Häusliche Pflege und Unterstützung

Kommunikation und Transparenz Die häusliche Gesundheitsversorgung befindet sich in umfassenden politischen und sozialen Veränderungen. Die Pflege wird häufig mit marktorientierten und medizinischen Ideologien verbunden. Die Herausforderung ist mehr Zeit und Präsenz. Noch immer sieht  die Politik, unter dem Blickwinkel „Privat vor Staat“, in Häuslichen Pflegediensten (Home Care Services, HCS) die Lösung für das weiterhin wachsende… » weiterlesen: Häusliche Pflege und Unterstützung

Betreutes Wohnen und Service-Wohnen

Wohlfühlen mit Sicherheit Eine 24 Stundenbetreuung ist ein Werbeversprechen Über 90 % der älteren Menschen leben in sogenannten Normalwohnungen, von denen ein großer Teil aufgrund ihrer baulich-technischen Ausstattung (Stufen, Schwellen, Bodenbeläge, sanitäre Einrichtungen, fehlender Aufzug etc.) nicht oder nur bedingt für das Wohnen im Alter geeignet ist. Das sogenannte ‚Betreute Wohnen’ kann eine zukunftsweisende, selbst… » weiterlesen: Betreutes Wohnen und Service-Wohnen

Evakuierungskonzept für Betreutes Wohnen

Brand im Keller, Treppenhaus verqualmt, Bewohner mussten gerettet werden! Auch bei neuen alternativen Wohnformen in der Pflege, tun sich Planer und Architekten  schwer, den vorbeugenden Brandschutz zu bedenken. Sie reagieren auf den Trend und die Technik für den Einzelnen im Rahmen der jeweiligen Landesbauordnung. Zukünftig sollten auch bei uns, wie in Österreich oder der Schweiz,… » weiterlesen: Evakuierungskonzept für Betreutes Wohnen

Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 –

Wohngemeinschaft statt Altersheim

Menschen haben ganz unterschiedliche Vorstellungen, wie sie im Alter wohnen wollen. Die meisten verbindet der Wunsch, ihr Leben auch bei Unterstützungsbedarf möglichst selbstständig gestalten zu können. Das muss kein Traum bleiben. – Vorsicht ist geboten. –

» weiterlesen: Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 –

Newsletter 30. KW

Diabetes rechtzeitig erkennen, Video Tipps zur .. demnächst Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 –  Fortsetzung von: Was bedeutet eigentlich betreutes Wohnen? Pflege-Vorsorgeförderung für Bürger u. Bürgerinnen –PflegeBahr- Information Senioren sollten mit Arzt über ihre Fahrtüchtigkeit sprechen Wer sich im Alter körperlich und geistig betätigt, hält sich auch für den Straßenverkehr fit. Dennoch… » weiterlesen: Newsletter 30. KW

Was bedeutet eigentlich Betreutes Wohnen?

Die meisten Menschen möchten nicht in ein Pflegeheim ziehen. Eine Alternative hierzu kann das betreute Wohnen darstellen, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Allein in Oberhausen gibt es mittlerweile mehr als 70 Anbieter.

Was genau betreutes Wohnen meint, ist den meisten Menschen, die auf der Suche nach einer geeigneten Wohnform für ihren Lebensabend sind, aber nicht klar. Das liegt auch daran, dass diese Wohn- und Pflegeform nicht klar definiert ist. Betreutes Wohnen ist ein Überbegriff für viele Arten von Unterkünften, die gemeinsam haben, dass neben dem Wohnraum auch bestimmte Serviceleistungen Bestandteil des Vertrags sind. » weiterlesen: Was bedeutet eigentlich Betreutes Wohnen?