Adresskategorie: Interessenvertretungen
„Freunde alter Menschen“
Freunde alter Menschen e. V.
Tieckstraße 9
10115 Berlin
Der Verein „Freunde alter Menschen“ setzt sich für ein Leben ohne Einsamkeit im Alter ein – mit Besuchspartnerschaften, Veranstaltungen und Beratung. Menschen, die zum Verein kommen, haben eines gemeinsam: Sie fühlen sich einsam. Dabei hätten viele nicht gedacht, dass ihnen das einmal passieren würde. „Ich war immer gerne unter Leuten. Doch jetzt kann ich meine… » weiterlesen: „Freunde alter Menschen“

Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Bildungseinrichtung, Tagungs- und Veranstaltungshaus am Fuße des Drachenfelsen, direkt am Rhein gelegen. Nutzen Sie Ihre persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten in angenehmer Atmosphäre. zur politische Bildung zum Beispiel in der Reihe Seniorenkolleg bei Fachreferenten und namhafte Gastrednern in Seminaren und Vorträgen nutzen Sie Ihre Bildungsurlaubsmöglichkeiten
Nationale Stelle zur Verhütung von Folter
Adolfsallee 59
65185 Wiesbaden
Pflegende Angehörige, Nachbarn und Freunde sollten gezielt die Möglichkeit nutzen, die Stelle anzurufen. Aus Personalnot werden Einrichtungen freiheitsentziehende Maßnahme im Sinne des § 1906 Abs. 4 BGB vornehmen. Folter liegt unter anderem dann vor, wenn die betroffene Person durch die jeweilige Maßnahme in ihrer körperlichen Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. „Dieses ist dann der Fall, wenn nicht… » weiterlesen: Nationale Stelle zur Verhütung von Folter
Deutsche Diabetes-Hilfe
Bezirksverband Mülheim/Oberhausen
Bruchstraße 148
45468 Mülheim
Menschen mit Diabetes Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. bringt aktuelle Informationen, vermittelt fachkompetente Einrichtungen. Mitglieder erhalten DDH-N In Mülheim und Oberhausen finden regelmäßig Vorträge, Informations- und Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes statt, zu finden unter Veranstaltungen. z.B. Diabetes-Gespräche Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Diabetiker, Angehörige und Interessierte offen.
Aktiv für Arbeit im Stadtteil
Netzwerk ais
Helmholtzstraße 28
46045 Oberhausen
(Stadtteil: Oberhausen)
Stadtteil-Atlas eine Internetseite, auf der Einrichtungen, Angebote und Dienstleistungen aus dem sozialen Bereich gesammelt und kategorisiert dargestellt werden.
Alzheimer Gesellschaften NRW e. V
Information für Angehörige, Betroffene, Pflegende
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Selbsthilfe-Kontaktstelle Oberhausen
Altmarkt 1 / Ecke Gutenbergstraße 6
46045 Oberhausen
(Stadtteil: Alt-Oberhausen)
Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 15.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Ü-60-Treff 14tägig dienstags treffen sich über 60jährige Frauen und Männer und planen Unternehmungen in kleinen Gruppen. Sie treffen sich zu unterschiedlichen Themen, wie zu Spielenachmittagen, zum Stammtisch, zum Theaterbesuch, zu Sonntagnachmittag-Unternehmungen,… » weiterlesen: Selbsthilfe-Kontaktstelle Oberhausen
Beirat für Menschen mit Behinderungen
Schwarzstr. 71
46047 Oberhausen
(Stadtteil: Mitte)
Ein Ausschuss des Rates, mit 15 ordentlichen Mitgliedern der Ratsfraktionen. Die Sitzungs-Termine 2018 Donnerstag, den 22.Feb. , der 17.Mai, den 05.Juli, den 27.Sept. Donnerstag, der 22.11.2018 jeweils um 15:00 Uhr im Ratssaal. Der Beirat vertritt unter anderem 24.000 Oberhausener mit Schwerbehindertenausweisen, dies sind 11,3 Prozent der Einwohner.
Seniorenbeirat
Unterausschuss des Sozialausschusses
Elly-Heuss-Knapp-Straße 1
46145 Oberhausen
Die Stadt Oberhausen bemüht sich seit Jahrzehnten um eine besonders intensive Beteiligung ihrer älteren Einwohnerinnen und Einwohner an den kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen. Die Mitwirkung der Seniorinnen und Senioren an den kommunalen Willensbildungsprozessen wird seit 25 Jahren durch eine Zusammenarbeit zwischen Seniorenvertreter* Innen der Parteien und Verwaltung praktiziert. In der Regel finden die Sitzung im… » weiterlesen: Seniorenbeirat

BIVA e.V.
Siebenmorgenweg 6
53229 Bonn
(Stadtteil: Beuel)
Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V. Der gemeinnützige Verein bietet (zukünftigen) Bewohnern und Angehörigen wie Heimbeiräten kompetente Beratung, Information und Erfahrungsaustausch. – Verbraucherschutzbund –