Was bringen eigentlich 94 Pflegekassen?

Pflegekassen sind im Grunde Anhängsel der Krankenkassen – sie sammeln Geld und verteilen es weiter, ohne selbst wirklich Verantwortung zu übernehmen. Schon heute haben über 5 Millionen Pflegebedürftige zu Hause das Nachsehen gegenüber den 800.000 Menschen in stationären Einrichtungen. 2024 haben die Landespflegekassen 66 Milliarden Euro eingenommen – und davon 42 % direkt an die… » weiterlesen: Was bringen eigentlich 94 Pflegekassen?

Europäisches Parlament rückt Generationengerechtigkeit und ältere Menschen in den Mittelpunkt

Plattform für Dialog und Aktion Auf Initiative von Frau Idoia Mendia (S&D, Spanien) debattierte die Plenarversammlung des Europäischen Parlaments zum ersten Mal über die Situation älterer Menschen und die Gerechtigkeit zwischen den Generationen. Das Europäische Parlament hat die kritischen Probleme der alternden Bevölkerung und die dringende Notwendigkeit der Generationengerechtigkeit innerhalb der Europäischen Union auf die… » weiterlesen: Europäisches Parlament rückt Generationengerechtigkeit und ältere Menschen in den Mittelpunkt

GemeindeschwesterPlus / Gesundheitsbegleiter:in

Eigene Meinung ist politisches Handeln Die neu gewählten Kommunalvertreter finden sich ab November zur konstituierenden Sitzung zusammen. Zuvor werden in den Fraktionen die Eckpunkte der Politik formuliert. Die bestehende Not im Gesundheitsbereich, darf nicht länger verdrängt werden. Kein verantwortliches politisches Handeln ist es, den Vorlagen der Verwaltung ohne eigene Meinung zu folgen und Quartiersmanagement ist… » weiterlesen: GemeindeschwesterPlus / Gesundheitsbegleiter:in

Betrug im Gesundheitswesen

Missstände sind Qualitätsmängel In der TV-Sendung „Team Wallraff – Reporter Undercover“, ausgestrahlt am 16. Oktober 2025 bei RTL, wurde über Missstände in Pflegeeinrichtungen der Alloheim-Gruppe berichtet. Der STERN griff die Situation auf. Der größte Deutsche Pflegeheimbetreiber wehrt sich mit allen juristischen Mittel gegen dokumentierte und festgestellte Mängel. Der Konzern schreibt: „Die Sendung reißt Sachverhalte aus dem… » weiterlesen: Betrug im Gesundheitswesen

Hausärztliche Versorgung in NOT

Die NOT ist DA Fehlender Schutz der Bevölkerung bereits in Friedenszeiten. Wer heute einen Arzttermin braucht, wartet Monate oder muss sich um 7:00 Uhr vor die Praxis stellen, damit er noch ab 8:30 Uhr angenommen wird. Aus Not gehen viele direkt in die Notaufnahme des Krankenhauses und warten 5 und mehr Stunden. Wer heute noch… » weiterlesen: Hausärztliche Versorgung in NOT

Erbanteil des/der pflegenden Angehörigen

Wenn der Pflegegrad I abgeschafft wird, spart die Bundesregierung direkt keine 1,8 Mrd. € im Haushalt ein. Nein dieses Geld können die Pflegekassen den Einrichtungsträgern für die Wunschentgelte ausgeben. Der Hilfebedarf in der Häuslichkeit entfällt nicht. Es stellt sich die Frage: Wer soll die notwendige Zeit für die Ende 2024 sozialversicherten  863.672 Pflegebedürftigen mit Pflegegrad… » weiterlesen: Erbanteil des/der pflegenden Angehörigen

Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen

🔥 Brandschutz und Wohnsicherheit für Pflegebedürftige Jährlich ereignen sich in Deutschland rund 200.000 bis 300.000 Haus- und Wohnungsbrände. Sicherheit vor Rauch und Brand. Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen, ist für Senioren doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. 🏠 Zuschüsse der Pflegekasse für Wohnanpassungen Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5… » weiterlesen: Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen