Adresskategorie: Beratung für das Leben im Alter
Koordinierungsstelle „Neue Wohnformen“
 Rathausplatz 1
 59426 Unna
Allgemeine Info´s finden Sie Wohnformvarianten https://www.neue-wohnformen.de/wohnform-varianten/ Beratungstellen Das Kompetenzzentrum „Wohnen im Alter NRW“ ist ein Projekt des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes/ Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Sie vernetzen in Nordrhein-Westfalen seit vielen Jahren ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsangebote für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Der Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Ist ein Verband, das sich nicht nur mit dem Thema… » weiterlesen: Koordinierungsstelle „Neue Wohnformen“
Teilhabeberatung nach dem Sozialgesetzbuch IX
 Virchowstr. 39
 46045 Oberhausen
Beratung auf Augenhöhe Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe nach SGB IX. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist. Erfahren Sie hier mehr zu den Angeboten der EUTB®, den EUTB®-Angeboten in Ihrer Nähe sowie weitere Beratungsangebote. Wörterbuch… » weiterlesen: Teilhabeberatung nach dem Sozialgesetzbuch IX
Quartier Alstaden / Styrum
DRK Seniorenzentrum
 Grenzstraße 32
 46045 Oberhausen 
(Stadtteil: Alstaden / Styrum)
Die Quartiersmanagerin Frau Vera Höger bietet ein Erzählcafé jeden ersten Montag ab 15:00 Uhr, ein Quartiersfrühstück jeden letzten Dienstag ab 10:00 Uhr, und daneben Themenschwerpunkte an.
Gerontopsychiatrische Beratungsstelle
St. Josef Hospital
 Mülheimer Straße 83
 46045 Oberhausen 
(Stadtteil: Oberhausen)
Angebot die Gerontopsychiatrische Beratung für Betroffene und Angehörige, die Gerontopsychiatrische Beratung für Betroffene und Angehörige, die ambulante Diagnostik und Behandlung, die teilstationäre Diagnostik und Behandlung. Montag, Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Beachte Donnerstag sowie Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Johanniter Krankenhaus * Steinbrinkstraße 96 a * 46145 Oberhausen. Während dieser Zeiten ist auch telefonisch eine Beratung möglich oder ein… » weiterlesen: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle
Stadt Oberhausen || Pflegeberatung
 Elly-Heuss-Knapp-Str. 1
 46145 Oberhausen 
(Stadtteil: - Sterkrade -)
Die Beratung erfolgt: als Hausbesuch in der Beratungsstelle telefonisch von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen z. B. zu Leistungen der Pflegeversicherung und der Sozialhilfeträger Möglichkeiten der ambulanten und (teil-)stationären Versorgung Alltagshilfen Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.
Alzheimer Gesellschaften NRW e. V
Information für Angehörige, Betroffene, Pflegende
 Bergische Landstraße 2
 40629 Düsseldorf

BIVA e.V.
 Siebenmorgenweg 6
 53229 Bonn 
(Stadtteil: Beuel)
Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V. Der gemeinnützige Verein bietet (zukünftigen) Bewohnern und Angehörigen wie Heimbeiräten kompetente Beratung, Information und Erfahrungsaustausch. – Verbraucherschutzbund –
Caritas-SENIORENBERATUNG
 Mülheimer Straße 188
 46117 Oberhausen
Oberhausen Mülheimer Straße 188 46045 Oberhausen Telefon: 0208 / 9404 – 40 E-Mail: info-asb-ob(at)caritas-oberhausen.de Osterfeld Westfälische Straße 6 46117 Oberhausen Telefon: 0208 / 9404 – 20 E-Mail: info-asb-os(at)caritas-oberhausen.de Sterkrade Bahnhofstraße 62 46145 Oberhausen Telefon: 0208 / 9404 – 30 E-Mail: info-asb-st(at)caritas-oberhausen.de Erreichbarkeitszeiten: Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und nach Vereinbarung
Caritas – Wohnanlagen & Quartiersmanagement
 Westfälische Straße 6
 46117 Oberhausen 
(Stadtteil: Osterfeld)
In Oberhausen-Mitte (Grillostraße, Kewerstraße und Kaisersfeld), Osterfeld (Steigerhaus an der OLGA) und Sterkrade (Graudenzer Straße) wird Beratung und Betreuung in Wohnanlagen für Senioren angeboten. Soziale Fachkräfte stehen dort den betagten Bewohnern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Pflegeheime in Oberhausen
 Schwarzstr. 71
 46047 Oberhausen 
(Stadtteil: Oberhausen)
Einen ersten Überblick gibt die bei der Stadt geführte Liste. Die Suche nach Pflegeheimen in und um Oberhausen mit Qualitätskriterien kann durch eine Abfrage bei den Pflegekassen erfolgen. Ersatzkassen AOK oder den Beratungsstellen in der Stadt.