Zukunft der Pflege

Die Pflege verlagert sich in die Häuslichkeit. Die Unterscheidung in Leistungsentgelt und Geldleistung im Pflegeversicherungsgesetz ist nicht mehr zeitgemäß noch gerecht? In Pflegeheimen gibt es deutlich mehr Nachfragen als freie Plätze, damit ist kein Markt vorhanden. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 konnten nach Angaben der Thüringer Heimaufsicht 283 Plätze wegen Personalmangels nicht belegt werden. Bereits… » weiterlesen: Zukunft der Pflege

Sind wir aufs Alter vorbereitet?

Vorsorgen kann unwirtschaftlich werden Jeder wünscht sich, den Ruhestand sorgenfrei und aktiv verbringen zu können. Das Augenmerk wird überwiegend auf die ausreichende finanzielle Absicherung gelegt. Gleichzeitig stehen in einer alternden Bevölkerung vermehrt Menschen, insbesondere Frauen und insbesondere in der späten Erwerbsphase, vor der Aufgabe, Erwerbsarbeit und familiäre Pflegeaufgaben zu kombinieren, weil der Pflegeberuf nicht die… » weiterlesen: Sind wir aufs Alter vorbereitet?

Ungleichheit im Alter

Folgt dem Beitrag: Die Armut hat ein Gesicht in Deutschland Daseinsvorsorge der Kommune aus Solidarität der Armen und Wohlhabenden Sind denn „Alte“ besonders armutsgefährdet? Rentnerinnen und Rentner verfügen in der Regel über weniger Einkommen als die Bevölkerung im Erwerbsalter. Der Regelfall ist: Wer arm war, bleibt auch im Alter arm. Denn die Sozialversicherungsrente ist nur… » weiterlesen: Ungleichheit im Alter