Schicht im Schacht? Das Ruhrgebiet im Wandel

Wann

09. Okt 2023 - 13. Okt 2023    
Ganztägig

Wo

Die Wolfsburg
Falkenweg 6, Mülheim an der Ruhr, 45478

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Ein Blick in den Pott und auf die Zeitgeschichte,

von der Industrialisierung über das Wirtschaftswunder bis hin zum großen Zechensterben. Dabei wird die aktuelle Frage gestellt: Ist das Ruhrgebiet ein Vorbild für einen gelungenen Strukturwandel in Deutschland und Europa? Gleichzeitig blicken wir auf das Leben der Bergleute. Wir analysieren, ob Integration schon stattgefunden hat, lange bevor man dafür einen Fachterminus hatte und ob die Menschen im Ruhrgebiet tatsächlich ein besonderer Menschenschlag sind.

Die Industriellenfamilie Krupp wird kritisch durchleuchtet, wir besichtigen das Welterbe Zeche Zollverein und erhalten in der Margaretenhöhe Einblick in das Leben damals und heute.

Inhalte u. a.:

Ruhrgebiet: woher – wohin?
Bergbau/Eisen/Stahl und noch viel mehr….

„Eine Unternehmerfamilie drückt der Stadt ihren Stempel auf“.
Stadtrundfahrt zu historischen und aktuellen Standorten der Krupp´schen Werks- und Siedlungsgeschichte in Essen

Vom Meidericher Hüttenbetrieb zum Landschaftspark Duisburg-Nord

Werksbesichtigung Thyssen Krupp Steel Europe in Duisburg-Hamborn

Alfred Krupp und sein repräsentativer Wohnsitz
Besichtigung der Villa Hügel

Wenn die Geschichte ins Museum kommt.
Führung und Informationsgespräch im Ruhr-Museum auf der Zeche Zollverein

Maloche auf’m Pütt und das Leben danach

Führung durch die Gartenstadtsiedlung Margarethenhöhe

Filmdokumentation: „Auf Schicht. Ein Leben für den Stahl“ (WDR 2009)
anschließend Diskussion: Vergangenheit, Ausblick und neue Perspektiven für das Ruhrgebiet

Kosten  450,00  Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung

Ergänzen Sie den Beitrag mit einem Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .