ZWAR e.V.

Steinhammerstr. 3
44379 Dortmund

Berufsausstieg  Unterstützung in der Übergangsphase in den Ruhestand Intergenerativer Wissenstransfer Der Fokus der Angebote liegt auf der Quartiersentwicklung, dem demografischen Wandel, der Organisationsentwicklung, der Digitalisierung, Begleitung des Überganges in den Ruhestand und der Gesunderhaltung (nicht nur älterer Menschen) mit folgenden Schwerpunkten: Beratung, Qualifizierung und Coaching für Kommunen, Freie Träger der Wohlfahrtspflege, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen… » weiterlesen: ZWAR e.V.

Kontaktbüros Pflegehilfe in NRW

Loher Straße 7
42283 Wuppertal

Warum nicht einen „Stammtisch“ zur eignen Unterstützung  mit Hilfe von Profis organisieren. Über 80 %  der pflegebedürftigen Menschen müssen, dies mit steigender Tendenz, zuhause überwiegende ohne ambulante Hilfe gepflegt und betreut werden. Für die pflegenden Angehörigen ist das eine große Verantwortung und Herausforderung und geht oft bis und teils über die Belastungsgrenze. In Selbsthilfegruppen können… » weiterlesen: Kontaktbüros Pflegehilfe in NRW

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel aus Moers

Hanns-Albeck-Platz 2
47441 Moers

Pflegebedürftigen und Angehörigen soll der Zugang zu bestehenden Selbsthilfegruppen erleichtert werden. Darüber hinaus wird die Arbeit von Selbsthilfegruppen zum Thema Pflege vor Ort begleitet und unterstützt. Um Pflegeselbsthilfe wohnortnah und niedrigschwellig anbieten zu können, wurden seit 2017  Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe aufgebaut. Gefördert werden sie vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) und… » weiterlesen: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel aus Moers

NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter

Hildesheimer Straße 15
30169 Hannover

Neue Wohnformen und verbindliche Nachbarschaften erobern Stadt und Land, denn sie zeigen ganz neue Lebens- und Lösungswege für das selbstbestimmte Wohnen im jungen wie im späten Alter. Wohnen in neuen Wohnformen als Alternative zur Vereinsamung im Alter, Wohnen in neuen Wohn-Pflege-Formen als Alternative zum klassischen Pflegeheim und Wohnen in sozial gut aufgestellten Nachbarschaften als Alternative… » weiterlesen: NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter

Logo der Organisation

Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)

Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter

Bildungseinrichtung, Tagungs- und Veranstaltungshaus am Fuße des Drachenfelsen, direkt am Rhein gelegen. Nutzen Sie Ihre persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten in angenehmer Atmosphäre. zur politische Bildung zum Beispiel in der Reihe Seniorenkolleg bei Fachreferenten und namhafte Gastrednern in Seminaren und Vorträgen nutzen Sie Ihre Bildungsurlaubsmöglichkeiten

Hagelkreuz Kempen

Quartiersentwicklung Hagelkreuz
Concordienplatz 7
47906 Kempen

Das Team besteht seit März 2016 und bearbeitet selbständig die Website fürs Hagelkreuz, schreibt Artikel über alles was im Hagelkreuz passiert, macht Fotos, pflegt den Veranstaltungskalender und die Anbieterliste. Redaktionstreffen finden regelmäßig einmal monatlich donnerstags und nach Absprache statt. Außerdem halten wir über die Kommunikationsplattform „Moodle“ zeitnahen Kontakt, planen und veröffentlichen aktuelle Artikel. Wir (das… » weiterlesen: Hagelkreuz Kempen

Koordinierungsstelle „Neue Wohnformen“

Rathausplatz 1
59426 Unna

Allgemeine Info´s finden Sie Wohnformvarianten https://www.neue-wohnformen.de/wohnform-varianten/ Beratungstellen Das Kompetenzzentrum „Wohnen im Alter NRW“ ist ein Projekt des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes/ Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Sie vernetzen in Nordrhein-Westfalen seit vielen Jahren ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsangebote für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Der Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Ist ein Verband, das sich nicht nur mit dem Thema… » weiterlesen: Koordinierungsstelle „Neue Wohnformen“

Teilhabeberatung nach dem Sozialgesetzbuch IX

Virchowstr. 39
46045 Oberhausen

Beratung auf Augenhöhe Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe nach SGB IX. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist. Erfahren Sie hier mehr zu den Angeboten der EUTB®, den EUTB®-Angeboten in Ihrer Nähe sowie weitere Beratungsangebote.  Wörterbuch… » weiterlesen: Teilhabeberatung nach dem Sozialgesetzbuch IX

Quartier Alstaden / Styrum

DRK Seniorenzentrum
Grenzstraße 32
46045 Oberhausen
(Stadtteil: Alstaden / Styrum)

Die Quartiersmanagerin Frau Vera Höger bietet ein Erzählcafé jeden ersten Montag ab 15:00 Uhr, ein Quartiersfrühstück jeden letzten Dienstag ab 10:00 Uhr, und daneben Themenschwerpunkte an.

Gerontopsychiatrische Beratungsstelle

St. Josef Hospital
Mülheimer Straße 83
46045 Oberhausen
(Stadtteil: Oberhausen)

Angebot  die Gerontopsychiatrische Beratung für Betroffene und Angehörige, die Gerontopsychiatrische Beratung für Betroffene und Angehörige, die ambulante Diagnostik und Behandlung, die teilstationäre Diagnostik und Behandlung. Montag, Mittwoch   von 9.00 bis 12.00    Beachte   Donnerstag sowie Freitag von 9.00  bis 12.00 Uhr   Johanniter Krankenhaus * Steinbrinkstraße 96 a * 46145 Oberhausen.  Während dieser Zeiten ist auch telefonisch eine Beratung möglich oder ein… » weiterlesen: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle

Seite zurückSeite vor