“. Hängt die Digitalisierung besonders die Senioren ab? Die EU plant, ihren Richtlinienentwurf zur Bekämpfung von Diskriminierung zurückzuziehen. Unterschreiben Sie die Petition, um sie aufzufordern, umzudenken und sich für Schutz in allen Lebensbereichen einzusetzen.

Einmal im Monat finden Sie „Gedankensplitter“ von A-Z . Die heutigen Stichworte sind: # Cholesterinwerte, #Abrechnungsbetruges, # Doctolib + Jameda #Geriatrische Reha, #Laborwerte, #Pflegebegutachtung, #Klimaanlage von Pflegekasse, #Sturzvorbeugung im Alter, #Teures Vertrauen, #Vitamin D-Mangel vermeiden.

Cholesterinwerte senken

Hohe Cholesterinwerte erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine bewusste Ernährung kann den Cholesterinspiegel senken. Mit welchen Lebensmitteln sich die Werte positiv beeinflussen lassen und auf worauf Sie besser verzichten sollten. WEITERLESEN

Abrechnungsbetrug,

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Der größte Teil des Abrechnungsbetruges oder anderer Manipulation entfiel mit fast 80 Prozent auf ambulante Pflegedienste, laut Verband vdek. Von ihnen kamen 350.000 Euro zurück, von Heilmittelerbringern 90.000 Euro. Schwerpunkte der Fehlabrechnungen waren der Einsatz von nicht ausreichend qualifizierten Kräften bei zeitgleicher Leistungserbringung. Ob eine sach- und fachgerechte Pflege oder Hilfe abgerechnet wurde, kann nur im Einzelfall auffallen.

Doctolib und Jameda: Terminbuchung mit Hindernissen

vzbv-Untersuchung: Online-Terminbuchung über Arztportale ist alles andere als nutzerfreundlich. Siehe auch: Medizinisch, pflegerische Versorgung in Gefahr.

Geriatrische Reha in großer Gefahr

Eine geriatrische Reha ist speziell auf die Bedürfnisse Älterer ausgerichtet und soll Pflegebedürftigkeit nach Erkrankung oder Unfall vermeiden. Es gibt immer weniger Rehaplätze – dabei wird der Bedarf in der Zukunft stark steigen. WEiTERLESEN

Laborwerte richtig verstehen

In der Arztpraxis, dem Krankenhaus abgenommenes Blut, das Gefäß mit Urin oder der Rachenabstrich werden zur Auswertung an ein Labor geschickt. Das Ergebnis erhält der Arzt kurze Zeit als Ausdruck und bespricht in mit dem Patienten. Demnächst wird er Eintrag in der elektronischen Patientenakte. In solchen Laborbefunden wimmelt es vor Abkürzungen und Zahlen. Was die Werte bedeuten, ist für den Laien nicht leicht nachzuvollziehen. Auffälligkeiten können dann unnötig verunsichern. Die Aufklärung HIER

Pflegebegutachtung im Sinne der Kassen

Die Pressemeldung Begutachtung kommt bei Versicherten gut an. Zeigt die Schwächen indirekt auf. Gutachter werden als freundlich, kompetent und empathisch wahrgenommen. Versicherte wünschen mehr Beratung und mehr Impulse für ihre individuelle Pflegesituation. Dies spricht für Hausbesuche und gegen Telefonbegutachtung. Führen Sie vor der Begutachtung ein Pflegetagebuch. Bereiten Sie sich vor.

Pflegekasse muss Zuschuss zur Klimaanlage zahlen

Sozialgericht Mainz (Aktenzeichen S 9 P 76/23) gab der Klage statt. Der Einbau der Klimaanlage erleichtere die häusliche Pflege erheblich, da die Pflege in einem klimatisierten Raum als angenehmer empfunden und auch für die Pflegepersonen der Klägerin weniger anstrengend sei, heißt es im Urteil. Millionen älterer Menschen leben in Häusern, die von schlechter Qualität sind, was sich auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirkt. Dies kann das Risiko für eine Reihe schwerwiegender Gesundheitsprobleme erhöhen, darunter Herzinfarkte, unregelmäßige Herzschläge und Herzinsuffizienz. Wir haben keinen entsprechenden nationalen Bauzustandsbericht, wie z.B. in England.

Sturzvorbeugung im Alter

Stürze im Alter zählen zu den häufigsten Unfallursachen bei älteren Menschen und können schwerwiegende Folgen haben. Kleine Alltagshilfen, praktische Umbau-Ideen oder andere Lösungen. In dieser kostenlosen Broschüre finden Sie eine übersichtliche Zusammenstellung der Erkrankungen, die mit einem besonders hohen Sturzrisiko verbunden sind und Lösungsmöglichkeiten.

Teures Vertrauen

Telefonbetrüger suchen mit Vorliebe ältere Menschen heim — die neue KI-Technologie macht sie noch gefährlicher. Schockanruf, Enkeltrick, Telefonbetrug. Ein Codewort sollten vielleicht ausmachen. Besser nicht am Telefon. Warum nicht spielerisch den Fall mit Freunden und Bekannten üben, um bei Schockanrufen richtig zu reagieren. Anregung einer Spielanleitung.

Vitamin D-Mangel vermeiden

Der Körper kann Vitamin D selbst herstellen, und zwar in der Haut mithilfe der UV-B-Strahlung der Sonne. In der Regel reicht es aus, Gesicht, Hände und Arme etwa 2- bis 3-mal pro Woche unbedeckt und ohne Sonnenschutz einige Minuten der Sonne auszusetzen. WEITERLESEN

Im letzten Monat erschienen:

Es folgen:

  • Insolvenzen im Pflegebereich, Pflegekonzerne wachsen
  • Weg von den „Wunschentgelten“ in Pflegeeinrichtungen

Geplant:

Hängt die Digitalisierung besonders die Senioren ab?

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .