Mit Online-Banking Kontakte reduzieren

Graphik Online-Banking
Online-Banking bequem und kontaktfrei von zuhause

In Zeiten anhaltend hoher Coronazahlen macht es Sinn, die Anzahl der Kontakte mit Menschen zu reduzieren. Ein Mittel dafür kann Online-Banking sein. Man muss sich nie wieder an einen Schalter oder Automaten anstellen und erledigt seine Bankgeschäfte online von zu Hause oder unterwegs. Dazu kommt, dass viele Direktbanken, die keine Filialen unterhalten, eine kostenlose Kontoführung unter bestimmten Bedingungen anbieten. Deshalb kann auch die Senkung von Kontogebühren ein Grund sein, zum Online-Banking zu wechseln. » weiterlesen: Mit Online-Banking Kontakte reduzieren

Weihnachten in Corona-Zeiten

Gruppenfoto Internet-Redaktion
Die Internet-Redaktion wünscht besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir haben ein wirklich sehr schwieriges Jahr 2020 erleben müssen; die Corona-Pandemie war das beherrschende Thema und hat uns viele Hürden in den Weg gestellt. Dabei sind speziell die Kontaktbeschränkungen sehr einschneidend. Erfreulich ist, dass es gleichwohl immer wieder zu einzelnen Begegnungen im Quartiersbüro kam, Abstands- und Hygieneregeln selbstverständlich einhaltend. Soziale Kontakte sind uns allen wichtig und machen Freude; » weiterlesen: Weihnachten in Corona-Zeiten

Mit Videokonferenzen die Einsamkeit überwinden

Collage mit Logos
Logos von Anbietern

Die Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie verlangen uns viel ab: Damit trotzdem der Kontakt zu Freunden und Bekannten nicht abreißt, können wir per Videokonferenz im Gespräch bleiben und uns dabei gegenseitig sehen. Dafür brauchen wir das Haus nicht verlassen; sogar Spieleabende lassen sich mit etwas Kreativität durchführen.Wir stellen die gängigsten Anbieter vor. » weiterlesen: Mit Videokonferenzen die Einsamkeit überwinden

Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie

Gruppenfoto Schmökerbuden-Team
Das Schmökerbuden-Team sorgt für eine gut sortierte Quartiersbibliothek: (von links) Monika Büskens, Veronika Berger, Valerie vom Berg, Kathrin Planken

Nachdem zunächst alle Veranstaltungen im Quartiersprojekt Hagelkreuz abgesagt wurden, der erste Schock nach dem Lockdown überwunden war, tauchte die Frage auf, was kann man auch ohne direkten persönlichen Kontakt machen? Welche Aktivitäten können trotz Kontaktbeschränkungen weiter stattfinden? » weiterlesen: Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie

Aktuelles sofort erfahren – kostenlose E-Mail-Benachrichtigung

Newsletter-Button
E-Mail-Adresse eintragen und schon erhält man die neuesten Artikel aus dem Hagelkreuz.

Als Service für die „Gut-Leben-im-Hagelkreuz-Leser“ hat die Online-Redaktion ein kostenloses E-Mail-Abonnement eingerichtet: Sobald sich ein Leser auf der Webseite eingetragen hat, wird jeder neue Artikel oder Beitrag per E-Mail direkt an die hinterlegte Adresse gesendet. » weiterlesen: Aktuelles sofort erfahren – kostenlose E-Mail-Benachrichtigung

Café Wackelkontakt fusioniert mit Repair Café Grefrath

Ab Januar bündeln die Reparatur-Experten aus dem Hagelkreuz und Grefrath ihre Ressourcen und bieten den kostenlosen Reparatur-Service jeweils an zwei Samstagen an. Bundesweit treffen sich in Repair Cafés ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, um kleine Elektro-/Elektronik-Geräte zu reparieren, mechanische Problemchen oder auch Softwareprobleme zu beheben. » weiterlesen: Café Wackelkontakt fusioniert mit Repair Café Grefrath

Café Wackelkontakt platzt aus allen Nähten

Foto Mann mit Staubsauger
Der Staubsauger funktioniert wieder

Der Tisch um den Initiator des Cafés Wackelkontakt Carsten Severens war ziemlich umlagert. Von funktionsuntüchtigen Fernbedienungen über (sehr, sehr) langsame PC’s und schon fast altertümlichen Handys bis hin zu Röhrenradios aus den 50igern, Musikanlagen, Spielkonsolensteuerungen, Staubsaugern und Kaffeemaschinen brachten die Café-Besucher ihre Lieblingsgerätschaften zur Begutachtung oder Reparatur mit. » weiterlesen: Café Wackelkontakt platzt aus allen Nähten

„Café Wackelkontakt“ – die offene Werkbank bei technischen Problemen

Carsten Severens initiiert das "Café Wackelkontakt"
Carsten Severens engagiert sich im „Café Wackelkontakt“

Rasierer, Radio, Reiskocher und Co.

Seit kurzem hat der Krefelder Carsten Severens in Kempen eine neue Heimat gefunden und schon engagiert er sich: Gemeinsam mit dem Quartiersbüro Hagelkreuz hat er das „Café Wackelkontakt“ initiiert, das im Januar 2019 eröffnet wird. Mitgebrachte defekte Kleingeräte werden durch ehrenamtliche Experten und Helfern inspiziert und repariert.

» weiterlesen: „Café Wackelkontakt“ – die offene Werkbank bei technischen Problemen