GemeindeschwesterPlus / Gesundheitsbegleiter:in

Eigene Meinung ist politisches Handeln

Die neu gewählten Kommunalvertreter finden sich ab November zur konstituierenden Sitzung zusammen. Zuvor werden in den Fraktionen die Eckpunkte der Politik formuliert. Die bestehende Not im Gesundheitsbereich, darf nicht länger verdrängt werden.

Kein verantwortliches politisches Handeln ist es,

  • den Vorlagen der Verwaltung ohne eigene Meinung zu folgen und
  • Quartiersmanagement ist mehr als den Wohlfahrtsverbänden weiter allein durch Finanzmittel die Arbeit zu überlassen. 

Was ist eine GemeindeschwesterPlus?
GemeindeschwesterPlus ist ein neuer Pflegeberuf in Deutschland. Fachleute nennen sie auch „Community Health Nurse“ (CHN). Diese Pflegekräfte können in Zukunft eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen.

Was machen sie?
Das Studium bereitet sie auf drei Bereiche vor:

  1. Grundversorgung – Sie sind die erste Anlaufstelle für gesundheitliche Fragen.
  2. Gesundheitsförderung in der Gemeinde – Sie helfen, die Gesundheit der Menschen vor Ort zu verbessern.
  3. Gesundheitswissenschaften (Public Health) – Sie arbeiten mit wissenschaftlichen Methoden, um die Gesundheit zu fördern.

Aufgaben in der Grundversorgung

  • Sie sind erste Ansprechpartner:innen für Bürger bei Gesundheitsfragen.
  • Sie koordinieren Behandlungen und sorgen dafür, dass alle Beteiligten gut zusammenarbeiten – z. B. Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter.
  • Sie arbeiten eng mit den Patienten zusammen und planen die Behandlung gemeinsam.
  • Besonders Menschen mit mehreren Krankheiten, Behinderungen oder Pflegebedarf profitieren von ihrer Hilfe

Aufgaben in der Gesundheitsförderung vor Ort

Je nach Einsatzort übernehmen sie auch Aufgaben in der Gemeinde:

  • Beratung: Sie informieren über Gesundheit, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen.
  • Gesundheitskurse: Sie bieten Kurse an, die zu den Bedürfnissen der Menschen passen.
  • Netzwerke aufbauen: Sie arbeiten mit anderen Einrichtungen zusammen und helfen beim Aufbau von Selbsthilfegruppen.
  • Hilfe für besonders gefährdete Gruppen: Sie machen bei Bedarf auch Hausbesuche.

Siehe auch Beiträge:

Gemeindeschwester als Vermittlerin zwischen Bürger und Behörden und

Zukünftig wieder Gemeindeschwestern

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .