Sandkasten am Concordienplatz lädt Kinder zum Spiel ein
Pünktlich zu Ferienbeginn geht es los: Am Samstag, 26. Juni 2021, startete der Aufbau des Sandkastens, am Mittwoch, 30. Juni 2021, wurde der Spielsand eingefüllt und am 1. Juli 2021 um 15 Uhr wurde der Sandkasten offiziell eröffnet. Es fieselte ein wenig, doch es hielt niemanden davon ab, Schaufel, Förmchen, Bagger und weitere Sandspielzeuge in die Hand zu nehmen. Ratsherr Jeyaratnam Caniceus freute sich, dass die von ihm initiierte Aktion aus dem Jahre 2019 bei den „Großen“ und „Kleinen“ so großes Interesse hervorgerufen hatte und in diesem Sommer wiederholt werden kann. » weiterlesen: Er ist wieder da: Sandkasten am Concordienplatz
Das Grünflächenamt hat das Eingangsschild zum Bürgerwald restauriert und erneuert.
Im Rahmen der Quartiersentwicklung ist das Bürgerforum eine wichtige Form der Beteiligung – und das auch ohne Parteibuch. „Das Forum Hagelkreuz war gestern Abend mit 30 Teilnehmenden sehr gut besucht“, freut sich Ingo Behr, verantwortlich für die Quartiersentwicklung bei der Stadt Kempen. » weiterlesen: Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!
So oder so ähnlich hätte das Familienfest auf dem Concordienplatz ausgesehen… In diesem Jahr feiern alle Familien zuhause!
Am 20. September ist Weltkindertag und das geplante Kempener Familienfest am 19.9. musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aber sollte es deshalb keine Aufmerksamkeit für die Jüngsten in unserer Gesellschaft geben? Ein klares NEIN! Der Weltkindertag wird in diesem Jahr anders gefeiert: Dafür haben der Deutsche Kinderschutzbund OV Kempen e.V., die Familienzentren Kempen-Nord und Tönisberg sowie die Koordinierungsstellen Frühe Hilfen und Familiennetzwerk der Stadt das Fest in eine Tüte gepackt. » weiterlesen: Viele Wege führen zum Weltkindertag 2020
Großeltern, Kinder und Enkel gemeinsam an einer Adresse findet man heute selten. Anders als früher ist das sonntägliche Mittagessen mit Oma und Opa durch große Distanzen von Familienangehörigen seltener. Großeltern verschwinden vielerorts aus dem Kinder-Alltag. Treffen verlagern sich auf wenige im Jahr oder – wie bei Klaus Martens und Bärbel Ziemann-Martens aus Kempen – haben die eigenen Kinder noch keine Kinder.
Großeltern sind die zwei Kempener Rentner trotzdem für zwei Geschwister, die keine eigenen Großeltern haben. Gefunden haben sich die zwei Familien über den Oma-Opa-Service im Hagelkreuz. Längst ist es nicht mehr ungewöhnlich, wenn Familien nach Ersatz-Großeltern suchen. » weiterlesen: Leih-Großeltern haben Enkel zum Borgen …
Der Nikolaus kommt! Am Abend des 6. Dezember glitzert der Weihnachtsbaum auf dem Concordienplatz. Es regnet, ist kalt und windig. Plötzlich hört man Musik und pünktlich um 18 Uhr erscheint der Nikolaus. In traditioneller Tracht mit rotem Mantel, Mytra und Bischofsstab hat er sein goldenes Buch in der Hand. Mitgebracht hat er seinen Helfer Knecht… » weiterlesen: St. Nikolaus kommt bei jedem Wetter!
Bürgerverein Hagelkreuz bestückt die „Stiefel“ mit allerlei Leckereien.
Bürgerverein Hagelkreuz lädt Knecht Ruprecht und Engel ein
… dann ist Nikolaustag. Natürlich hat der Bürgerverein Hagelkreuz in diesem Jahr dem Nikolaus und seinem Engel erneut eine Einladung ausgesprochen und am Freitag, 6. Dezember, ist mit dem Besuch der heiligen Weihnachtsboten auf dem Concordienplatz um 18 Uhr zu rechnen. » weiterlesen: Wenn Süßes in die Stiefel fällt …
Die drei Kleinen haben mit Vati viel Spaß im Sandkasten.
Gemeinsam mit vielen Akteuren im und rund ums Hagelkreuz wurde die Idee einen Sandkasten am Concordienplatz einzurichten vom Ratsherr Caniceus aufgegriffen und pünktlich zum Ferienbeginn umgesetzt. Ähnlich wie in der Altstadt sollten die „Kleinen“ während der Ferienzeit im Sandkasten mit Schaufel, Förmchen und Eimerchen spielen können. » weiterlesen: Die Kleinen wollen am Liebsten nur zum Sandkasten am Concordienplatz
Omas und Opas sind auch in Hagelkreuz-Familien wichtig
Vor zwei Jahren wurde im Rahmen der Quartiersentwicklung im Hagelkreuz ein Oma-Opa-Service gegründet. Anni Rosenfeld und ihr Mann, Johannes Fütterer, sind seitdem Großeltern für zwei Familien und haben jetzt sechs Enkelkinder. » weiterlesen: Enkelkinder adoptieren ist möglich
Jedes Jahr beglückt der Bürgerverein Hagelkreuz die Kinder des Viertels mit dem Besuch des Nikolaus‘, dem Knecht Ruprecht und einem Engel. Natürlich hat der Nikolaus auch für die Kleinen etwas in seinem großen Rucksack mitgebracht. » weiterlesen: Nikolaus, komm in unser Haus…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.