Adresskategorie: Beratung für das Leben im Alter
Kontaktbüro für pflegende Angehörige
 Annemarie-Renger-Weg 18a
 46047 Oberhausen
Ansprechpartnerin ist Frau Diplom-Pflegewirtin Barbara Körner jeden Montag von 13:30 bis 15:30 für pflegende Angehörige für alle Fragen rund um das Thema „Pflege zu Hause“.
Bethel Regional
nah bei
 Von-der-Tann-Str. 38
 44143 Dortmund
Betreutes Wohnen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen an vielen Orten in NRW persönliche Unterstützung aus einer Hand. Stationäres Hospiz in Dortmund erfahren sterbende Menschen ein menschenwürdiges Leben bis zuletzt. gehört als Träger zu den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Palliativteam Oberhausen GbR (PTO)
(SAPV-Teams)
 Essener Str. 5
 46047 Oberhausen
Nach der Insolvenz der Katholischen Kliniken Oberhausen (KKO) hat sich das Team der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) entschlossen, die Arbeit selbstständig als Team fortzuführen. Dazu bietet es ab dem 1.2.2020 in neuen Räumen im Oberhausener Technologiezentrum (TZU) die bewährte Leistung für Ärzte, Krankenhäuser, Patienten und Angehörige an.
Regionalbüros „Alter-Pflege-Demenz NRW“
 Gürzenichstraße 25
 50667 Köln 
(Stadtteil: Altstadt)
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen NRW arbeiten vernetzt mit haupt- und ehrenamtlich engagierten Menschen und Organisationen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz daran, die Lebenssituation von Menschen mit Pflegebedarf und pflegenden Angehörigen zu verbessern. Wissen von A-Z zur Unterstützung im Alltag gem. §… » weiterlesen: Regionalbüros „Alter-Pflege-Demenz NRW“
ZWAR e.V.
 Steinhammerstr. 3
 44379 Dortmund
Berufsausstieg Unterstützung in der Übergangsphase in den Ruhestand Intergenerativer Wissenstransfer Der Fokus der Angebote liegt auf der Quartiersentwicklung, dem demografischen Wandel, der Organisationsentwicklung, der Digitalisierung, Begleitung des Überganges in den Ruhestand und der Gesunderhaltung (nicht nur älterer Menschen) mit folgenden Schwerpunkten: Beratung, Qualifizierung und Coaching für Kommunen, Freie Träger der Wohlfahrtspflege, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen… » weiterlesen: ZWAR e.V.
Kontaktbüros Pflegehilfe in NRW
 Loher Straße 7
 42283 Wuppertal
Warum nicht einen „Stammtisch“ zur eignen Unterstützung mit Hilfe von Profis organisieren. Über 80 % der pflegebedürftigen Menschen müssen, dies mit steigender Tendenz, zuhause überwiegende ohne ambulante Hilfe gepflegt und betreut werden. Für die pflegenden Angehörigen ist das eine große Verantwortung und Herausforderung und geht oft bis und teils über die Belastungsgrenze. In Selbsthilfegruppen können… » weiterlesen: Kontaktbüros Pflegehilfe in NRW
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel aus Moers
 Hanns-Albeck-Platz 2
 47441 Moers
Pflegebedürftigen und Angehörigen soll der Zugang zu bestehenden Selbsthilfegruppen erleichtert werden. Darüber hinaus wird die Arbeit von Selbsthilfegruppen zum Thema Pflege vor Ort begleitet und unterstützt. Um Pflegeselbsthilfe wohnortnah und niedrigschwellig anbieten zu können, wurden seit 2017 Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe aufgebaut. Gefördert werden sie vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) und… » weiterlesen: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel aus Moers
NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter
 Hildesheimer Straße 15
 30169 Hannover
Neue Wohnformen und verbindliche Nachbarschaften erobern Stadt und Land, denn sie zeigen ganz neue Lebens- und Lösungswege für das selbstbestimmte Wohnen im jungen wie im späten Alter. Wohnen in neuen Wohnformen als Alternative zur Vereinsamung im Alter, Wohnen in neuen Wohn-Pflege-Formen als Alternative zum klassischen Pflegeheim und Wohnen in sozial gut aufgestellten Nachbarschaften als Alternative… » weiterlesen: NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter

Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)
 Johannes-Albers-Allee 3
 53639 Königswinter
Bildungseinrichtung, Tagungs- und Veranstaltungshaus am Fuße des Drachenfelsen, direkt am Rhein gelegen. Nutzen Sie Ihre persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten in angenehmer Atmosphäre. zur politische Bildung zum Beispiel in der Reihe Seniorenkolleg bei Fachreferenten und namhafte Gastrednern in Seminaren und Vorträgen nutzen Sie Ihre Bildungsurlaubsmöglichkeiten
Hagelkreuz Kempen
Quartiersentwicklung Hagelkreuz
 Concordienplatz 7
 47906 Kempen
Das Team besteht seit März 2016 und bearbeitet selbständig die Website fürs Hagelkreuz, schreibt Artikel über alles was im Hagelkreuz passiert, macht Fotos, pflegt den Veranstaltungskalender und die Anbieterliste. Redaktionstreffen finden regelmäßig einmal monatlich donnerstags und nach Absprache statt. Außerdem halten wir über die Kommunikationsplattform „Moodle“ zeitnahen Kontakt, planen und veröffentlichen aktuelle Artikel. Wir (das… » weiterlesen: Hagelkreuz Kempen