An die Tablette denken, einen Kuchen backen oder den Löffel zum Mund führen: Das können Menschen mit Behinderung oft nicht alleine. Digitale Technologien und künstliche Intelligenz (KI) können helfen. Eine Technologie, die menschliche Denk- und Handlungsprozesse nachbilden soll. » weiterlesen: Künstliche Intelligenz kann Senioren und Menschen mit Behinderung helfen
Nackt im Netz
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte wurde 2003 im Deutschen Bundestag verabschiedet mit dem geplanten Starttermin 2006. 2019 noch nicht realisiert. Bisher wurden etwa zwei Milliarden Euro (2.000.000.000 €) investiert.[1] Nun liegt ein neuer Ansatz vor. Gesundheitsapps sollen das neue Einfallstor werden für die elektronischen Patientenakte (ePA) . So sieht es das Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) vor.… » weiterlesen: Nackt im Netz